Beiträge von Hauskatzenfreund

    Also man kann z. B. im MBUX in den Systemeinstellungen sehen, ob es noch zur Installation bereit steht. So lange man die Installation noch nicht bestätigt hat, und das muss man, ist es dort mit dem Erklärungstext zu finden. Wird die Installation bestätigt, beginnt sie. Aber das Fahrzeug soll wohl dabei stehen, weil bestimmte Funktionen nicht gehen. Dauert wie beschrieben etwa eine Stunde.


    Die abgeschlossene Installation kann man auch in der Mercedes me App sehen. Aber, hatte ich auch erst selbst bemerkt, nachdem ich mir die Frage nach einer abgeschlossenen Installation gestellt hatte, man muss das Fahrzeug erst richtig starten und, zu mindestens bei mir war das so, etwas fahren.


    Danach kam im MBUX kurz der entsprechende Hinweis. Und in der App steht unter Updates „installiert“. So wie oben im Foto zu sehen.


    Ich hoffe Dir geholfen zu haben. 😉

    Hallo Frank. Ich hatte die Meldung bekommen, als ich den Wagen in der Garage parkte. Hatte mir kurz durchgelesen, was da so stand, und dann akzeptiert und Update gestartet. Dauerte aber etwas länger als die angegebenen 60 Minuten. Inzwischen hatte ich dazu auch über das iPhone die Meldung bekommen. 😉

    Hauskatzenfreund

    Ich habe festgestellt, dass im Stadtverkehr gerade der Verbrauch niedriger ist, weil du langsamer fährst. Und der Verbrauch sich fast nur durch den höheren Luftwiderstand verändert (Heizung + Klima nicht berücksichtigt).

    Ode Stau/Baustelle auf der Autobahn - da geht bei mir auch der Durchschnitt runter.

    Habe ihn jetzt genau zwei Jahre und einen Durchschnitt von 19,2 kWh 👍

    Gleichmäßiges langsam fahren an sich schon. Aber immer wieder an der Ampel halten und immer wieder stockender Verkehr eher nein. Da kann man bei jedem anfahren sehen, wie die Reichweite sinkt. Fährt man danach längere Zeit gleichmäßig, steigt sie wieder. Ich verfolge das immer wieder mit der Reichweite beim Start, und den tatsächlich gefahrenen Kilometern. Aber wie schon gesagt, ich persönlich finde den Verbrauch trotzdem ok.

    Ich muss aber auch bemerken, dass mir persönlich der Verbrauch völlig egal. Wichtig ist die Reichweite, das große Ärgernis der jetzigen E-Mobilität.

    Klingt jetzt etwas unverständlich. Denn weniger Verbrauch bedeutet größere Reichweite! Und höherer Verbrauch geringere Reichweite!


    Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Wobei Vollgasfahrten nicht unbedingt zu einem höheren Verbrauch als Stadtfahrten führen müssen.

    So ähnlich ist es mir bei der Fahrt von Berlin nach Woltersdorf ergangen. Wollte da zu einem Teppichhaus, sah es auch schon, kam aber nicht hin. Navi sagte links abfahren. Bin dann aber wieder aui der Autobahn gelandet! Neuer Versuch auch nicht besser. Habe dann selbst eine andere Strecke gewählt, und bin dann am Flughafen Schönefeld gelandet! Da meine Frau sichtlich genervt war, wiederr nach hause gefahren. Zu hause dann die Karten App in Ruhe angesehen, und die Funktion mit dem Fernglas benutzt. Und da konnte ich dann sehen, wie ich nicht hätte abbbiegen, sondern geradeaus hätte fahren müssen. Jetzt weiß ich es für das nächste mal.