Soweit ich es verstanden habe, dürften es nur bei Fahrzeugen mit gleicher Motorisierung klappen. Demnach dürfte 250(+) und 300 nicht kompatibel sein.
Ob auch noch zwischen 250+ und 250 unterschieden wird?
Soweit ich es verstanden habe, dürften es nur bei Fahrzeugen mit gleicher Motorisierung klappen. Demnach dürfte 250(+) und 300 nicht kompatibel sein.
Ob auch noch zwischen 250+ und 250 unterschieden wird?
@Stromer : Dann viel Spaß. Morgen geht es dann los...
Habe das Schreiben gestern auch erhalten. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen bei laufenden Ionityvertrag keine Änderung vorzunehmen. Natürlich kann man ab sofort in einen der neuen Tarife wechseln.
Sprich er läuft noch regulär bis zum Ablauf der 12 Monate.
Neuwagen sollten wohl jetzt ein Jahr Me Charge M ohne Grundgebühr bekommen.
Das Update mit der gleichen Beschreibung habe ich einige Tage nach Übernahme des EQA im November 2021 erhalten.
Ansonsten scheint es jeweils im März und November Kartenupdates zu geben.
Es dürfte auch eine nicht unerhebliche Rolle spielen, wie der Mobilfunkempfang (Vodafon) am Abstellort ist. In meiner Garage ist so gut wie ein Empfang.
Daher habe ich die Updates auch meist im Parkhaus vom Geschäft bekommen.
WLAN habe ich allerdings in meiner Garage. Daher würde mir das FreshUp4 auch sehr helfen.
LEXA : Mir wurden auf jeden Fall bis vor kurzem noch ein Gutschein für 150.000 Punkte angeboten. War vielleicht eine Motivation, da ich dort ca. 145.000 Punkte auf dem Konto hatte.
Also ggf. sind die Angebote auch individuell auf den Anwender abgestimmt. Ist ja technisch kein Problem.
Ich habe zwar die alten Preise nicht genau mehr im Kopf, aber für 150.000 Punkte gab es früher einen 50€ Gutschein.
Jetzt gibt es für 150.000 Punkte einen 60€ Gutschein. Sind irgend wie keine 50% auf die alten Preise, sondern eine saftige Preiserhöhung-
Mal sehen wie lange noch die 0,29€/kWh gehalten werden...
Durch die Zuordnung zum Preis und nicht zur Strommenge hält man sich natürlich alle Optionen offen...
Aber da es die Punkte ja immerhin kostenlos gibt...
Die Produktion des EQA hat Mercedes schon optimiert. Aber leider nicht so wie wir es uns vorstellen. Alle Teile/Baugruppen, die auch in höhere Baureihen passen, werden jetzt dort verbaut um den Gewinn zu optimieren. Was übrig bleibt wird dann im EQA verbaut.
Das geht durchaus auch den kleiner Verbrennerbaureihen so, dass Teile in größer Baureihen verschoben werden.
Bevor sich die Lage am Teilemarkt nicht spürbar verbessert, wird das erst der Anfang sein und es wird weiter zusammengestrichen.
Habe gerade diese Gebrauchträder gefunden:
Sind definitiv für den EQA. Werden aber bei der Suche dort nicht gefunden bzw. beim Fahrzeug nicht gelistet.
Ghostamr : Um welche Felge geht es denn genau?