Beiträge von Jeggo

    Leo Joa : Für die Einblendung der Pfeile im HeadUp Display werden beim EQS ca. 10.000€ fällig. Genau genommen sogar ca. 22.000€

    Das ist leider kein Schreibfehler. Erst einmal benötigt mindestens das Premium Paket (ca. 12.000€), dann den Hyperscreen (ca. 9.000€). Dann noch die Option HeadUp Display für AR (das sind noch einmal etwas mehr als 1.000€ Aufpreis zum normalen HUD).

    AR im Mediadisplay ist allerdings Serie.

    Habe ich eben noch einmal im Konfigurator überprüft.

    Als besondere Aktion ist der Preis für Forumsmitglieder bis zum 08.03.2023 20:00 auf €44.950,- gesenkt.


    Also bei Interesse einfach über Mobile.de per Nachricht mit mir in Kontakt treten und #EQA-Forum in der Nachricht nennen.


    Bis bald


    Jens

    Das Fahrzeug (sprich der EQA) geht in den Modus, mit dem das Fahrzeug homologisiert wurde.

    Der ECO Modus begrenzt die Beschleunigung und schränkt die Klimatisierung ein. Das sind meist die Verbraucher, die die höchste Leistung erfordern und somit die größte Einsparung bringen.

    Mich stört es auf jeden Fall nicht und ich fahre zu 99,9% im Eco Modus. Ich möchte halt primär günstig, bequem und effizient am Ziel ankommen und muss nicht jedes Ampelduell gewinnen...

    Dieter : Die 8A gelten nur für 230V einphasig über die Schuko-Steckdose um durch den Dauerstrom einen Brand zu vermeiden. Falls Du unter Wallbox doch einen 230V "Ladeziegel" verstehen solltest, sind Verluste von 30% eher normal als eine Seltenheit.

    Im EQA kannst Du bei dreiphasigem Laden den Strom nur über die Wallbox begrenzen. Da geht im EQA gar nichts.

    Es scheint auch nicht unüblich zu sein, dass die Werte im Bordcomputer doch recht kreativ ausgelegt werden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber in kaum einem EV-Test wird der wirkliche Verbrauch an der DC-Ladesäule ermittelt.

    Bei der privaten Wallbox spielt natürlich auch die Zuleitung noch eine Rolle. Was technisch OK ist muss noch nicht unbedingt wirtschaftlich optimal sein. Sprich im Zweifel/Grenzwert den größerer Leitungsquerschnitt wählen. Macht natürlich nur Sinn bei einer Neuinstallation.

    Die Farbe ist MANUFAKTUR Hyazinthrot Metallic. Die gibt es auch bei einigen anderen Mercedes Modellen. Ist etwas heller als das Patagonien Rot des EQA und bietet mehr Farbenspiel im Licht (würde ich meinen). Rot mit dem Night Paket kommt irgendwie recht gut.


    Beim EQS ist das Headup Display ja an das Schiebedach gebunden. Verstehe das wer auch immer. Einen Hyperscreen habe ich bewusst nicht genommen, da ich doch überwiegend alleine unterwegs bin. Beim Hyperscreen wäre es dann auch leider nicht geblieben. Dann wäre auch noch das Headup Display für AR dazu gekommen. Dann wird es leider schon fast fünfstellig...

    Es gibt ja noch genug Themen, die für alle EQ Modelle interessant sind (Ladeinfrastruktur, me Charge, Wallboxen usw.).

    Da werde ich sicher noch einmal von Zeit zu Zeit reinschauen.

    Danke! Mal schauen wie es klappt. Die Händler rufen ja bis zu 55.000,- auf.

    Der EQS ist schon beim Händler. Habe ich als individuell konfigurierten Vorführer bestellt. Ende März kann ich ihn dann übernehmen.


    EQS.jpg