Mercedes Benz EQA - Verbrauch - Ladezeiten und Reichweite nach Laden Ladesäule Wallbox

  • Neue Situation:

    Verbrauchstest mit Anhänger Grosser Kasten/Kofferanhänger leer, 1000 kg Leergewicht.

    Verbrauch 42kwh/100km

    Weiterer Test Vollgeladen bis 1500 kg max zul. Anhängelast und max zul. Anhängermasse.

    Verbrauch 51 kwh/100km.

    Das bedeutet ich kann vollgeladen maximal 62 km und mit leerem Anhänger max 77 km gefahren werden kann... (Bis Anzeige Reservebetrieb)

    Gerechnet mit 15 % Reserve ....

    Für Anhängerbetrieb (ausser evtl. für die kleinen Anhänger bis 400 kmLast im Kurzstreckenverkehr) ist der EQA 350 völlig ungeeignet

    Für mich ein totaler Fehlkauf.. leider

    Ich hab ihn mir einfach gegönnt: EQA 350 4matic mit AMG Ausstattung in digitalweissmetalic, Vielspeichenfelge 20", AHK, und eine ganze Menge Pakete mit allen sinnvollen Extras. Ich habe mein Berufsleben in der Autobranche verbracht, Vom Studium bis in die Praxis.. Mein Diesel flott wie ein Wiesel... Doch jetzt will ich noch die Elektroautozeit genießen, Ein fahrender Computer mit allem was zur Zeit möglich ist, das reizt mich und ich genieße es jetzt.

  • Für mich ein totaler Fehlkauf.. leider

    Große Reichweiten mit Hänger funktionieren nur mit 6 Zylinder und Diesel. DAS hätte dir auch dein Verkäufer und jeder Test "E-Auto und Hänger" sagen können.

    Gruß Peter


    EQA 350 4Matic, digitalweiß met. , AMG Line, AHK, AR, 360°, Night-Paket, li+re Memory, Advanced Plus, Smartphone Integr., VZ-Assi, 20er AMG So, 19er AMG Wi, ohne Fahrassistenzpaket ;), Karten: V21.0, Fresh up 4

  • Reiko Ich habe das gerade mal überschlagen & komme auf völlig andere Reichweiten:

    • Bei 42 kWh/100km kommst du 140 km mit deinem 69,7 kWh Akku von 100 auf 15% runter
    • Bei 51kWh/100km kommst du 116 km

    Wenn ich einen Denkfehler habe, bitte unbedingt korrigieren.

    Was aber nicht bedeuten soll, dass e-Autos mit diesen Reichweiten nun plötzlich alltagstauglich werden, wenn man doch schon öfter einen Hänger benutzt.

    Das ist einer der Punkte, warum sich mi8t der jetzigen BatterieTechnologie die e-Autos NIE flächendeckend und überall einsetzen lassen.

    Grüße
    Ole

    ______________________

    EQA 250 - EZ 7/2023


  • Reiko Ich habe das gerade mal überschlagen & komme auf völlig andere Reichweiten:

    • Bei 42 kWh/100km kommst du 140 km mit deinem 69,7 kWh Akku von 100 auf 15% runter
    • Bei 51kWh/100km kommst du 116 km

    Wenn ich einen Denkfehler habe, bitte unbedingt korrigieren.

    Was aber nicht bedeuten soll, dass e-Autos mit diesen Reichweiten nun plötzlich alltagstauglich werden, wenn man doch schon öfter einen Hänger benutzt.

    Das ist einer der Punkte, warum sich mi8t der jetzigen BatterieTechnologie die e-Autos NIE flächendeckend und überall einsetzen lassen.

    Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich im Bereich von 20 % (oder 15% ) bis 80% fahre. Ich habe ja real getestet, voll geladen 80% an der Wallbox, dann gefahren und danach wieder geladen.

    Bei 100% Ladung bis 15% runter sind das auch 85 % statt 60 % der Accukapazität und entspr. längere Reichweite.

    Ich hab ihn mir einfach gegönnt: EQA 350 4matic mit AMG Ausstattung in digitalweissmetalic, Vielspeichenfelge 20", AHK, und eine ganze Menge Pakete mit allen sinnvollen Extras. Ich habe mein Berufsleben in der Autobranche verbracht, Vom Studium bis in die Praxis.. Mein Diesel flott wie ein Wiesel... Doch jetzt will ich noch die Elektroautozeit genießen, Ein fahrender Computer mit allem was zur Zeit möglich ist, das reizt mich und ich genieße es jetzt.

  • Hallo Reiko Bitte nochmals die Zahlen prüfen. Excel wirft mir diese Werte aus, wenn ich von deinen Verbrauchzahlen von 42 bzw. 51 kWh & dem Akku in deinem 350er. Wo ist bei der Tabelle der Fehler? :/


    Verbrauch mit Haenger.JPG


    Aber hin wie her .... Ist ein völlig inakzeptabler Wert. Technisch ist die prozentuale Erhöhung zu einer "normalen" Fahrt ohne Hänger aber dem Wirkungsgrad des Motors geschuldet. Leider.

    Grüße
    Ole

    ______________________

    EQA 250 - EZ 7/2023


  • Wir fechten hier im Nebel

    Die Anzeigen im EQA sind zu ungenau,

    Stimmt die Anzeige zw. Reserve u total Rest,

    Stimmen die km bei aktuellem AH Gewicht,

    Ist im Verbrauch evtl. 40% Heiz. Klima berücksichtigt

    Ich weiss nur, bei rd. 100 km Reserve-Rest und 1500 kg Anhängelast fahre ich nicht weiter als 100 km bis zur nächsten Säule.

    Ich hab ihn mir einfach gegönnt: EQA 350 4matic mit AMG Ausstattung in digitalweissmetalic, Vielspeichenfelge 20", AHK, und eine ganze Menge Pakete mit allen sinnvollen Extras. Ich habe mein Berufsleben in der Autobranche verbracht, Vom Studium bis in die Praxis.. Mein Diesel flott wie ein Wiesel... Doch jetzt will ich noch die Elektroautozeit genießen, Ein fahrender Computer mit allem was zur Zeit möglich ist, das reizt mich und ich genieße es jetzt.

  • Irgendwo stimmt deine Tabelle nicht.

    LEXA Doch, doch. Meine Tabelle stimmt. Nur, du liest sie nicht richtig.

    In der ersten Spalte steht, dass das Auto bei 80% Kapazität losfährt und bei 20% ein Ladestopp gemacht wird.

    In der zweiten Spalte steht, dass du damit (80%-20%=60%) 100km gefahren bist. Das ergibt ...

    In der vierten Spalte einen Verbrauch von 41,82 kWh. Der Akku hat eine nominale Kapazität von knapp 60 kWh.

    In der letzten Spalte steht, wie weit man rein rechnerisch mit 100% Akkukapazität kommt.


    Wie du schon völlig richtig schreibst: " ... multiplizierst mit deiner Reichweite von 167 km, kommst du auf 69,84 kW ..." Und genau das ist die Gesamtkapazität des Akkus.

    Somit kann man mit oben erwähnten 60% Akku-Nutzung nicht 77 km fahren, sondern 100km, um einen Verbrauch von 41,82 kWh zu erreichen.

    Dieselbe Rechnung gilt dann auch für den zweiten Abschnitt in der Tabelle: Wenn man 82km fährt, um 60% der Akkukapazität zu verbrauchen, ergibt sich ein Verbrauch von 51 kWh pro 100km.

    Grüße
    Ole

    ______________________

    EQA 250 - EZ 7/2023


  • Also grundsätzlich hat der HV Akku vom 350er, 66,5 kW/h nutzbar. Weiter normalisiert sich der Verbrauch im Hängerbetrieb auf um die 30 kW/h (eigene Erfahrung) . Was da die Musik macht ist einzig die Aerodynamik des Hängers und damit auch die Geschwindigkeit. Gewicht spielt nur am Berg eine Rolle. Um aussagekräftige Werte zu "erfahren" muss die Strecke hin und zurück mit den selben Randbedingungen gefahren werden. Und bei der Sache mit Fahren und danach laden um den Verbrauch zu messen, muss man das Thema Ladeverluste mit bedenken.

    Als Fazit kann man sagen das der 300er/350er wegen der 4 Matic im Hängerbetrieb schon prima funktioniert was die Stabilität und Fahrverhalten betrifft. Der Verbrauch mit Hänger ist eine der bitteren Pillen die man mit jedem E-Auto schlucken muss. Versuch doch mal den Test mit 1,5 To und ohne Aufbau. Also quasi Kies geladen ohne Aufbau und dann einfach gemütlich dahinrollen.

    Gruß Peter


    EQA 350 4Matic, digitalweiß met. , AMG Line, AHK, AR, 360°, Night-Paket, li+re Memory, Advanced Plus, Smartphone Integr., VZ-Assi, 20er AMG So, 19er AMG Wi, ohne Fahrassistenzpaket ;), Karten: V21.0, Fresh up 4