Beiträge von Harrydeschewer

    Bei "Neues aus der Werkstatt" wurde hinsichtlich der Motorwäsche bei Elektros empfohlen, einfach mit einem Lappen trocken durch zu wischen.

    Grundsätzlich sei es aber nicht nötig.

    Wenn es dazu schon einen Thread gibt, bitte kurz sagen. Das Problem besteht ja schon länger.

    Bei den meisten von uns wurde ja der rote Deckel auf den großen Behälter des Kühlmittelsystems als Behebung des Problems installiert. Allerdings hatte dies bei mir nicht für Abhilfe gesorgt und der Ausgleich zwischen den Behältern funktioniert weiterhin nicht richtig. Mich würde mal interessieren, ob es hier auch Mitglieder gibt, bei denen das Abhilfe geschaffen hat.

    Bei mir wird nun Anfang April ein neuer Behälter verbaut. Die Lieferzeit für das Bauteil ist lang, könnte mir vorstellen, weil es bei vielen Autos eingebaut werden muss.


    Kleiner funfact: Beresa meinte ja damals zu mir, ich hätte den Deckel auf den falschen Behälter umgeschraubt und man habe ihn nun auf den richtigen gemacht. Bei Mercedes Wulbusch war man nun verwundert, weil der rote Deckel auf dem falschen Behälter war. Ich habe inzwischen bei Beresa das Gefühl, dass da wirklich unqualifiziertes Personal an den Autos arbeitet. Die Fehler versucht man dann dem Kunden unterzuschieben. Wobei der von Beresa gefundene Fehler ja keiner war 😅

    Vielleicht könnte man zu dem Thema D-Auto ja noch einen Thread eröffnen.

    Ich versuche mal zum Thema zurückzukehren.

    Ich glaube, dass, wenn man jeden Tag Stadtverkehr fährt, oft genug die Bremse doch mal ran muss. Da ich allerdings nur in einer Kleinstadt arbeite und eher über Land fahre, bremse ich gelegentlich nach dem Einlegen von "n". Während der Fahrt habe ich dann wieder auf "d" gestellt, ohne das mit der E Motor um die Ohren geflogen wäre. Bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

    Hast Du noch Gewährleistung? Gerade bei der Ladeklappe hätte ich beim Daimler sofort auf Nachbesserung gepocht. Das steht dir ja auch zu.

    Aber ganz ehrlich? Wenn das Problem schon länger besteht und sich niemand darum gekümmert hat, dann kommt man irgendwann in eine solche Situation. Das kenne ich ein noch von meinem Scheibenwischer beim W202. Hab oft die Reperatur aufgeschoben und dann ärgert man sich natürlich, wenn er im Regen stehen bleibt.

    Ich persönlich finde, dass auch bei Mercedes mal etwas defekt sein kann, es kommt halt darauf an, wie dann mit dem Defekt umgegangen wird. Ich denke, man hätte hier nachgebessert, wenn das Problem vorgeführt worden wäre.

    Leider kann denn Hersteller (EVBox) mich nicht Helfen, muss durch Mercedes Technischen Dienst aber ich habe leider keine Kontakte und in Belgien ist es noch schlimmer.

    Ich habe auch keine Papiere mit die box weil ich habe sie auf Kleinanzeigen gekauft.

    Der Hersteller hat dazu etwas auf der Homepage:

    Wie verbinde ich mich mit einem EVBox Livo oder EVBox Liviqo, wenn ich den QR-Code-Aufkleber verloren habe?


    Man soll sich an den Hersteller wenden, da hat @PAKO recht. Wie wäre es beim Verkäufer auf Kleinanzeigen nachzufragen? Oder bei einem Mercedes Händler?

    Scheinbar kann die ID auch über die App eingegeben werden.

    Ich weiß nicht wirklich, wie ich sonst weiterhelfen könnte, vor allem, weil ich eine andere Wallbox habe. 😅