Genau das ist momentan das Problem. Lieferengpässe werden natürlich auf die Fahrzeugkategorie umgelegt.
Je größer die Marge beim Modell desto komplettere Ausstattung möglich.
Ich hatte meinen jetzigen GLA250e Ende Dezember 2020 bekommen und es war das gesamte bestellte Sortiment an Bord. Man hat sich zu diesem Zeitpunkt keinerlei Gedanken wegen Lieferschwierigkeiten machen müssen - so schnelllebig is die jetzige Zeit.
Dan kann ich mich ja tatsächlich nicht beschweren. Denn vor etwa 10 Tagen hies es überraschend, er sei in Produktion. Gestern dann Bescheid bekommen, dass er unterwegs zum Händler ist. Heute Termin für die Zulassungsformalitäten gemacht, was morgen vonstatten gehen soll. Nachfrage gestern und heute bezüglich Streichungen. Soll es nicht geben. Außer AR, was aber schon bei der Bestellung nicht möglich war. Ansonsten alles drin, was ich wollte. Pano, Memory Sitze, Advanced plus usw. Abholung soll in 2-3 Wochen erfolgen. Mit Übergabe meines Gebrauchten Q3. Irgendwie müsste ich ein schlechtes Gewissen denen gegenüber haben, deren FZ seit ewigen Zeiten auf Halde steht. Vielleicht werden Berliner doch bevorzugt? Ich hoffe aber nicht. Ich hatte aber in einem anderen Forum gelesen, dass der Zeitpunkt, wo meiner sowieso gebaut werden sollte einer war, wo viele komplett durchgingen. Sei es drum. Wenn es dann so klappt, wären es acht Monate seit der Bestellung. Was angesichts der Wartezeiten anderer User geht.