Beiträge von smsnoopy

    @Stromer


    Bist Du sicher das Du beim EQA ein Offset einstellen kannst? Ich habe diesen Punkt selber schon gesucht, da ich ihn von anderen Herstellern kenne. Leider habe ich weder in der Anleitung noch im Menu vom Fahrzeug etwas dazu gefunden.


    Ich kann lediglich eine Warnschwelle für die Geschwindigkeitsüberschreitung einstellen.

    Ich selbst kann durch meine beiden Fahrzeuge, die ich zur Lieferzeitüberbrückung bekommen habe, folgendes bestätigen. Die erreichten Punkte sind bei mir bestehen geblieben. Ebenso nach der Anmeldung mit meinem eigenen Fahrzeug.


    In meinem ME Account hatte ich kurz Vor der Abholung meines Fahrzeuges, auch für ein paar Tage zwei Fahrzeuge und konnte parallel Punkte sammeln, je nachdem welchen ich aktiviert hatte. Dabei sind die jeweilige erreichten Ziele bei den persönlichen Challenges bestehen geblieben. Beim Leihfahrzeug war ich weiter und bei meinem habe ich von Null bei den persönlichen Challenges angefangen.


    Es gibt jedoch ein paar Dinge die einem verloren gehen, wenn das Fahrzeug aus dem ME Account genommen wird.

    • Community Challenges
      • die mit einem Fahrzeug begonnen werden (man auch aktiv daran teilgenommen hat), aber wenn das Fahrzeug vor Beendigung aus dem Account verschwindet, dann wird zwar die Challenge positiv in der Historie vermerkt jedoch die Punkte werden dafür nicht automatisch gutgeschrieben... geht aber zu lösen via ME Support
    • persönliche Challenges
      • wie oben kurz erwähnt, starten diese mit jedem neu hinzugefügten Fahrzeug von vorne, werden also auf den Ursprung gesetzt, angefangen mit der Einstellung vom Ladelimit
    • 1:1 Challenge
      • auch wenn die Challenge von der eigenen Seite schon mit den 20 Fahrten erledigt ist, verschwindet diese aus der Historie, wenn das Fahrzeug den ME Account verlässt, ob die Punkte bei Sieg oder Niederlage noch kommen, muss ich abwarten, leider kann ich nicht sehen, wie viele Fahrten mein Gegenüber schon abgeleistet hat


    Vielleicht hilft dem einen oder anderem hier meine gesammelte Erfahrung dazu.

    Hat der EQA eigentlich Fußmatten ab Werk? Irgendetwas?

    In meinem (ebenso auch in den beiden Leihfahrzeugen die ich hatte) sind Fußmatten enthalten (AMG Style Fußmatten wegen AMG Paket), könnte aber bei den anderen Ausstattungslinien eventuell anders aussehen.


    Es ist echt schade das Deine Abholung nicht klappt. Für nächste Woche drücke ich Dir die Daumen.

    Am Montag war es soweit und nach 13 Monaten und 2 Tagen konnte ich das Fahrzeug übernehmen.


    Es hat soweit alles gut geklappt und die über 750 Kilometern (inkl. einem Aviloo Batterietest) Heimfahrt verliefen entspannt.


    Die aktuelle Navi-Version v19 hatte ich mir auf einem Stick vorbereitet und habe damit das Auto gleich zur Abfahrt beglückt... Das Navi hatte den Stand vom Oktober 2022 mit v17.


    exTrucker : Wie Du an meinem erkennen kannst (ich weiß auf dem Bild etwas schwer), sind bei mir seitlich die schwarzen EQA Beschriftungen noch an der A-Säule dran.


    IMG_6643_2.jpeg

    smsnoopy

    Sehe gerade, bei Dir sind es ja auch nur noch ein paar Tage bis zur Abholung - 👯‍♀️. Du wirst uns dann ja benachrichtigen, denke ich!

    Jupp mache ich... und danke für die Info.


    Ich habe aktuell von meinem Händler ein zweites Lieferzeitüberbrückungsfahrzeug (geiles Wort ^^ ) in Form eines EQA 250+ erhalten und dieser wurde etwas später (12/2022) gebaut als meiner (10/2022) und bei dem sind an der A-Säule noch die EQA Beschriftungen dran.


    Ich bin gespannt wie es bei meinem sein wird und ja es sind nur noch 5 Tage. ;)

    Guten Morgen in die Runde,


    da nun bald der Zeitpunkt kommt mein Fahrzeug zu übernehmen, habe ich mir einmal die Möglichkeit der sogenannten 3D Kennzeichen als Alternative zu den normalen Alu Schildern angeschaut. Ich finde dieses recht interessant und die Optik finde ich persönlich auch sehr ansprechend.


    Mich würde interessieren, ob jemand diese an seinem Fahrzeug nutzt und wie seine Erfahrungen dazu sind. Im besonderen interessiert mich natürlich wie er diese dann am Fahrzeug angebracht hat.


    Vielen Dank und viele Grüße

    Dieter : Meine Unterschiede zwischen Wallbox und Eco Coach sind nach knapp 4.000 km noch etwas höher.


    Zeitraum 15.2. bis heute:

    • Eco Coach für den gesamten Zeitraum: 822 kWh --> 20,7 kWh / 100 km
    • 11 kWh Wallbox und 5x HPC laden: 961 kWh --> 24,49 kWh / 100 km --> der Unterschied liegt bei rund 18%.

    Ich muss dazu jedoch anmerken, dass ich an den kalten Tagen nie ohne Vorklimatisierung gefahren bin und dieses dann meistens direkt aus der Wallbox gezogen wurde. In den nächsten Wochen und Monaten wird das sicher anders aussehen.