Das habe ich mich auch schon gefragt, scheint es aber wohl nicht zu geben.
Auch muß man bedenken, daß die Fahrdaten in der App nur einen Monat gespeichert bleiben, also falls man abtippen will, muß man schnell sein.
Das habe ich mich auch schon gefragt, scheint es aber wohl nicht zu geben.
Auch muß man bedenken, daß die Fahrdaten in der App nur einen Monat gespeichert bleiben, also falls man abtippen will, muß man schnell sein.
...da hat mich das verhalten vom Tempomat plötzlich zu beschleunigen schon manchmal erschreckt...
Es gibt auch Situationen, da ist es total unpassend, ich bin auf der Autobahn mit 80 bei Starkregen unterwegs gewesen und plötzlich fängt er an auf 120 zu beschleunigen. Leider wird es von Mercedes keine Lösung geben, denn schon hier im Forum, wo sich die Fahrer mehr mit dem Auto auseinander setzten, kommt als erstes die Aussage 'schalte die Schildererkennung ab'. Wenn also hier schon das Problem nicht erkannt wird, wie soll es dann erst beim Entwickler ankommen, geschweige denn gelöst werden.
Als Programmierer könnte man erst mal sagen, ist doch ganz einfach, speichere die vom Fahrer eingestellte Geschwindigkeit in Register A und die Werte der Schildererkennung in Register B., der EQA fährt anschließen nur so schnell wie das maximum aus beiden Registern.
In der Praxis stelle ich aber bei z.B. 95 ein, weil ich mehr nicht fahren will, dann kommt ein Tempolimit auf 70. Somit wird 70 gefahren. Will ich nun im Tempolimit 75 fahren, muß ich hoch regeln, aber damit wird Register A überschrieben und nach Aufhebung der Tempo 70 würde er weiter 75 fahren und keine 95. Dieses Dilemma haben die Programmierer versucht zu erfassen und teilweise auch zu lösen, denn manchmal passiert es, daß ich genau in so einer Situation tatsächlich hinterher wieder 95 fahre. Aber leider passiert es relativ selten, daß es funktioniert. Woran das liegt habe ich noch nicht herausgefunden.
Also ich hab MacOS 13.4 und habe einen Sandisk USB Stick (256GB) genommen und es hat mit exfat funktioniert.
Da ich das zum ersten mal gemacht hatte, hatte ich anfangs etwas Probleme, weil ich immer beim Downloadmanager auf login geklickt hatte, dann im Browser mich angemeldet und es ging nicht weiter. Irgendwann hatte ich gemerkt, daß man den Downloadmanger einfach stehen lassen muß und dann zeigt nach erfolgreichem Login auf der Webseite nach einiger Zeit, daß er etwas runter laden könnte - war ich wohl anfangs zu ungeduldig und hing in einer Endlosschleife.
Gruß Harry
@Boxster es ist ja nicht nur die Ladegeschwindigkeit, es wird ja auch die Kapazität gedrosselt.
Man kauft sich für extra mehr Geld den 250+ und bekommt hinterher weniger als den 250, sozusagen ein EQA 250-
Ich fahre auch fast ausschließlich mit Tempomat. Wenn nach einem Tempolimit von 80 auf 100 Beschleunigt wird, dauert es bei Eco länger als bei Comfort oder Sport, somit ist der Energieverbrauch auch geringer im Eco-Modus. Das ändern der Rekuperation zeigt bei mir allerdings in Verbindung mit Tempomat keine Unterschiede.
....bei Wandlung logischerweise die gefahrenen km gegen gerechnet werden.
Bei rund 90.000 km werden von den netto 44.000 € 25.500 € abgezogen, ....
Bedeutet bei 155.000 Kilometer bekommt man bei Wandlung gar nichts mehr und bei 180.000 Kilometer muß man noch 7.000 Euro drauf legen, damit der Wagen zurückgenommen wird?
Es ist weniger der Gegendruck im Pedal, als mehr eine verminderte Stromaufnahme. Schließlich hat man auch eine geringere Beschleunigung beim Tempomat und der benutzt nicht das Fahrpedal zum beschleunigen.
Ich hatte bei den Sommerreifen immer 3 bar drauf. Nun mit den Ganzjahresreifen war der Verbrauch gestiegen und so habe ich nun 3,2 drauf gemacht. Ich habe das Gefühl, daß sich der Verbrauch etwas verbessert hat und vom Abrollverhalten fühlt es sich etwas härter, aber nicht unangenehm an.
Realistisch bekommt man dieses Jahr sowieso keinen CLA mehr. Ab 2026 soll es dann auch den DC-DC-Wandler geben, mit dem dann das 400V Problem Geschichte ist.
Im Thread wegen Akkurückruf hast Du doch mitgelesen, da war u.a. ein Video von Nextmove am 10.5.2025 verlinkt, bei dem Stefan Möller in seinen News berichtet hatte, aber vielleicht hattest Du nicht auf den Link geklickt. Ove Kröger ist eher unter Doc Tesla oder Mr. eCannonball bekannt. Michael ist in der Tat weniger Menschen bekannt, denn sein Youtube Kanal ist eher klein, aber seine Lackierfirma Jürs ist bei manchen auch über den Norden hinaus bekannt.