Marc243 : oder eben den Gutachter kommen lassen. Wie im Vertrag geregelt eben.
Beiträge von E300TD
-
-
Moin.
Da der EQA gerade zur Wartung ist, „darf“ ich einen 2024er A250e PHEV fahren.
Hybride mit einer elektrischen Reichweite von 60 km sind wirklich lächerlich. Ich darf jeden zweiten Tag den Ziegelstein anklemmen. Der Wagen hat null Assistenzsysteme extra. Nicht mal Distronic plus. Hauptsache „AMG“. Und das bei über 60.000 € 🤣.
Das Zusammenspiel von Elektromotor und Benzinmotor ist dermaßen ruckelig, dass ich mich in einem Lada wähne.
Ach ja. Der Benzintank fasst nur noch 35 Liter 😂. Der Benzinmotor ist ein 1,3 Liter Turbo 😄. Immerhin ein Vierzylinder.
Bedienung? Gruselig. Kein Touchpad mehr.
Sehr schön ist auch das Gebimmel bei 1 km/h über der Höchstgeschwindigkeit. Das kann man zwar ausschalten, muss dies allerdings vor jeder neuen Fahrt erledigen 🙄.
-
Moin Marc!
Mach‘ es bei der Leasingübernahme wie die Leasinggeber: jeder Nanokratzer wird mit 900 € bewertet, sodass Du den Wagen dann mit 8.000 € übernehmen kannst 😆. So die Theorie ☺️.
-
Wie geht denn das?
Zeitreise.
-
Ralf2024 : Das Verstellfahrwerk im EQA wird keine Airmatic sein, da beim EQA Ausstattungen „kastriert“ wurden, so fehlt bei Memory die Verstellung des Lenkrades und der Kopfstütze. Im S212 habe ich ein Airmatic-Fahrwerk. Ein Traum. Den EQA fahre ich mit 18“ und einem Stahlfahrwerk ohne „Tieferlegung“. Das Fahrwerk ist sehr komfortabel.
-
Megabombus : sehr geniale Reifen. Die fahre ich seit einem Jahr als 18“ auf dem EQA.
-
Moin.
So, am 4.7.24 ist der Service A. Der „gestrichene“ automatisch abblendende Außenspiegel links wird auf Kosten von Mercedes Benz nachgerüstet. Dazu noch diverse Garantiearbeiten. Der Service wird nun Beresa eben so viel kosten, wie bei Wulbusch in Melle. Nichtsdestotrotz hat mich Beresa als Kunden verloren.
Es wird der letzte Termin des EQA bei Beresa sein.
Viele Grüße.
-
BenjSisko : die generieren Kosten. Weitgehend sinnfreie Sichtprüfungen plus den Aktivkohlefilter Innenraum. Ich zahle ohne „Plus“ 215 €.
-
Moin.
Also, damit die Reaktion auf „zu nah an die Bankette gefahren“ kommt, gehört nicht viel. Mit seiner Reaktion „holt“ dich das Fahrzeug aus einer potenziell gefährlichen Situation heraus.
Einfach beschleunigen oder abbremsen und die Reaktion ist beendet.
Und ich bin beim Ausweichen schon mal auf die nasse Bankette geraten und war dankbar für die perfekte Reaktion des EQA.
Eine „händische“ Reaktion erfordert sehr viel Können und Disziplin, um das Lenkrad nicht zu verreißen und sich in den Graben zu „legen“. Walter Röhrl kann das gut. Du auch? Ich jedenfalls nicht.
-
henricolt : 190 PS ☺️.