Beiträge von Bewasa

    Finde auch dass so eine Funktion nützlich wäre.

    Hey Mercedes“ bitte Ladefunktionen in der App verbessern!!!

    - An/Aus per app

    - Timerfunktion laden von/bis täglich

    - 100 oder x % laden bis zu wählbarer Abfahrtszeit

    Sollte programmiertechnisch eine einfache Sache sein

    VG Bernd

    Offroad im Winter:

    Nachdem gestern der winterliche Sperrguttransport so gut geklappt hatte, traute ich mich heute gleich an die nächste Herausforderung ran. Bin über schneebedeckte, zum Teil unbefestigte Feldwege zu meinem Wiesengrundstück gefahren. Was soll ich sagen, war total entspannt! Zum Teil fast schon gespenstisch wie gut der EQA es meistert über vereiste Wege zu fahren und durch „Tief“schnee zu waten. Man könnte fast meinen man führe auf Schienen. Mindestens genauso gut oder eher besser wie der Tiguan Track&Field.

    Auch die Bodenfreiheit in den Spurrillen hat gereicht. Die Abstimmung des Antriebs und des Fahrwerks ist einfach spitze. Ruhe pur, nichts piept rum ausser die Vögel in den Büschen :).

    Ihr merkt schon, ich bin begeistert.

    Offroadfahren im Schnee:✅

    VG Bernd5884FE90-DD70-4814-8BFD-E4AF4B0092CE.jpeg

    Ein bisschen Schmutz muss sein :D

    Tja mit dem was der EQA beim Aufheizen an elektrischer Energie zieht heize ich mit der Wärmepumpe fast mein ganzes Haus auf. Die Anzeige geht im EQA zeitweise bis auf 8kW. Bei einem Faktor 3 mit WP wären das 24 kW Heizleistung. Was mich auch wundert ist, dass der EQA im Vergleich zur Zoe sehr leise ist beim Aufheizen. Ich gehe davon aus, dass hier zwei unterschiedliche Wärmepumpensysteme am Start sind und der EQA erst bei Langstrecken effizient wird durch Nutzung der Abwärme. Die Umgebungsluft scheint er nicht zu nutzen und zum Auheizen am Anfang ohmsche Widerstandsheizer zu verwenden. Ist aber nur eine steile These, vielleicht kann das ja jemand veri/-falsifizieren.

    Viele Grüße

    Bernd

    Habe heute den Weihnachtsbaum 🎄 (2,30m Nordmanntanne im Netz) mit dem EQA über die schneebedeckten Straßen transportiert. Ging problemlos in den zugegebenermaßen nicht allzu großen Kofferraum. Hintere Sitze waren umgeklappt, Inhaenger(r) Kofferraumschutz und Folie haben gut vor Kratzern und Nässe geschützt.

    Fahrzeug lässt sich zur Not auch mit offenem Kofferraum bewegen (bis zu welcher Geschwindigkeit??), war aber nicht nötig. Noch einfacher wäre es vielleicht gegangen wenn man den Beifahrersitz komplett umklappen könnte.

    Fazit: Sperrguttransport:✅

    Hat jemand schon mal den Dachträger für solche Aktionen ausprobiert?

    VG Bernd

    Bin eigentlich auch sehr empfindlich was die Piepserei angeht und war am Anfang skeptisch bei den verschiedenen Features die gerne mal piepsen.

    Inzwischen bin ich hochzufrieden: Aus meiner Sicht geht’s beim heutigen Stand der Technik nicht besser: Der Mercedes unterstützt aber bevormundet so gut wie nicht.

    Habe die Assistenten auf hohe Toleranz eingestellt und alles ist gut. Siehe Bilder (Spurhalteassistent/Geschwindigkeitsassi./Parkassi.)

    Inzwischen könnte ich mir sogar vorstellen dass ich mit der Distronic zurechtkommen würde…

    VG Bernd 0DF5C79E-EA9C-435F-9AAD-78FA823F47B3.jpeg

    E44E9BF6-9D6E-4B5B-9003-E71052E40196.jpegF2F0F282-0E0C-494A-AF7F-6069F16A378F.jpeg