Vielleicht ist aber die Wallbox auf ein-phasiges Laden eingestellt. Das würde die 6,7 kWh erklären…
Beiträge von LEXA
-
-
Tja - hättest du es mal so geschrieben, würde sich keiner aufregen und angegriffen fühlen. Selbstverständlich akzeptiere und respektiere ich deine Meinung über den EQA - auch wenn ich sie nicht teile.
Und damit bin ich dann auch hier raus 🤷🏼♂️
-
Vielleicht so etwas?
-
Stellt euch mal vor. Ich habe mir einen high end-Plattenspieler gekauft und noch nie unter den Plattenteller geschaut 🤷♂️
Ist mir ziemlich egal, wie es da aussieht. Ich sitze im EQA innen und freue mich über die Qualität und die Leistung… 😁
-
Das musst du genau erklären….
Wie schon oben beschrieben, kannst du doch einfach am Schlüssel wie seit zig Jahren auf- und zuschließen.
Das mit den Türgriffen brauchst doch nicht zu verwenden. Ich benutze die Türgriffe sehr gerne: Türgriff anfassen - aufgeschlossen. Türgriff außen Hand dranhalten - zugeschlossen.
Den Schlüssel benutze ich unterwegs, wenn ich „sicher“ verschließen will. Doppeldruck auf „Zu“ und der Schlüssel schaltet sich ab.
-
Mach das auf alle Fälle… ist ganz einfach und für den Preisunterschied kannst du schön Essen gehen 👍
-
-
-
Hi Uli
Die Wallbox ist bestimmt mit 11 kW oder 22 kW angeschlossen. Dies ist immer mit drei Phasen.
Und jede Phase mit ca. 230 Volt. Somit sollte die App und auch der EQA die 11 kW anzeigen (mehr geht nicht beim EQA).
Da bei dir nur 6,7 kW angezeigt werden, muss die Wallbox schon abregeln - der EQA kann das nicht.
Wie schon von Marc geschrieben, ist die Begrenzung im EQA nur auf den Ladeziegel beschränkt.
Hast du eine Wallbox, die man einstellen kann?
6,7 kW geteilt durch 230 V = 29 A über drei Phasen also knapp 10 A pro Phase
-
Bei mir steht es auch (unbenutzt) in der Tasche hinter dem Fahrersitz… lade Zuhause oder an Schnelladern und da sind immer Kabel dran 🤷🏼♂️