Probs mit dem manuellen Navigationsupdate auf v23

  • anyone thats wants the link for the downloader pm me..


    Weiß jemand, ob und wie man mit Linux das Kartenupdate runterladen und im EQA aufspielen kann?

    Ein USB-Stick, der unter Linux im exFAT-Format formatiert ist, ist in der Regel mit anderen Betriebssystemen wie Windows und macOS kompatibel, da exFAT plattformübergreifend ist und für diesen Zweck entwickelt wurde. Linux selbst bietet native Unterstützung für exFAT, insbesondere mit neueren Kernel-Versionen, sodass der Stick auch unter Linux nutzbar ist.

    Vorteile von exFAT für Linux-Nutzer:

    • Plattformübergreifende Kompatibilität:

      Das exFAT-Format wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux) zu erleichtern.

    • Unterstützung für große Dateien:

      Anders als FAT32, das eine maximale Dateigröße von 4 GB hat, unterstützt exFAT deutlich größere Dateien, was es ideal für Filme, ISO-Images und andere große Datenträger macht.

    • Kompatibilität mit Multimedia-Geräten:

      exFAT ist oft kompatibler mit Multimedia-Geräten wie Kameras, Autoradios oder Fernsehern, die mit NTFS Probleme haben können.

    Was Sie wissen sollten:

    • Native Unterstützung in Linux:

      Viele aktuelle Linux-Distributionen unterstützen exFAT nativ und erfordern keine zusätzliche Software-Installation.

    • Fehlende NTFS-Funktionen:

      Im Vergleich zu NTFS fehlen exFAT einige fortgeschrittene Funktionen wie Dateikomprimierung oder Verschlüsselung, die in der Regel nicht für die plattformübergreifende Nutzung von USB-Sticks benötigt werden.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Formatierung eines USB-Sticks mit exFAT unter Linux eine sehr gute Wahl ist, wenn Sie ihn sowohl auf Linux-Rechnern als auch auf Computern mit anderen Betriebssystemen verwenden möchten.

  • Ich würde mir ja wünschen, dass KI-generierte Posts nur wenn unbedingt nötig im Forum Verwendung finden und dann auch bitte als solche gekennzeichnet werden. Das ist übrigens auch im eigenen Interesse, weil KI-generierte Texte unabsichtlich Urheberechte verletzten können.


    Die Antwort hilft hier ja z.B. nicht weiter, weil der Downloader von Mercedes einfach nicht für Linux angeboten wird.

  • Weiß jemand, ob und wie man mit Linux das Kartenupdate runterladen und im EQA aufspielen kann?

    Hierzu hatte ich mal eine Anfrage an die Mercedes Kundenbetreuung geschickt, hier die Antwort für euch zur Info, soll keine neue Diskussion auslösen:


    vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Mercedes-Benz, bezüglich Ihrer Email vom 14. September 2025 zur Kartenaktualisierung.

    Aktuell liegen mir leider keine Informationen darüber vor, ob Kartenupdates zukünftig auch über das Betriebssystem Linux oder über Apple Tablets möglich sein werden.

    Dennoch ist Ihr Hinweis für uns sehr wertvoll. Ich danke Ihnen herzlich für Ihr konstruktives Feedback und Ihre Anregungen. Ich werde diese gerne an unsere Entwicklerteams weiterleiten, damit sie in zukünftige Planungen mit einbezogen werden können.

    Nochmals vielen Dank für Ihre Offenheit und Ihr Engagement!

    Mit freundlichen Grüßen

    EQA 250, EZ 09/2023, polarweiß, Panorama Schiebedach, AHK, Fahrerassistenzpaket, Spiegelpaket, Licht- und Sichtpaket etc.

  • Mercedes kümmert sich nicht um plattformübergreifende Verfahren.

    Wer z.B. Apple Carplay ohne Kabel oder Bluetooth Gerät nutzen will, kann sich einen neuen Wagen kaufen - das ist die „kundenfreundliche“ Philosophie!

  • Mercedes kümmert sich nicht um plattformübergreifende Verfahren.

    Wer z.B. Apple Carplay ohne Kabel oder Bluetooth Gerät nutzen will, kann sich einen neuen Wagen kaufen - das ist die „kundenfreundliche“ Philosophie!

    Es gibt sehr viele Adapter die Wireless CarPlay und Wireless Android Auto einfach nachrüsten. Einfach den Adapter in die USB-C-Buchse stecken oder per Kabel verbinden. Dann hast du die kabellose Variante. Aber darum ging es dir vermutlich nicht, sondern um das Verhalten von Mercedes.

  • So ist es. Mit einem Bluetooth Adapter läuft Apple Carplay auch in meinem EQA.

    (Es gibt immer mal Verbindungsprobleme) Die neuen Modelle brauchen einen solchen Adapter nicht mehr. Darauf habe ich mich bezogen.