Beiträge von EQA243

    Warum steht im Angebot „Bremsanlage – Flüssigkeitsstand prüfen“, wenn sie dann doch erneuert wird. Am Ende vom Angebot steht noch ein Punkt „Aktivkohlestaubfilter erneuern“. D.h. die Kosten vom Filter werden zusätzlich in der Rechnung stehen?

    Komischerweise steht da „erneuern“, bei der Bremsflüssigkeit steht „prüfen“.

    Welche Leistungen enthält das Pluspaket. Wenn man das abwählt, geht ja wohl nicht die Garantie verloren?

    Antworten zu deinen Fragen stehen weiter oben im Thread. Lass dir einfach explizit und verbindlich anbieten ob den nun bei deinem EQA Bremsflüssigkeit fällig ist oder nicht. Aktivkohlefilter wechseln läßt sich nicht abwählen, die Arbeit muss MB erledigen bzw. muss bezahlt werden. Das Material kannst du selbst beschaffen und wie früher teilweise gemacht bei Öl, einfach mitbringen. Bei Abwahl Pluspaket bleibt die Garantie unberührt.

    Bei Abwahl "AHK Funktion und Zustand überprüfen" , kann man noch sparen ohne die Garantie zu berühren. Das sind auch wieder knappe 30 €.


    Und natürlich als letzte Überlegung... Wer zahlt den den KD ? Firma oder Privat, Gekauft oder Geleast...

    Ich werde die nächste Woche mal bei meinem Händler anfragen ob die Funktion -Öffnen der Heckklappe per Fernbedienung- komplett zu deaktivieren ist . Ich hab das noch nie genutzt und wenn ich unsere Fahrräder auf der AHK habe muss ich wie ein Luchs aufpassen das ich ja nicht den Schlüssel zu schräg anschaue und das Ding unbeabsichtigt auffährt.

    sondern vielmehr sind die Motoren bei beiden Modell gleich nur der Akku ist beim 250+ größer, ist das Richtig?

    Richtig

    Komfortfahrwerk ohne Tieferlegung oder Verstelldämpfung.

    Ich würde das Komfortfahrwerk wählen ohne Tieferlegung wählen. Kann weniger kaputt gehen und du lässt dir die 20 Zoll Option offen.


    Aber den "erfahrenen" Vergleich kann dir nur eine Probefahrt mit dem eigenen Empfinden bringen.

    Bekannt nicht, aber das Problem habe ich ab und an ebenfalls. Ich beende dann die Me App, und versuche es in ein paar Minuten wieder. Das ist aber ein App Problem und hat mit dem MBUX im Fahrzeug nix zu tun. Ich vermute das es ein Programmierfehler in der App ist, da ja zur Zeit viel gefeilt und implementiert wird um das Userinterface bzw. die Funktionen zu erweitern.

    Stefan Falk kurze Frage zum Verständnis: Du möchtest in der Me App eine Route (mit oder ohne EI) mit mehreren Zwischenzielen planen und die fertige passende Route am Stück zum Auto senden? Wenn es das ist was du möchtest, wäre es mir neu das sowas geht. Wenn Zwischenziele gefordert sind suche ich sie in der App, benenne sie passend der Reihenfolge und schick sie dann einzeln an das Fahrzeug. Dort wird dann zum Zwischenziel 1 , 2 usw. navigiert. Wenn einem das alles zu umständlich ist, Ziel definieren und alles das MBUX machen lassen oder im Auto planen.

    Aber ich lerne gerne dazu wenn uns Longli das Ganze näher mit einen Screenshot der Me App erklären könnte.

    Drück einfach das einzige Zahnrad Symbol das du auf deinem normalen Navigationsbildschirm siehst. Im nächsten Menü auf Route und dann ist es selbsterklärend. Elec. Intelli. muss da sein, es ist fester Bestandteil vom MBUX. Oder Bedienungsanleitung studieren oder Händler fragen

    Also bei meinem letzten Service B hat sich die Werkstatt bzw. Meister null für den SOH interessiert. Ist nicht für den Service relevant und wenn was ist, meldet sich das Auto. Alles andere ist Kosmetik und nur eine Zahl auf einem Papier. Da das Fahrzeug sowieso ständig Daten an den Hersteller sendet wird erst reagiert wenn was aus der Reihe tanzt. Ich denke mal wenn der Kunde es explizit will, muss er es bezahlen.

    Vergleiche mal die Bluetoothprotokolle. Also nicht die Version der Hardware sondern welche Protokolle dein Fairphone kann. Da muss man etwas tiefer in die jeweilige Beschreibung des Telefons. Abhängig davon arbeitet das MBUX damit. Ich kann es mir fast nicht vorstellen das es in der heutigen Zeit nicht funktioniert, aber möglich ist alles. Evtl. doch zu "fair"... . Frage der Vollständigkeit halber: Im MBUX unter Medien kann man ja neben USB auf Bluetooth umschalten. Ist das bekannt...

    Wenn überhaupt geht sowas nur mit Einzelabnahme beim TÜV oder ähnliches. Mercedes wird sich wie immer bedeckt halten und mit Sicherheit verneinen. Das nächste Problem ist... für eine Einzelabnahme benötigst du eine ABE oder ein Teilegutachten. Das gibt es nur beim KBA und oh Wunder steht auch da mit Sicherheit kein EQA als zulässiges Fahrzeug drin. Als nächster Schritt wären wir beim Materialgutachten... und da hört der Spaß auf. Also rein technisch kein Thema, papiertechnisch die Hölle. Wenn du alles ignorierst und die Felge nutzt bist du für dein Fahrzeug ohne Versicherungsschutz unterwegs weil du nicht freigegebene Teile fährst. Ich hab das Thema mal bei meinem 5er Golf mit Audifelgen durchgetestet.