Beiträge von Reiko

    Ja, wenn du im EQ-Menü auf Energiefluss gehst. Dort siehst du den prozentualen Füllstand der Batterie.

    Die Warnung "Reserve" kommt bei 50 km. Das tiefste was ich bisher je hatte, waren 7 %, als ich an der Wallbox ankam.

    Danke Leon, ich hab nach einem Jahr auch noch nicht alle Knöpfe gedrückt und Klicks gelesen.

    Da ist es gut, wenn man hier einfach mal jmd. fragen kann.

    Kann mir mal jmd konkret erklären:

    Kapazität ist bei mir eingestellt: 20 - 80% dh. nutzbare Inhalt 60%

    Wieviel Restreichweite habe ich wenn die Anzeige kommt:

    Hochvolthatterie laden! ICH DENKE SO RD. 50 KM.

    Gibt es noch andere Anzeigen als die Füllstandsbalken mit km Angabe?

    Ich möchte mal wagen, mit unter 10% zuhause anzukommen.

    Mein EQA 350 Zeigt bei flotter Fahrweise 23,5 kwh/100km an. Das ist der Verbrauch ab Kaltstart, das h. Incl. Heizung.

    Starte ich mir warmen Accu, reguliert sich der Verbrauch ab rd. 10 km auf rd. 17,5 kwh/ 100 km.

    Wenn man vergleicht, sollte man nicht den Verbrauch mit Kaltstart nehmen. Im Winter kommt noch die Heizung dazu.

    Ich muss mir mal angewöhnen, die Vorwärmung/ Kühlung an der Wallbox zu nutzen. Aber man fährt ja immer spontan los.

    Der Accu des EQA 350 reicht im Alltagabetrieb vollkommen aus, auch hier in Westfalen mit den paar Hügeln. Schnee gibts kaum. Die rd. 300 PS Leistung machen echt Spass, bes. beim Überholen. Allrad bei feuchter Strasse, da dreht kein Rad durch.

    Aber es ist eben so, dass der Markt 400 bis 600 km Reichweite verlangt. Da bietet der Wettbewerb mehr. Wahrscheinlich kommt beim Daimler bald die nächste Batt.technik, evtl. Feststoff mit 800 Volt und über 800 km.

    Hallo Lexa

    Grundsätzlich hast du Recht.

    Ich hab ne Wallbox und hänge meinen EQA 350 2 - 3 × die Woche nachts zu Laden dran. Mit PV ist das ideal. Und 1- 2 x die Woche auf Langstrecke mit Pinkel/ Ladepause. Was solls.

    Ich fahre seit 1 Jahr einen EQA 350 AMG mit Vollausstattung. Mittlerweile stelle ich fest, dass die Wettbewerber den Benz in Reichweite und Verbrauch und Accutechnik überholt haben. Kann es sein, daß sowas einem deutschen Technologieführer passiert.

    Eigentlich schade, denn ich habe über 70 000€ investiert.

    Schön wäre es, wenn Mercedes ein Kulanzangebot zum Accutausch machen würde. z.B. 3 000€ Nachzahlung mit Aufrüstung auf 80 kw. Je nach Alter und Laufleistung. Den 80 kw Accu gibt's noch nicht, wäre aber mit Feststoff od. ähnl. sicher mögl. .. So hat der Daimler wieder einen akzeptablen Restwert.

    Hallo E Autofahrer

    Ich kann dem o.g. nur vollkommen zustimmen.

    Da ich eine Wallbox zuhause habe, spielt der Verbrauch nur eine untergeordnete Rolle. (vergessen wir mal die Invest. Kosten, und die PV Anlage hilft auch beim sparen, wenn sie bezahlt ist)

    Ich habe nur gelernt, Anhängerfahrten sollte man mit dem E Auto vergessen. Im Winter mind. doppelter Verbrauch (Stromkosten15€ bis 30€ auf 100 km)

    Die Säulenanbieter haben da ja auch die Angängerfahrer vergessen... jedesmal ab- und ankuppeln bei bis zu 100 kg Kuppl.Last, das geht überhaupt nicht.

    Aber sonst ist e-Auto fahren in Vollausstattung mit Super Navi der totale Luxus.

    Luxus deswegen, weil die Autos eigentlich 30% billiger sein sollten und könnten.