Guenter : Mein letztes EV (Jaguar I-Pace) war auch privat geleast und eine völlige Katastrophe. Mehr als sechs außerplanmäßige Werkstattaufenthalte mit zwei Totalausfällen. Ich habe versucht mit einem Anwalt aus dem Leasing zu kommen.
Es gab Zeiten, wo auf eine Stunden fahren, zwei Stunden Werkstatt kamen. Ist aber alles als normal anzusehen und schließlich wurde ja alles repariert. Als Ersatzfahrzeug gab es natürlich auch immer nur einen Verbrenner.
Meine Einschätzung: Also Privatperson hast Du so gut wie keine Chancen aus dem Leasingvertrag zu kommen. Dies ist meist mit einem über mehrere Jahre dauernden Rechtsstreit verbunden. Die Leasinggeber wissen genau, dass sich darauf fast keine Privatperson einlässt. Selbst wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat. Bei gewerblichen Leasing sieht es da schon anders aus.
Du kannst also nur auf Kulanz hoffen. Ich würde mal schätzen, dass ein Kaufangebot deutlich über dem Listenpreis liegen wird.
Vom Gesetz her darfst Du ein geleastes Fahrzeug eigentlich nicht selber kaufen, da das Leasing ja sonst eine Finanzierung wäre.
Aber da ist Papier geduldig. Ggf. kauft der Händler erst das Fahrzeug und verkauft es dann an Dich weiter.
Beim EQA waren die Leasingkonditionen auch so schlecht, dass ich gekauft habe. Das Abo kam erst später. Ist für den EQA leider auch nicht sonderlich attraktiv.