Hallo Ole
Besser als Du hätte man das nicht beschreiben können. Du bist der Folienspezi.
Hallo Ole
Besser als Du hätte man das nicht beschreiben können. Du bist der Folienspezi.
Ole, Danke für Deine Ausführungen.
Wenn 230Volt irgendwo in der EU, dann müsste das auch in Deutschland erlaubt sein. Hab das aber nicht geprüft.
Steckdose mit Dauerstrom kann ich auch selbst anschliessenen.
Dachte nur sowas gäb es auf irgendeinem Steckplatz.
Beste Grüsse
Hallo EQA Fahrer
Jeden Tag gibt's neue Erfahrungen damit auch neue Fragen.
In der Betriebsanleitung (Wer liest eigentlich diese rd. 300 Seiten) hab ich beim Durchblättern gelesen, dass es für versch. Länder, Ausführungen, eine 230 Volt Steckdose im Fond gibt. Direkt neben den 2 USB Steckern sollte die sein. Wenn ich bei mir die kleine Klappe öffne, ist dort nur ein Bonbonfach.
Wer weiss, ob diese Steckdose nachrüstbar ist. Wäre ja interessant, wenn das nicht zu aufwändig wird.
Kleine Zusatzfrage: wo ist eine Steckdose die auch Strom hat, wenn die Zündung aus ist, oder das Fahrzeug abgeschlossen ist?
aha - schaut schon mal (von weitem) gut aus.
Verarbeitung: Nach Reinigung Folie aufkleben und mit scharfem Messer (Skalpell) zuschneiden - richtig?
Wollens mal hoffen, dass das lange hält. DaumenHoch.gif
Genau so hab ichs gemacht, mit Spiritus entfettet, 10 mm breite Folie von der 10 m Rolle abgemessen und verklebt. Mit Cuttermesser passend geschnitten. Ganz einfach... Nachtrag: Der Chinese spricht von mind 5-6 Jahren Haltbarkeit.- Ich hab noch was auf der Rolle
schaust Du hier... Bitteschön
Bei meinem (noch) jetzigen GLA250e Edition 1 sehen die Leisten so aus:
Keinerlei Probleme mit Anhaftungen jeglicher Art - und wenn Schmutz oder dergl. leichte entfernbar.
Ich habe auch diese schwarzen Einstiegsverkleidungen gehört wohl zum Night Paket. Das gefiel mir direkt bei der Auslieferung nicht. Habe im Internet eine Chromfolie auf 10 m Rolle gefunden. 10 mm breit. Diese längs auf die Einstiegszierleiste (schwarz lackiert) geklebt. Hält bombenfest und sieht aus wie eine echte Chromleiste, und der Spass ist billig... mal zum Testen. Abmachen mit Fön wäre spurenlos
Meiner heisst schlicht und einfach: Benz
Die Abdeckung ist rel. unwichtig .... online for show. ...or hide.
Mir wäre ein aufgeräumter Motorraum, der Platz für einen frunk übriglässt, wichtiger.
Alle Nebenaggregate dorthin verbaut wo gerade Platz ist und Leitungen Rohre und Kabel verbinden die Teile, wie gerade gebraucht. Manches läuft freitragend durch die Luft.
Wer sich den Motorraum des EQA ansieht, weiss wovon ich schreibe.
Als ehemaliger Konstrukteur- vor Jahren mal beim Daimler, bin ich von der Optik im vord. Motorraum enttäuscht. Mercedes baut hier nur zusammen was Zulieferer entwickelt und geliefert haben. E-Motor von ZF, Elektrik und Hydraulik, Schläuche Kabel usw alles Zulieferteile. Kaum ein Teil zu sehen, was bei Mercedes entwickelt wurde. Den Platz für Nebenaggregate und Leitungen aller Art legt Mercedes fest, baut es in Prototypen ein und findet es dann gut? Wie kann man Leitungen quer durch die Luft legen und so Platz ohne Ende verschwenden. Einen Frunk, den man schon hätte Kofferraum nennen können, hätte hier locker Platz gehabt. Man wollte es aber nicht. Und das in Zeiten con CAD usw.
Zum Glück stimmt die Qualität, aber die Leistungen der Konstrukteure, na ja.