Beiträge von smsnoopy

    Hi zusammen,


    ich möchte gerne, dass die Vorklimatisierung über die Wallbox läuft und nicht aus der HV-Batterie erfolgt wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist und das Ladekabel noch verbunden ist.


    Beim ersten Laden mit meinem Leih-EQA hat dieses auch problemlos funktioniert... leider konnte ich diesen Zustand jedoch nicht noch einmal reproduzieren. Der EQA meldete seitdem immer einen Ladefehler, wenn die Klimatisierung startete. Wenn ich die Verbindung kurz trenne und wieder verbinde geht es entsprechend, ist jedoch kaum im Sinne der Erfinders ;).


    Der einzige Unterschied zwischen dem ersten und den weiteren Versuchen, ist der Zeitunterschied zwischen fertig mit dem Laden und dem Start der Klimatisierung/Abfahrtzeit gewesen. Beim ersten Mal waren es knappe 4h und bei den weiteren nur ca. 0,5-1h.


    Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es hier eventuell einen Tipp dazu?

    Kann meinem Vorredner (-schreiber) nur zustimmen. :thumbup:

    Mit der Mercedes-me App kann alles perfekt eingestellt werden, einschließlich Sitzheizung getrennt für beide Vordersitze inkl. Lenkradheizung.

    Anzumerken ist, dass ich bis dato keinerlei Verbindungsprobleme mit dem Auto habe, was bei meinem Vorgängermodell GLA250e öfters vorkam.

    Kannst Du bei Dir die Sitzheizung auch auf der Fahrerseite ebenfalls ausmachen? In der APP ist mir dieses nur auf der Beifahrerseite. In der Vorklimatisierung bekomme ich beide angezeigt, kann aber nur die Beifahrerseite steuern (aktivieren oder deaktivieren).

    In Bezug auf die Batterie in meinem vom MB Händler zur Verfügung gestellten EQA, würde ich gerne wissen, ob es für mich eine einfache Möglichkeit gibt den Zustand der Batterie zu ermitteln.


    Es geht mir konkret um die sogenannte max. noch verfügbare Batteriekapazität, somit wie gut geht es der Batterie aktuell. Kann dieses vom Nutzer selbst in Erfahrung gebracht werden oder kann dieses nur via Diagnose ausgelesen werden?


    Da das mir bereitgestellte Fahrzeug nun schon gute 17 Tkm und knapp ein Jahr als ist, wäre das einmal eine interessante Info. Auch in Bezug da es sich um ein Leihfahrzeug handelt und damit sicher nicht jeder vorige Fahrer immer sorgsam in Bezug auf die Batteriepflege umgegangen ist.

    Hi zusammen,


    ist es möglich die kabellose Ladefunktion für das Handy in der Ladeschale abzuschalten bzw. kann diese je nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden?


    Ich bin die Menüpunkte im MBUX durchgegangen aber habe es nicht gefunden (natürlich kann ich es auch übersehen haben). Ich kenne diese Funktion von meinem anderen Fahrzeug und finde es recht praktisch.

    Habe heute einen interessanten Artikel auf Elektroauto News gelesen:


    Easee Wallbox - Verkaufsverbot?


    Anscheinend sind die Mängel bereits seit längerer Zeit bekannt, wie nachzulesen ist.

    Danke für die Info und das ist sehr interessant. In Bezug auf die dort aufgeführten Mängel bzw. das kein FI Schalter verbaut ist wie beschrieben, kann ich von meiner Seite aus sagen, dass der Elektriker bei der Abnahme des Ladeanschlusses beide FI Funkionen entsprechend mit einem Testgerät auf korrekte Funktion überprüft hat und diese im Protokoll vom Messgerät auch dokumentiert wurde. Ebenso wurde die Isolationsmessung vorgenommen und dokumentiert. Die Anlage wäre bei mir nicht in Betrieb gegangen wenn diese nicht die Prüfungen hätte erfolgreich bestanden.


    Ich bin sehr gespannt was da raus kommt.

    Hallo zusammen,


    ich freue mich sehr für alle Mitstreiter hier, die nun bereits ihr Fahrzeug, nach doch zum Teil sehr sehr langer Wartezeit, endlich übernehmen konnten oder schon einen Termin für die Übernahme genannt bekommen haben. :) :thumbup:


    In Bezug auf meine Bestellung hat sich leider nichts getan, Fahrzeug ist zwar Ende Oktober 2022 gebaut worden aber noch immer gesperrt. Es gibt, wie bei allen auch hier, keine Aussage zu einem möglichen Liefertermin. ;(


    Auf Grund meines erhöhten Drucks in Richtung meinem Verkäufer (MB NL Berlin) und der Anmahnung des Lieferverzugs, wurde mir nun ein EQA250 (Ausstattung des Fahrzeuges ist zwar nur der Standardlieferumfang aber das ist aktuell für mich vollkommen ausreichend) auf Basis meiner Vertragskonditionen, als sogenannte Lieferzeitüberbrückung, zur Verfügung gestellt. Damit bin ich für den Moment erst einmal zufrieden und kann das Fahrzeug in allen Himmelslagen ;) und mit allem drum und dran testen. An dieser Stelle kann ich nur sagen, es macht Spaß dieses Fahrzeug zu fahren und das drum und dran mit der App zu nutzen.


    In diesem Sinne auch an alle anderen Wartenden, ich weiß selbst die Wartezeit ist Hölle, weiter durchhalten!!! Wenn das Fahrzeug dann bereitgestellt wurde und man endlich damit fahren darf, macht es einfach richtig Spaß. 8)

    Guten Morgen allerseits,

    Hat irgendjemand eine offizielle Bestätigung von Mercedes bezüglich einer Übernahme der gekürzten BAFA-Prämie bei unverb. LT in 2022? Die Verkäuferin sagte es soll irgendeinen Ausgleich geben, sie konnte aber nicht sagen wieviel. Oder wie wurde bisher mit euch darüber kommuniziert?

    Grüße

    Guten Morgen Pino64,


    in Bezug auf meine Bestellung habe ich diese Aussage von meinem Verkäufer (MB NL Berlin) auch nur mündlich erhalten. Ich habe im letzten Telefonat in der ersten Januar Woche dieses auch noch einmal angefragt, auch hier nur wieder eine mündliche Aussage, dass MB dieses ausgleichen wird, erhalten. Wie das dann erfolgen soll wird, ist nicht näher erklärt worden. Die Aussage ist, MB wird mich nicht schlechter stellen als letztes Jahr...


    Leider gibt es zu meinem Fahrzeug aktuell keine weiteren Infos. Weder was fehlt, noch wann es vermutlich fertig gestellt wird. Es ist seit dem 30.10.2022 fertig gebaut und mit einer Sperre versehen...

    Ich habe mich eine ganze Weile auf dem Markt umgesehen und bin dann bei der Wallbox der Firma Easee gelandet. Ich weiß das Du nach der Mercedes Box gefragt hattest, dazu kann ich Dir leider keine Infos liefern. Aber vielleicht hilft Dir mein Input in Deinen Überlegungen und Abwägungen eventuell doch weiter.


    Warum habe mich für die Easee Home entschieden?

    - sehr kleine angenehme Bauform und super in der Montage, sowohl elektrisch als auch mechanisch

    - sie kann 22KW

    - es können problemlos bis zu drei Wallbox verknüpft werden, die sich dann die Leistung je nach Anschluss (11KW / 22KW) entsprechend teilen ohne den Anschluss zu überlasten

    - Gleichstrom und Wechselstrom FI bereits integriert

    - mehrere RFID Tags mit entsprechender Differenzierung möglich

    - LTE Modem per default an Board mit lebenslanger Laufzeit der Karte

    - WLAN ebenso an Board

    - Software der Wallbox und der APP werden kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert


    Kurz um, das Gesamtpaket mit allen Funktionen und dem Preis von aktuell ca. 750 Euro hatten mich einfach überzeugt.


    Viel Erfolg und vielleicht hilft Dir der Input ein wenig.