Beiträge von BoschGarage

    Ich unterstelle mal, du hast das Fahrzeug vor dem Kauf einer sorgfältigen Sichtprüfung unterzogen, das Netz gefilzt, Tests gelesen und Probefahrten gemacht. Dann hast du in Kenntnis deiner angeblichen Unzulänglichkeiten eine falsche Kaufentscheidung getroffen. Und, weitere Unterstellung, früher war zu Zeiten des Zweihunderterstrichacht sowieso alles besser!

    Vielen Dank für deine bisherigen Beiträge.

    Mir ist allerdings aufgefallen, dass deine bisherigen Kommentare in diesem Thread inhaltlich leider nicht zum Thema passen und bislang auch keinen konstruktiven Beitrag zur Diskussion geleistet haben.


    Ich möchte dich daher freundlich bitten, dich künftig nur dann an der Diskussion zu beteiligen, wenn du wirklich etwas zum Thema beizutragen hast – insbesondere, wenn du selbst nicht direkt betroffen bist oder über keine relevanten Informationen verfügst, die zur Klärung oder Weiterentwicklung des Themas beitragen könnten.


    Das soll keineswegs ausschließend wirken – Meinungsvielfalt ist selbstverständlich willkommen. Es wäre aber im Sinne aller Beteiligten hilfreich, wenn der Fokus in diesem Thread auf sachdienlichen und themenbezogenen Beiträgen liegt, um eine zielführende und respektvolle Diskussion zu ermöglichen.


    Vielen Dank für dein Verständnis und deine Rücksichtnahme.

    Servus, kannst du damit rechnen das dein Onboard lader kaputt ist. Genau das gleiche Theater hatte ich im Mai selber, als ich das Update bekommen habe konnte ich nicht mehr AC laden ständig ladefehler.


    Hatte zuvor auch nie Probleme beim Laden mit dem Update hat es den Onboardlader zerlegt. Melde dich umgehen bei Masstrich beschere dich das seid dem Update du nicht mehr AC laden kannst.


    Grüße Martin

    An deinen Beitrag habe ich mich erinnert. Wie groß war das Theater? Auf was darf ich mich freuen? Wurde alles über Kulanz/ Garantie abgewickelt?


    Werde direkt dort mal anrufen.

    Was temporäre Ladefehler beim AC-Laden angeht, das passiert bei mir im Schnitt bei jedem 10. Laden an der 11kW-Ladesäule nahe der Straße, wo ich wohne, seit ich das Auto im Dezember letzten Jahres gekauft habe (also auch bereits vor dem Software-Update). Ich dachte die ganze Zeit, das sei normal  :D . Passierte wie gesagt bislang nur an der einen Station. Und nach 3-5 Minuten geht es üblicherweise weiter. In der Abrechnung wird auch als ein Ladevorgang abgerechnet und nicht aufgeteilt.

    Muss ich wohl auch angehen ||. Danke für den Hinweis!

    Vor dem Update kannte ich das Wort Ladefehler nicht. Knapp 13t km und ein paar 1000 KWh AC laden und nie ein Problem gehabt.

    Vom Zeitfaktor der letzten Ladefehler war die Unterbrechung etwa 30 bis 60 Minuten, falls es automatisch wieder weiter geladen hat.

    Ich melde mich auch mal wieder zu Wort. ;)


    Diesmal mit weiteren schlechten Nachrichten.. Seitdem Update hat der 250+ Probleme mit AC laden. Die letzten Ladungen wurden alle unterbrochen mit Ladefehler, auch heute wieder. Man erhält keine Benachrichtigung aufs Handy ähnlicher, was sehr ärgerlich ist. Heute wurde bei 36% gestoppt und zeigte Ladefehler. Diesmal habe ich nichts unternommen und mal etwas abgewahrtet. Nach etwa 10 Minuten hatte er 39% und der Ladefehler bestand noch immer. Darauf hin, per App das Fahrzeug entriegelt und siehe da, die Ladung geht weiter. Direkt wieder das Fahrzeug verschlossen, was keinen Einfluss auf das Laden hatte. Nach 60% und etwa 3.5h habe ich das Fahrzeug von der Ladesäule angezogen.


    Am 14.07 ist der Werkstattstattermin, ich bin gespannt. Ein kostenfreies Ersatzfahrzeug wird mir nicht zur Verfügung gestellt. :(

    Sollte es an der Hochvolttechnik defekt sein, so könne auch die Reparatur Wochen dauern, da keine Teile auf Lager sind... Ein direkte Bezug auf das Update wurde vorerst vom MB Meister als unwahrscheinlich eingeschätzt.. Wer es glaubt. :/

    Screenshot_20250703_114525_Mercedes-Benz.jpgScreenshot_20250703_114540_Mercedes-Benz.jpgScreenshot_20250703_121132_Mercedes-Benz.jpg

    Ich bin heute auch endlich zu einem DC-Lader gekommen. Das Ergebnis ist trotz vermeintlichem Update nicht so schlecht (37min für 71% bei 15 Grad Celsius). Es gab ja aber auch schon Zweifel, ob das Update bei mir wirklich eingespielt wurde, weil es ja angeblich nur 15min gedauert hat 🤷.


    Noch einmal die Frage in die Runde: weiß jemand, ob man (zB im Servicemenü) den Softwarestand überprüfen kann?

    So sah die Ladekurve vor dem Update aus.

    Da würde ich fast schon wetten, das du kein Update erhalten hast.

    Es wird spannend.

    Update ist nun installiert.

    Vorher 64% 255km

    Nachher 64% 304km


    Die Spanne der maximalen Reichweitenberechnung ist nun nicht mehr soweit auseinander zu.

    Jetzt wird erstmal am AC bis 100% geladen. Die Tage wird dann am DC getestet.


    Nachtrag:

    Termin war heute für 9 Uhr angesetzt. Um kurz nach 9 Uhr war ich bei MB. Die Dame am Schalter fragte freundlich, wollen Sie wirklich warten, es kann bis zu 5 Stunden dauern. Meine Augen wurden groß und die Laune viel in den Keller. Zuvor am Telefon wurde 1 Stunde gesagt.

    Schlussendlich hat es etwa 2h15 gedauert, bis ich den Hof wieder verlassen konnte.

    Moin zusammen,

    Bin neu hier im Forum. Im Januar habe ich einen EQA 250+ EZ 12/22 als Geschäftswagen übernommen.

    Die bisherige Begeisterung vom EQA wird durch die ganze Akku Problematik sehr unterdrückt. Gerade das nicht 100% vollladen hindert mich, ohne nachladen, beim Kunden anzukommen.

    Morgen wird bei mir auch das Update aufgespielt. Die Begeisterung hält sich sehr stark in Grenzen, da hier eine deutliche Verschlechterung abzusehen ist.


    Ich werde es beobachten und stellt sich bei mir ebenfalls eine verlängerte Ladezeit heraus, werden wir auch dagegen vorgehen.


    Grüße