Beiträge von Reiko

    Ich bin mit Toyota auch geschäftlich aufgewachsen. War von der Technik und Qualität immer überzeugt. Aber Toyota hat den Anschluss an moderne Technik verpasst und die Hybridmodelle gefördert. Ich habe darin nie einen Vorteil gesehen. Sparsam im reinen Stadtbetrieb auf Strecke max 10- 15 % Ersparnis bei horrenden Technikkosten. Warum sollte man auf Strecke diese heulenden Antriebe dulden. Elektroautos sparen im Verbrauch 40% Kosten aber das braucht fast 100000km bis es sich amortisiert. Trotzdem gehört dem Elektriantrieb die Zukunft. Ich werde mein E Auto mit meiner PV Anlage betreiben und auf Langstrecke mit 11-22kw im Notfall auch 100kw laden. Das rechnet sich.

    Ich habe mir einen EQA 350 AMG bestellt weil ich in meinem Alter auf nichts mehr verzichten will und technisch zukunftssicher sein möchte. EQA weil mir die Grösse reicht.

    Habe gerade in der Chat Funktion auf der Mercedes HPg erfahren, dass das geänderte EQA Modell seit dem 10.05.23 bestellbar wäre. Lieferbar 4.Q 23. Das wäre auch das aktuellste Modell. Ob das dann das Facelift ist, was auf der IAA gezeigt werden soll?. Kann das auch jmd mal prüfen ?

    Wenn jmd. einen EQA bestellt hat und das Facelift bestätigt (sicher nicht vor 09.23) bekommen hat, wäre ich für eine Info dankbar.



    Bestellungen, in der Hoffnung ein Facelift zu bekommen, interessieren ohne Bestätigung vorerst nicht.

    Danke


    Wir wundern uns doch alle, wie lange Mercedes Marketing die Erwartungshaltung der Interessenten noch ausreizt.

    Gerade hat sich meine gespeicherte Konfiguration automatisch geändert. Das Parkpaket ist rd. 800€ teurer geworden.. Ohne Längseinparker, mit Parktronik, heisst das das Camerasystem mit den Linien ist incl. aber ohne autom. Lenkfunktion.

    Wenn die nicht drin ist, warum die Preiserhöhung.

    Ich bestelle ja erst wenn Facelift bestätigt wird.. hoffe ja im Sept. zur IAA.

    Habe meine Zappi Wallbox getestet. Der Fach Installateur hat mich unterstützt und dann wurde mein Testwagen EQA 300 problemlos mit 11,5 KW geladen. Musste 2x neu starten.

    Habe die Zappi Wallbox, aber noch keinen eigenen EQA 350, der bestellt ist. Im Moment Anfang Mai 2023 werden keine Anfragen bestätigt. Ich hoffe die werden langsam wach.

    Ich lese auf der HPG bei Mercedes dass 22 KW an der priv. Wallbox mögl. ist. Meine Zappi Wallbox unterstützt das. Bis mein EQA geliefert wird teste ich ab und zu Vorführwagen.

    Bei Mercedes sind alle Infos, die vom Werk kommen unverbindlich. Alles, Termine, auch die Ausstattung wird oft kurz vor geplanten Liefertermin noch verändert. Mercedes hat ja vorher nie etwas verbindlich bestätigt. (3Wo Frist)

    Da jede Veränderung der sog. Verbindlichen Bestellung, Kundenbestellung (die ist nur für den Kunden verbindlich) ein neues Angebot des Herstellers ist, kann dann der Kunde aussteigen. Ich würde als Kunde dann auch meine neuen Bedingungen stellen. So. z.B. Ich zahle keine Aufpreise, oder zahle nichts für neu angebotene Zubehörteile, oder kostenlose Lieferung, Oder der Händler der beim Agentur System Mercedes nicht der Verkäufer ist, beteiligt sich an Aufpreisen... usw.

    Neue Info zu Bestell- und Lieferzeit.. So wie mir bestätigt:

    Im Moment, Ende April kann man keinen EQA mehr bestellen. Alle Systeme sind gesperrt.

    Lt. Info des Verkaufs für Werksangehörige wird eine Konfig und Bestellung erst Mitte Mai 23 wieder mögl. sein.

    Neue Pakete Neue Ausstattungen, evtl. Minifacelift und neue Preise.

    Das grosse Facelift kommt im 1. Q. 2024. Desh. bestelle ich im Mai das aktuelle Modell EQA 350 Vollausstattung und warte dann auf den Nachfolger auf neuer Plattform in 2026.

    Aber real glaube ich an keine Ankündigung von Mercedes mehr.

    Wenn meine Bestellung im Mai 23 bestätigt ist, informiere ich Euch.

    Meine neueste Info zum Termin EQA Facelift. .. unter Vorbehalt.. Änderungen sind ja immer möglich... also total unverbindlich

    Die Verkaufsleitung für Werksangehörige informierte. Bestellungen Facelift 1. Q. 2024 mit Lieferung ab 04.2024

    Deshalb werde ich nicht ehrlich warten, sondern in Kürze das aktuelle Modell kaufen. Der Facelift wurde ab 01.23 versprochen. Ich kann 2026 immer noch das Nachfolgemodell auf neuer Plattform kaufen.

    Dann bleibst du hoffentlich noch unter einem Jahr von Bau bis Auslieferung. Wenn drüber ist es kein Neuwagen mehr. Aber die schaffen das…

    Wg. Neuwagen gibt es klare Def.:Er muss vollkommen der aktuellen Serie entsprechen, keine Lagerschäden und max. rd. 100 km, dann kann ein Händler ihn als Neuwagen verkaufen, wenn die Briefausstellung über 1J alt ist, kann der Hersteller neuen Kfz Brief (Beschein. 2 heisst das wohl), ausstellen.