Mit der Verkehrssicherheit hast Du Recht, trotzdem würde ich persönlich in der Winterreifenzeit einem Kunden kein Sommerfit in die Anlage füllen. Das ist einfach nicht logisch, wenn der Frost vor der Tür steht und auch ziemlich verschwenderisch es einen Monat später auf Winterfit umzustellen. Hätte man es mir im Sommer eingefüllt, wäre die Schuld sicher bei mir.
Beiträge von Harrydeschewer
-
-
Moin,
passt zwar nicht tausenprozentig zum Thema, aber ich bin gerade echt fassungslos. Mitte Oktober war mein EQA bei Beresa in Osnabrück. Das Scheibenwischwasser, das die mir nachgefüllt haben, war scheinbar ohne Frostschutz. Hoffentlich nehmen die Leitung keinen Schaden. Oder ist das normal im Oktober noch ohne Frostschutz nachzufüllen? Hätte ich das explizit sagen müssen?
-
Moinsen, ich habe beim Freundlichen gebrauchte Winterräder gekauft. Die sind aus dem MB-Teilezubehör. Es gibt da unterschiedliche Kategorien zum Zustand der Räder. Die 18“ Original Winterräder gab‘s für etwas über 1200 € . Zustand wie neu. Einfach mal nachfragen.
Das wollte ich auch gerade empfehlen. Ich hab vier junge gebrauchte Winterreifen im Februar für knapp unter tausend Euro bekommen. Zustand der Reifen ist wirklich top.
Montieren lasse ich sie auch nicht bei Mercedes. Wenn ich da 120€ lese ist das beim Daimler deutlich zu teuer. Kalle hier um die Ecke montiert für 25 Euro inklusive Steuer.
-
Danke für die RM. Ich hab kein Problem meine Vermutung bei MB Service zu äußern, immer wertschätzend und höflich. Wenn ich dann ein was auch immer bin, dann ist mir das egal. Bisher hat ja mein Input die Ursache des Knarzens beim Anfrahen beim meinem 250 aufgedeckt und nicht eine Idee vom Fachmann.
Bin seit mehr als 30 Jahren in der Automobil Zulieferindustrie global aktiv und technisch brennen schon ein paar Kerzen auf meiner Torte.
Jetze eine Frage an alle, die selbst von in diesen Post beschriebnen Brummen betroffen sind:
Habt ihr beides, so wie ich? Das Knarzen (welche bei mir definitiv nicht von den Bremsen kommt) und das hier beschriebene Brummen?Ist bei mir auch alles so.
-
Ist bei meinem auch so ✌🏻
-
Hallo,
ich fahre mittlerweile 40 Jahre und hatte noch nie einen beleuchten Scheibenwischerschalter und habe bis dato dieses noch nicht vermisst.
Warum sollte der beleuchtet sein?
Gruß
LJ-75
Moin,
ganz einfach, weil ich mir manchmal nicht sicher bin, ob die Scheibenwischer Automatik auf der langsameren Stufe oder der schnelleren stehen. Das spricht aber evtl. auch Bände über die Schnelligkeit der Anpassung des Intervalls 😅
Bei meinem W202 ohne Automatik habe ich es auch nicht vermisst, weil ich da immer wusste, welche Stufe gerade eingestellt war.
Viele Grüße
Florian
-
Moin, ist bei euch der Hebel/Schalter für die Scheibenwischer im Dunkeln beleuchtet? Meiner ist das nicht und ich finde das etwas unpraktisch. Vielleicht ist nur das Leuchtmittel defekt?
-
Ole ohne Kohle das irgendwas im Bereich e Motor Wärmepumpe Vibrationen abgibt. Zumindest aber ja scheinbar etwas nicht in Ordnung ist. Was genau würde ich mir nicht zutrauen zu diagnostizieren, da ich weder Mechatroniker noch Konstrukteur des Autos bin.
Sorry wenn du jetzt dumm sterben musst. 😅
-
-