Beiträge von Reiko

    Ich war erst eigentlich enttäuscht, dass ich zum Liefertermin Ende August 23 noch den aktuellen EQA 350 mit AMG bekommen habe.

    Aber wenn ich mir das AMG Sternchen Kühlergrill für 2024 ansehe, bin ich zufrieden, so ein kitschiges Sternchengrill, von AMG, nicht erhalten zu haben. Sogar die alte Heckleuchte gefällt mir besser.

    Ist nur meine Meinung und es ist OK

    Sieht gut aus, aber ich hätte Bedenken. Lass das Ding wirklich mal aus einem Grund brennen (ja, auch E-Auto können brennen). Die Reste des Kabels werden sie sicher finden und dann ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass jemand kommt und sagt "das lag an dem Kabel im Motorraum, welches einen Kurzschluss verursacht hat".

    Meine Meinung dazu.

    Ich als Vollbluttechniker sehe da kein Problem.. Sonst hätte ich das nicht so gemacht. Rundherum sind Plastkröhrchen, Schläuche und ein Hydraulikschlauch. Das Kabel ist natürlich ein Original verstärktes Ladekabel. Das Kabel ist verpackt und ich habe es ein Packriemen an der Karo gesichert.

    Daimler frage ich lieber nicht und es gibt 2000 Zuständigkeiten. Und wg. mir bauen die keinen Frunkersatz.

    Ich frage meinen Versich. Sachverständigen wg. der Voll/ Teilkaskoversicherung.

    Evtl. machst du das auch mal. Da hätten wir schon 4 Meinungen. Nach der Werksgarantie ist sowieso nur meine Versich. zuständig.

    Natürlich kann ich hier auch in den Sparwettbewerb einsteigen. Ich bin mit meinen rd. 20kwh/100km zufrieden. Lade meist durch eigene PV Anlage. Rechne mal rd. 30 Ct pro kwh. (wg.kalk.Abschreibung)ergibt das 6€ auf 100km.

    Mein alter Honda Diesel brauchte rd. 8l/100km bei 1,70€/l. 13,60€. Ich fahre jetzt für die Hälfte.

    Soll ich mir da noch Stress machen?? Ich achte etwas auf die 20kwh/pro 100 km und bin zufrieden.

    Ich hatte bei meinem letzten SUV das war ein Honda C RV, diese verchromten Rohre als Trittbretter. Das war auch schon von der Optik her ein geländegängiges SUV und das passte irgendwie. Nur ein Kleinwüchsiger hätte das als Leiterersatz gebraucht.

    Zum EQA passen vom Gesamtkonzept her und optisch keine Trittbretter. Es sei denn du willst tgl. deine Hose untenrum ausbürsten. ;)

    Danke für den Tipp. Einfach leicht drüberstreichen und die Tür schließt sich. Diese Hampelei mit Griffakrobatik kann man sich sparen. Es muss ja nur mal jmd. deutlich sagen.. ;)

    Wenn ich bei meinem EQA350 die Tür ins Schloss fallen lasse, ist sie ja noch nicht verriegelt. Ich kenne es so, dass das durch einen Griff an den Handgriff an den Türgriff passiert. Evtl. auch kurz auf die erkennbare Stelle am Griff drücken. Muss das so kompliziert sein? Manchmal reicht ein leichtes Umgreifen des Türgriffes.

    Manchmal klappt es und manchmal nicht. Mit der Fernbedienung klappt immer,.. Auch Mit Druck auf den Kofferklappenschalter mit Schloß. Hat jmd. eine einfache Erklärung oder ist da was defekt? :)