300 -> 350

  • Moin.


    Da ich bei meinem S212 nach dem miesen Euro6 Update (Mehrverbrauch 1-2 Liter/100 km (!) sowohl die Start-Stopp-Automatik erneut ausprogrammieren musste als auch das Update selbst mit einer drehmomentoptimierten Software (740 statt 620 Nm und ja, das Getriebe kann das) überschreiben lassen habe, fragte ich nach einem File für den EQA 300. Kannte er schon. Es ist leicht, aus einem 300 einen 350 zu „machen“. Wenn die Garantie abgelaufen ist, werde ich das erledigen lassen. Mein „Tuner“ ist Dipl. Ing. Maschinenbau.


    Dauert noch etwas bei mir. Ist aber problemlos möglich.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

  • Widerspreche ungern, aber das ist nur theoretisch möglich.


    Es sind unterschiedliche Motorvarianten verbaut, die ebenso unterschiedliche Leistungsstufen haben. Von Mercedes, so ist der heutige Kenntnisstand, gibt es keine Software und auch keine Freigaben, die aus einem 300 ein 350 upgrade machen. Zudem sind die technischen Bedingungen nicht nur softwareseitig, es gibt auch Hardware- und Antriebskomponenten, die unterschiedlich sind und nicht getauscht werden können!


    Schön wär`s ja, aber wäre ein bisserl zu einfach. Physik lässt sich nur von Theoretikern ändern! Eine solche "Software" gibt es nicht. Von einem CVN- Patch ist abzuraten, hinzu kämen das Nichtvorhandensein einer Bauartzulassung, TÜV und versicherungstechnische Fragen. Finger weg von Tunern!

    EQA 350 4MATIC AMG-Line Kosmosschwarz-Metallic

    2 Mal editiert, zuletzt von Nordordinger ()

  • Nordordinger : aber sicher und meinen E 250 T Diesel konnte man nicht mit Pflanzenöl fahren. Das hat tatsächlich 220.000 km mit kleineren Umbauten völlig ohne Probleme funktioniert. Bis -15°C. Mercedes Benz sagte mir, der Motor würde davon definitiv kaputt gehen. Nun ja. Nö.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

  • Nordordinger : noch etwas: da ist keine unterschiedliche „Hardware“ verbaut, denn das würde Geld kosten und Mercedes Benz macht mittlerweile billig billig.


    Die KE-Jet Einspritzung wurde vor Jahren verbaut, weil sie BILLIG war, nicht gut.


    Ein 180 CDI ist ein 200, 220, 250 und 300 CDI. Andere Software. Selber Motor. Andere Daten. „4matic“ beim EQA sind nur ein weiterer Motor. Mein S212 hat noch ein Verteilergetriebe. Entfällt beim EQA.


    Der Sohn eines guten Freundes arbeitet als Ingenieur bei Bosch in Stuttgart in der Entwicklungsabteilung und er hat mir meinen „Verdacht“ bestätigt. Auch hinsichtlich Software und Leistung bei BEV. Selbst die Leistungselektronik ist identisch.


    Das „Marketing“ hat übernommen. Die Käufer sollen mit Gelaber besoffen geredet werden und es wird ihnen Angst gemacht, auch ja alle Vorgaben des Herstellers zu erfüllen, denn sonst EXPLODIERT das Auto ganz bestimmt!


    Mercedes Benz ist aktuell ganz vorne mit dabei.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.