Rückfahrkamera bei unter 30KMh

  • Ich weiß, es war schon mal Thema hier. Aber mich nervt die ständige Aus und Einfahrerei der Kamera unter 30KMh richtig. Ist ja auch kompletter Unsinn. Deswegen habe ich gestern eine Nachricht an den MB Kundenservice zu dem Thema geschrieben. Und siehe da, innerhalb einer Stunde eine vernünftige Antwort eines Mitarbeiters bekommen. Darin wird bestätigt, dass sie sich darum kümmern und meinen Vorschlag die Kamera nur beim Aktivieren des Parkassistenten auszufahren interessant finden. Man wird prüfen ob die Änderung in Form eines Updates umgesetzt werden kann. Na, das wär doch genial. Bin mal gespannt ob wir da nochmal was hören. Hat sich aber gut angehört.

    EQA250+, Mountaingrau, AMG Premium, AHK, 02/2024

  • Beim Vor-MoPf hört man das wirklich kaum. Beim MoPf Dämmung weggespart 🤩🤪😂😂😂😽?!

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

  • Hallo,

    hoffentlich hast du mehr Erfolg als ich. Mich nervt das genauso (EQA 250 Bj. Feb 2024) und ich habe das mehrmals bei meinem Freundlichen reklamiert, inkl. Anfrage ans Werk. Leider ohne Erfolg. Die Antwort war, dass das so gesetzlich vorgeschrieben sei, allerdings ohne Verweis auf das entsprechende Gesetz. Ich bezweifle das, da andere Hersteller mit Klappkamera das nicht so nervig gelöst haben.

    Siehe dazu auch hier https://www.motor-talk.de/foru…nter-30-kmh-t8067336.html


    Bitte halte uns auf dem Laufenden, wenn du dazu eine Rückmeldung erhältst.

  • Hallo,

    hoffentlich hast du mehr Erfolg als ich. Mich nervt das genauso (EQA 250 Bj. Feb 2024) und ich habe das mehrmals bei meinem Freundlichen reklamiert, inkl. Anfrage ans Werk. Leider ohne Erfolg. Die Antwort war, dass das so gesetzlich vorgeschrieben sei, allerdings ohne Verweis auf das entsprechende Gesetz. Ich bezweifle das, da andere Hersteller mit Klappkamera das nicht so nervig gelöst haben.

    Siehe dazu auch hier https://www.motor-talk.de/foru…nter-30-kmh-t8067336.html


    Bitte halte uns auf dem Laufenden, wenn du dazu eine Rückmeldung erhältst.

    Gesetzlich vorgeschrieben? Was soll das denn für Quatsch sein? Nie im Leben. Das soll einzig und allein den Parkassi vorbereiten falls man einparken möchte. Ist aber natürlich in 99,99% Unsinn.

    Und das ganze mit dem kalibrieren ist doch auch Unsinn.

    Aber anscheinend haben hier ja schon mehrere eine Beschwerde eingereicht. Mal sehen.

    EQA250+, Mountaingrau, AMG Premium, AHK, 02/2024

  • Bin jetzt mal einige 100m in unserer Siedlung mit unter 30KMh gefahren. Ständig mit aktivem Parkassi. Und dann habe ich ihn mal einparken lassen. Funktioniert übrigens ganz gut. Was mir aufgefallen ist, dass er ab dann die kamera nicht mehr ausgefahren hat. Auch nicht unter 30KMh, sondern erst als ich den Parkassi Knopf gedrückt habe. Stellt sich nur die Frage was beim nächsten Start passiert.

    Aber wär ja der Hammer wenn er das dumme verhalten nach einmal Einparken abstellen würde und niemand bei MB weiß davon ^^ ^^ ^^

    EQA250+, Mountaingrau, AMG Premium, AHK, 02/2024

  • Nach kurzer Recherche im Internet habe ich folgendes gefunden.

    Kurz und knapp, ist normal bei Mopf und scheinbar bei weiteren neuen Mercedes mit ausklappbarer Kamera.


    Quelle: Motor-Talk

    Hierzu habe ich unseren technischen Fachbereich kontaktiert. Leider wird es dafür kein Update oder ähnliches geben. Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein gewünschtes Systemverhalten: Die Rückfahrkamera wird kalibriert. Dazu wird die Abdeckung der Kamera bei Vorwärtsfahrt für maximal 5 Minuten kumuliert geöffnet. Die Kalibrierung kann durchgeführt werden, solange die Fahrzeuggeschwindigkeit < 35 km/h und der Lenkradwinkel < 10° ist. Wird die Geschwindigkeit von 35 km/h überschritten, fährt die Kamera ein und die Kalibrierung wird abgebrochen. Die Kalibrierung wird erneut gestartet, sobald die Geschwindigkeit wieder im Bereich von 18 km/h liegt.


    Abhilfe

    Kalibrierung erfolgreich beenden. Dazu muss für einige Zeit (in der Regel deutlich unter einer Minute) mit einer Geschwindigkeit < 35 km/h und einem Lenkradwinkel < 10° vorwärts gefahren werden.

    Dies sollte bei Tageslicht und ohne zu dichtes Folgefahrzeug erfolgen (die Kamera muss den Asphalt sehen können).

    Nach erfolgreicher Kalibrierung schließt sich die Klappe der Kamera bei unveränderter Geschwindigkeit automatisch. Für den Rest des Fahrzyklus öffnet sich die Kamera nur noch, wenn der Kunde dies wünscht, z.B. durch Einlegen des Rückwärtsganges. Beim Start eines neuen Fahrzyklus (Zündungswechsel) ist eine erneute Kalibrierung erforderlich. In der Regel kann der Kunde durch kurzzeitiges Halten der Geschwindigkeit im Bereich zwischen 15 km/h und 35 km/h die Kalibrierung auf Anhieb erreichen und damit wesentlich dazu beitragen, die Betätigungshäufigkeit und damit die Wahrnehmbarkeit des Betriebsgeräusches auf ein Minimum zu reduzieren.

    Eine Kontaktaufnahme mit uns oder der Werkstatt ist nicht mehr erforderlich. Das Funktionsverhalten kann nicht verändert werden. Keine Fehlfunktion. Rückfahrkamera funktioniert wie gewünscht.


    Weiter habe ich noch gelesen, dass es mit dem Parkassistenten zusammenhängt. Ob ein deaktivieren des Assistenten evtl. Abhilfe schafft müsste ein betroffener testen.

    Gruss Marco

    EQA 250 ASM-Motor; AMG Line, Irridium Silber, Premium Plus-Paket, Night-Paket, Fahrassistent-Paket, Verkehrszeichen-Assistent, Park-Paket mit 360°-Kamera, Memorysitze Fahrer und Beifahrer, Augmented Reality, Burmester, Smartphone-Integration, 20" LM-Räder, Anhängerkupplung, MBUX-Freshup 4 Navi-Karten V23 und FITCAMX Dashcam

    Degradation nach 3 Jahren und 50000 km 2.22%

  • Wow 🤦🏻. Und dann noch die 16 Millionen Farben meiner Sitzheizung „kalibrieren“. Es darf sich aber kein Hintern im Sitz befinden, die Temperatur außen muss exakt 20,1 °C betragen und, ganz wichtig, das gelbe Auto muss vor Ihrer Tür stehen.

    Was Mercedes Benz heutzutage für einen Bullshit als wichtig erachtet, ist bemerkenswert. Echte Innovationen waren ABS, Airbag, ESP, Crahsicherheit. Danach ging es nur noch bergab.

    Aber die Rückfahrkamera ist kalibriert. Gottseidank.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.