Beiträge von Bewasa

    Die Glanzgedrehten Felgen ab Werk (z.B.18“) sind aerodynamisch günstig und sehen ja einigermaßen akzeptabel aus. Nur bei Reparatur sind sie nicht gerade nachhaltig. Ich hab gerade die Wahl nach einem Parkrempler gegen einen Steinhaufen: Entweder neue Felge kaufen oder für teures Geld beim Spezialisten neu glanzdrehen zu lassen oder selber basteln 🤣. Der Mercedes Händler kennt nur Austausch.

    Smart Repair wie sonst üblich ist in diesem Fall nicht möglich, die Spezialisten haben abgewunken.

    Habe mich mal wieder für selber basteln entschieden und zwar nicht wegen der Kohle.IMG_5182.jpg

    Mal sehen wie‘s wird…wenn fertig ist.

    VG

    Bernd

    Oder sind hier alle nur am rekuperieren? Dann tritt das Geräusch nämlich nicht auf

    Stimmt schon, ist ein sportlicher Wettbewerb: Wer bremst verliert 😂.

    Spass bei Seite ich seh das auch wie Ole, es kann nicht schaden das beim Freundlichen anzusprechen. Vielleicht ist es ja wie bei mir mit den Scheibenwischern, da dachte ich schon ich muss damit leben, dass es nicht richtig funktioniert. Habs reklamiert, die haben den Plunder rausgebaut und alles neu eingebaut, oh Wunder seither tuts wie es soll.

    VG Bernd

    Hab auch hin und wieder kurz das Geräusch wie bei ABS auf Schnee.

    Sonst ist aber nichts negatives zu bemerken.

    Könnte mit zu schnellen Lastwechseln beim Übergang von Rekuperation zu klassischem Bremsen kommen. Öfters auch beim bremsen in scharfen Kurven. Vielleicht hängt es auch mit rostrauen Scheiben zusammen?

    Hatte mich nicht gestört.

    Bin auch interessiert falls jemand mehr weiß.

    VG Bernd

    Hatte ich in letzter Zeit des öfteren bei Ionity. Erste Ladesäule, klappt nicht zweite Ladesäule ist rot, übersehen, klappt natürlich auch nicht, dritte Ladesäule funktioniert sofort. Wenn ich aufpasse klappt es manchmal beim zweiten Mal.

    Dafür echt günstig mit 35 Ct/kWh über mercedes me 🤗

    Interessantes Thema! Ich schätze die Autos mit PV machen das irgendwie mit DC-DC Kopplung, die Ladeverluste von Gleichspannung zu Wechselspannung und zurück wäre sonst viel zu hoch. Allerdings bin ich bis jetzt von „nur“ ca. 300 W Verlustleistung beim AC-Laden mit dem EQA ausgegangen, hatte ich irgendwo mal gelesen.

    Siggi: hast Du dazu eine zuverlässige Quelle oder es selbst ermittelt?

    Der EQA hat ja wahrscheinlich noch nicht den neuesten Stand mit Siliciumcarbid Halbleitern?

    Dass er erst ab 1,4kW anfängt zu laden ist schon logisch, wer möchte schon mit einem Ladeverlust von mehr als 21% bzw. mehr als 51% aufladen selbst wenn es nahezu gratis ist.

    VG Bernd

    Ich finde die Anzeige auch etwas minimalistisch. Nur Abfrage ob Optimierung der Route. Wahrscheinlich aber volle Lichtorgel im Display sobald mal ein Birnchen im Fahrradträger oder Anhänger durchbrennt.

    Hatte ich aber noch nicht.

    Dafür läuft die Kiste wie geschmiert mit vollem Anhänger, und Fahrradträger mit Höchstgeschwindigkeit kein Problem 😀.

    VG Bernd