Beiträge von Reiko

    Wie ich bei deiner Frage in einem anderen Fred schon schrieb:

    Manche gehen auch immer gleich mit einem Anwalt in die Werkstatt. Ich habe rd. 35 Jahre Praxiserfahrung und kenne das Knarzen zu genüge. Daimler wird sagen, alles Stand der Serie und nur ein Wartungsproblem. Scheibenbremsbeläge und Bremsbacken werden immer mit spez. Gleitmittel (nicht auf die Bremsflächen haha!!) eingesetzt. Das Mittel wird auchmal trocken oder zu dünn aufgetragen. Damit ist das Thema erledigt, auch ohne Anwalt und Wandlung des Kaufvertrages.

    Hat jmd schonmal mit dem EQA (evtl. 350) schonmal auf Langstrecke einen grossen Anhänger gezogen? evtl. grosser Kasten Wohnwagen oder ähnl. mit rd. 1500 kg Gesamtgewicht .

    Mich würde das Fahrverhalten, wie Front und Seitenwindempfindlichkeit und besonders der Verbrauch interessieren.

    Ich muss demnächst rd. 1200 km mit Wohnanhänger fahren und rechne schon mit Ladepausen alle 200 km.

    Habe mir zum Neuwagen EQA 350 mit AMG als Neuwagenzubehör die Winterkompletträder bestellt. Die sollen im Oktober 23 geliefert werden. Weiss jemand genau was an Felge und Reifenfabrikat geliefert wird.

    Ich würde M+S Conti bevorzugen. Pirelli soll auch OK sein.

    Kann man beim Händler evtl. nachträglich, Reifen oder. Felge, tauschen?

    Hat da jmd. Erfahrungen?

    Danke und Grüße an Alle

    Ich habe auf den ersten 1000 km20,5 kwh/100 km verbraucht. Dabei habe ich den Benz mehr getestet und genossen als auf den Verbrauch zu sehen. Der 350er reizt ja ab und zu zum Stromgeben. Wenn ich etwas vernünftig auchmal links auf der Autobahn 120- 130 fahre, drängelt schonmal jmd mit 5 m Abstand. Dann gebe ich kurz Power und der Abstand ist wieder auf über 50 m. Dann fahre ich wieder schön rechts mit 120.

    Dieser Spass kostet natürlich Strom. - und jetzt weiss ich was möglich ist, muss es aber nicht dauernd beweisen.

    Um die 120 artig gefahren werden hier wohl 16-18 kwh/100km verbraucht.

    Aber da ich für die Hälfte der Kosten fahre, gegenüber meinem alten Diesel, oder sogar Strom von eigener PV mit Wallbox lade, ist das Thema Verbrauch nur für evtl Vergleiche wichtig.

    @Stromer: das bringt es auf den Punkt: das Gedankengut der Entwickler. Deren Erfahrung, deren Routinen, deren Vorlieben. Die Leitungsebene, Freigebenden sind ja auch durch langjährige MB-Dienstwagenhistorie "beeinflusst".


    Und dann ertappe ich mich dabei, davon zu träumen, dass Anzeigen auchmal signalisieren, dass sie "Zweifel haben" -- mit Fragezeichensymbol. Dass bei erkanntem Regen -deutlich kundgetan- ein niedrigeres Tempo "angeboten" wird, dass wie im Airbus die Auto-Rekuperation mit Tendenzpfeilen "untermauert" wird und und und.


    Das wäre dann mein Gedankengut, und das würde sicher 85% der MB-Fahrer überfordern. Luxus der Zukunft wird also sein: Freigabe von solchen "Entwicklungszusatzfunktionen" gegen eidesstattliches Enthaftungsversprechen ;)

    Ob ich zu den 15% gehöre, wer weiss.

    Evtl. wäre es Sinn voll, dass der Fahre die Reaktionen der Automatic noch etwa nachjustieren könnte.z.B. abbremsen bis max 50 m nach dem Schild, oder dauernd 2-5% drüber, wie im echten Leben

    Ich habe das Problem, dass mein Benz nach dem 70 km/h Schild noch rd. 100 m braucht, bis er auf 70 km/h runtergeregelt hat (70 ist nur ein Beispiel.)

    Da rausche ich in jeden Blitzer oder Polizeikontrolle rein. Ich muss abbremsen und nach der Begrenzung wieder aktivieren. Das ist umständlicher als die Automatic.

    Aber nach der Begrenung beschleunigt er wieder sofort wenn ich ihn lasse.

    Hallo Pako, Pardon, hab vergessen, daß dein EQC hier Gast ist... aber willkommen.

    Ich werde versuchen eine 12 Volt Steckdose im Sich.kasten auf Dauerstrom umzuklemmen.

    230 Volt werden ich mir wohl nicht einbauen. Da müsste ich einen Wechselrichter einbauen um dann evtl. 0,7 kw Leistung zu haben.

    Gut dass wir drüber geschrieben haben. :)