Alles anzeigenMein erstes Auto war 1995 ein Renault Twingo. Seitdem fahre ich Produkte meines Arbeitgebers.
Meine Gefährten:
W168: 1. A 170 CDI (1999-2000); 2. A 170 CDI (2000-2001);
3. A 170 CDI (2001-2002); 4. A 170 CDI (2002-2003);
5. A 190 (2003-2004);
W203: 6. C 200 CDI (2004-2005);
CL203: 7. C 220 CDI (2005-2006);
C209: 8. CLK 220 CDI (2006-2007);
W204: 9. C 220 CDI (2007-2008);
S211: 10. E 220 CDI (2008-2009);
W212: 11. E 250 CDI (2009-2010); 12. E 250 CDI (2010-2011);
13. E 220 CDI (2011-2012); 15. E 220 CDI (2013-2014);
S212: 14. E 220 CDI (2012-2013);
W205: 16. C 220 BLUETEC (2014-2015);
W176: 17. A 180 (2015-2016); 20. A 250 Sport (2018-2019)
W213: 18. E 200 (2016-2017);
R172: 19. SLC 200 (2017-2018); 21. SLC 200 (2019-2020); 22. SLC 200 (2020-2021)
H243: 23. EQA 250 (2021-2022); 24. EQA 250 (2022-2023);
25. EQA 350 4MATIC (2023-2024); 26. EQA 300 4MATIC
Ich lese gerade dass du den EQA 350 gefahren hast und aktuell den EQA 300 fährst. Vermisst du etwas beim EQA 300. Leistung ist ja auch genug beim 300 da. Erzähl bitte mal über deine Erfahrungen, denn du kannst real vergleichen. Danke