anyone thats wants the link for the downloader pm me..
Weiß jemand, ob und wie man mit Linux das Kartenupdate runterladen und im EQA aufspielen kann?
Ein USB-Stick, der unter Linux im exFAT-Format formatiert ist, ist in der Regel mit anderen Betriebssystemen wie Windows und macOS kompatibel, da exFAT plattformübergreifend ist und für diesen Zweck entwickelt wurde. Linux selbst bietet native Unterstützung für exFAT, insbesondere mit neueren Kernel-Versionen, sodass der Stick auch unter Linux nutzbar ist.
Vorteile von exFAT für Linux-Nutzer:
-
Plattformübergreifende
Kompatibilität:
Das exFAT-Format wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux) zu erleichtern.
-
Unterstützung
für große Dateien:
Anders als FAT32, das eine maximale Dateigröße von 4 GB hat, unterstützt exFAT deutlich größere Dateien, was es ideal für Filme, ISO-Images und andere große Datenträger macht.
-
Kompatibilität
mit Multimedia-Geräten:
exFAT ist oft kompatibler mit Multimedia-Geräten wie Kameras, Autoradios oder Fernsehern, die mit NTFS Probleme haben können.
Was Sie wissen sollten:
-
Native
Unterstützung in Linux:
Viele aktuelle Linux-Distributionen unterstützen exFAT nativ und erfordern keine zusätzliche Software-Installation.
-
Fehlende
NTFS-Funktionen:
Im Vergleich zu NTFS fehlen exFAT einige fortgeschrittene Funktionen wie Dateikomprimierung oder Verschlüsselung, die in der Regel nicht für die plattformübergreifende Nutzung von USB-Sticks benötigt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Formatierung eines USB-Sticks mit exFAT unter Linux eine sehr gute Wahl ist, wenn Sie ihn sowohl auf Linux-Rechnern als auch auf Computern mit anderen Betriebssystemen verwenden möchten.