Alles anzeigensmsnoopy Ich habe mich mal etwas über die Easee Box informiert.
Die Hauptkritikpunkte sind:
- Kompletter Betrieb über die Cloud von einer kleinen Firma aus Norwegen (StartUp von 2018 mit ca. 30 Mitarbeitern).
- Keine offene Schittstelle oder API wie z.B. OCPP o.Ä.
Die Meinung war, dass wenn die Cloud nicht mehr existent ist, die Wallbox komplett nicht mehr zu gebrauchen ist.
Habe auch die Easee Home seit rund einem Jahr und bin extremst zufrieden damit. Superklein, zuverlässig, gute App, lässt sich später auf 22KW einstellen, kann RFID).
Zum Unternehmen:
- Es ist Marktführer in Norwegen (Quelle: Easee plant Absatz von zwei Millionen Ladegeräten für Elektroautos bis 2022 | Business Wire)
- Stand April 2022 hat es 260 (nicht 30) Mitarbeiter (Quelle: Wallboxen von Easee aus Norwegen – Magazin für Elektromobilität (energieloesung.de))
Die Easee funktioniert auch offline: How do I charge my car offline? – Easee
 
		 
				
	


