Beiträge von Harrydeschewer

    1. C180 (w202) BJ. 94

    2. C180 (w202) BJ. 98

    3. EQA 250


    Ich werde es vermissen neue Türen zu organisieren und regelmäßig den Scheibenwischermotor auszutauschen 🙃 Aber ich bin wirklich gerne W202 gefahren, ein wirklich gemütliches Auto, das umgerüstet auf LPG mir im Studium viel Geld gespart hat. Leider war "Metze" nun wirklich am Ende der Lebensdauer angekommen. Der Rost frisst ihn einfach auf 🤷🏼‍♂️ Vielleicht hol ich mir irgendwann noch einen C36 W202 als Hobbyauto.

    Das zukünftige Design wird immer mehr dem cw-Wert geschuldet sein. Von einem, jedem Fahrzeugtyp eigenen Erkennungswert, so wie das noch bis in die späten Neunziger noch möglich war, entfernen wir uns leider immer mehr.

    Ich denke, da hast Du für die nächsten Jahre Recht. Wenn aber Akkukapazität und Ladegeschwindigkeit deutlich gesteigert werden können, dann wäre der CW Wert vielleicht irgendwann weniger erheblich. Es sei denn, dass Strom noch erheblich teurer wird und dadurch Sparsamkeit wieder wichtiger wird.

    Eine ganz gute Zeitschrift, wenn man sich über Lack informieren will. Leider kann ich den Artikel nicht mehr finden, der besagte, dass Mercedes dabei ist eine gute Reparaturmethode für Mattlack zu entwickeln und dabei Fortschritte erzielt hat.


    Autofarbe als Kaufkriterium
    Axalta-Studie zeigt: Die Autofarbe ist ein Schlüsselfaktor beim Autokauf in Deutschland. Elegante Farbtöne werden bevorzugt.
    www.lackiererblatt.de


    Glanzgradunterschiede bei matten Klarlacken
    Matte Lackierungen machen was her. Für einen edlen, seidigen Look der Karosserie greifen die Kunden daher gerne auch mal etwas tiefer in die Tasche.
    www.lackiererblatt.de


    Etwas älter:


    Reparierbar ja, aber …
    Mattlacke haben sich als Nischenprodukte etabliert. Ihre Reparatur stellt besondere Anforderungen. Lesonal Deutschland Zum Megatrend hat sich das Thema
    www.lackiererblatt.de

    Ich habe am 04.04.2023 festgestellt, dass der rechte Scheinwerfer von innen beschlagen war. Laut Beresa Osnabrück wäre das normal, würde von alleine weggehen und sei kein Grund zur Reklamation.


    Habt ihr da Erfahrungen mit?

    Ich bin nach zwei Monaten Nutzung des EQA sehr zufrieden. Distronic benutze ich immer, das HUD ist wirklich cool, das Night Paket mit magno Lack richtig schön anzuschauen, der Ballsack passt wieder erwarten in den Kofferraum, das Ambiente Licht ist einfach richtig nice, die Ruhe beim Fahren unschlagbar, das Einparken mit 360 Kamera geht fast von alleine, ohne Soundsystem von Burmester trotzdem guter Sound, die Vorklimatisierung und die App funktionieren einfach immer.

    Eine eins hab ich aber nicht gegeben. Ganz einfach, weil mich manchmal die ständige Erinnerung die Hände ans Lenkrad zu tun etwas nervt. Ich hab da schon immer mindestens eine Patte dran. Außerdem bereue ich es ein klein wenig nicht augmented reality genommen zu haben, weil ich das Navi ohne manchmal in Großstädten etwas unübersichtlich finde. Da war mein altes TomTom besser. Aber da ich selten in der Stadt bin, ist das kein Problem.

    Richtig geile Karre 😁

    Ich bräuchte den Assistenten egtl. auch nicht, weil ich mir etwas old school den Schulterblick nach der Fahrschule nicht abgewöhnt habe und das beim w202 auch wirklich noch wichtig war. Allerdings hab ich ihn gebucht, falls ich das Auto Mal verkaufe. Ich kann aber schon verstehen, dass man etwas nicht bezahlen will, das man nicht kaufen wollte. Wobei das auch langsam offtopic wird.

    Ich meine irgendwo bei YouTube gesehen zu haben, dass man, wenn er zum Beispiel ein 50 km/h Schild erkennt, automatisch +3 km/h einstellen kann. Ich mache das häufig per Schalter am Lenkrad. Weiß jemand ob und wo im Menü man das einstellen kann?