Beiträge von smsnoopy

    Ole ohne Kohle Hier einmal ein paar Fahrten von den letzten Tagen und Daten aus dem EcoCoach/BordComputer des EQA und in Bezug auf den ganzheitlichen Verbrauch auch die Werte die am Stromzähler nach dem Laden sichtbar werden.


    Wie im Bild zu sehen, zeigt der EcoCoach bei mir über die gesamte Fahrzeit seit der Übernahme 14,6 kWh / 100 km an.


    Auf dem anderen Bild (App Roadtrip) ist zu erkennen, dass der Verbrauch inkl. Ladeverluste bei meinem EQA und meinem Fahrstil bei aktuell 16,32 kWh / 100 km ist. Das sind aktuell ca. 12 Prozent an Ladeverlusten.

    Ich lade meistens zu Hause an der Wallbox. Bis jetzt habe ich nur fünfmal (inkl. dem Tesla Tag ;) ) unterwegs schnell geladen.


    Vielleicht hilft Dir das ein wenig in Deiner eigenen Beobachtung.


    Mein Fahrprofil würde ich als entspannt beschreiben, jedoch weder schleichend noch unter der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit auf Bundesstraßen. Autobahnen zwischen 110-130 km/h auf die Langstrecke gesehen.


    IMG_6805.pngIMG_6807.pngIMG_6806.pngIMG_6808.jpg

    Verstehe ... ich stelle über WLAN eine Internetverbindung zum Hotspot meines Handys her und verwende die Streaming-App des Fzgs. (amazon music).

    Dann puffert das Fzg. einige Songs und spielt die unaufgefordert an, z.B. auch wenn aktuell keine Verbindung zum Hotspot des Handys (also zum Internet) existiert.

    Hier ein Tipp in Bezug auf HotSpot vom Handy und Nutzung von Amazon Music des Autos. Wenn Du ein neues Fahrzeug hast gibt es für die ersten 12 Monate kostenlos das "Drittanbieter Komfort Datenvolumen" und für danach ist dieses Paket recht überschaubar vom Preis her. Es gibt es als 12 oder 36 Monate Variante.


    Der Vorteil ist, Du musst Dein Handy für das Streaming nicht als Hotspot bereitstellen. Ich finde die Integration sehr angenehm und es gibt keine wirkliche Begrenzung in der Datennutzung.

    Das war gestern von Tesla eine nette Geste :) und mein EQA fand das auch gut...


    Ich habe von ca. 20% auf 80% geladen (34 Min.) und die Ladegeschwindigkeit war im ersten drittel gut über 100KW...


    Das einzige was mir aufgefallen ist, dass der EQA mit der Säule keine Restzeit berechnen konnte bzw. das was angezeigt wurde in der APP und im Display stimmte hinten und vorne nicht.

    Meine Startzeit ist ca. 13:39 Uhr gewesen und der EQA meinte er wäre um 00:00 Uhr fertig.


    Die Endzeit hat sich dann zwar immer weiter nach unten korrigiert, jedoch war er bei den letzten paar Prozent noch immer der Meinung erst in einer weiteren Stunde fertig zu sein...


    Hat jemand die gleiche Beobachtung beim Laden an den Tesla Säulen gemacht?

    Moin zusammen,


    via OTA wird mir die v20 zwar noch nicht angeboten aber auf der ME Webseite kann jedoch das Update geladen werden.


    Na dann werde ich mal einen Stick suchen gehen ;).

    Diese doch recht zurück haltende Update Strategie finde ich sehr schade.


    Aus meiner Family wurde bei einem Plug-in Fahrzeug mit dem blau weißen Wimpel innerhalb von nicht einmal einem Jahres bereits das zweite OS Update für das Command System ausgespielt. Auch wenn der Weg zum Einspielen via Download auf das Handy läuft und dann erst in das Fahrzeug geladen wird, jedoch passieren hier Updates. Vor allem gab es bei jedem Update auch jedesmal min. eine sichtbare Änderung die aufgefallen ist.

    Moin zusammen,


    wie schaut es aktuell bei euch mit der Ausspielung etwaiger OTA Updates aus?


    Abgesehen von dem letzten v19 Update für die Karten, empfinde ich es aktuell sehr ruhig oder es kommt bei meinem Fahrzeug nichts an.


    Wie sieht es bei euch aus?

    Guten Abend in die Runde,


    hier einmal eine kleine ergänzende Meldung zum Thema "Bitte Kühlmittel nachfüllen".


    Nach dem ich bereits kurz nach der Übergabe meines Fahrzeuges die Meldung hatte und ich darauf hin in der Werkstatt den verbesserten Deckel, in der schönen Farbe rot bekommen habe (siehe auch Eintrag #137), hat es mich nun heute nach ca. 4000 km später wieder mit der Meldung erwischt.


    Im ersten Moment hatte ich schon etwas Sorge, dass sich tatsächlich nicht genug Kühlmitteln mehr im Kreislauf befindet.

    Ich habe dann bei der nächsten Möglichkeit dieses geprüft und es fehlte kein Kühlmittel. Der Unterschied zwischen beiden Behältern war nicht mehr so extrem, jedoch konnte ich mit der bewährten Methode das Kühlmittel wieder bei beiden Behältern ins Lot bringen und die Fehlermeldung war nicht mehr gesehen.


    Fazit: Der Deckel scheint aus meiner Sicht auch noch nicht die finale Lösung der Thematik. Wenn auch bei mir die Meldung erst knappe 4000 km später wieder aufgetaucht ist und nicht bereits nach weiteren 800 km ;)

    Da die Meldung in ECO Coach App ein Feedback zulässt, habe ich darin einmal sachlich meine Verärgerung über diese Änderung zum Ausdruck gebracht.


    Sie werden es sich deswegen nicht wieder rückgängig machen, aber kein Feedback wird erst recht nichts ändern. 8o

    Ich hatte noch das Glück konnte mir zwei 10er holen und nun ist Schicht im Schacht...


    Echt sehr schade... damit ist der Reiz der Eco Coach App und den Challenges extrem gesunken... ;(


    Ich könnte mir vorstellen, dass die App damit über kurz oder lang komplett verschwinden wird, da die Nutzung durch die Fahrer aus meiner Sicht im weiteren Verlauf durch die Änderung deutlich zurückgehen wird. Dann wird diese auf Grund der schlechten Akzeptanz und nicht weiteren Nutzung zur Kosteneinsparung stillgelegt.


    Das ist der Anfang vom Ende... ;)