Jemand mal zu ATU oder so gegangen? Machen ja auch nach Herstellervorgaben.. hat ja keine Auswirkung auf Garantie usw.
Beiträge von Marc243
-
-
Naja, immerhin hat unserer einen Bewegungssensor... also wenn man den SChlüssel abends ablegt kann ja nix passieren
-
Ok dann wäre das ja workaround für AdHoc Stoppen.. jedenfalls bei >= 50%
-
50% ist das Minimum in der App. Aber es müsste theoretisch gehen... hab ich noch nicht versucht. Stimmt. kannst ja mal testen.
-
Nur, indem du das Ladeziel z.B. auf 50% setzt, wenn er z.B bsi 46% bist. Geht dann in 10% schritten. Adhoc geht es NICHT
-
Ja diesen Artikel hatte ich auch gelesen. Darin ist nichts erwähnt von: MUSS „steuerbar“ sein (vom Netzbetreiber ).
Ist dies nun Pflicht oder nicht?
Nein, die 11kw wallbox muss nicht regelbar sein durch den Netzbetreiber
"
Seit Anfang 2024 müssen alle Stromkundinnen und -kunden, die eine Wallbox ab einer Abnahme-Leistung von 4,2 kW in Betrieb nehmen, die Steuerung ihrer Geräte durch den Netzbetreiber akzeptieren. Auch mobile Ladegeräte fallen unter die Neuregelungen.
Das gilt sogar, wenn es für das einzelne Gerät noch keine Steuerbox oder ein intelligentes Messsystem gibt, über das es sich herunterregeln ließe. Die Bundesnetzagentur schafft also zunächst einen gesetzlichen Rahmen für die Fernsteuerung. Bis sie tatsächlich möglich ist, wird es noch dauern."
Weniger Strom fürs E-Auto: Wann die Wallbox gedrosselt werden darfDrosselung der Wallbox: Wann die Stromlieferung reduziert werden könnte.www.adac.de -
Wallbox fürs Elektroauto anmelden: Auf was Sie unbedingt achten müssenBevor das E-Auto an der Wallbox zu Hause geladen werden kann, muss man den Ladepunkt beim örtlichen Netzbetreiber anmelden. So funktioniert es.www.adac.de
Sollte aber recht einfach sein eigentlich, bei mir hats der Elektriker gemacht
-
Der Witz ist ja auch, dass man die wichtigste Aussage nicht geliefert bekommt > SoH der Batterie...
-
Bitte einmal Video machen wie du das gemacht hast, hilfreich sicher ma
-
"Stand der Technik"
Wenn du langweile hast kannst du für uns gern ein Ticket öffnen und dich paar Tage mit deren Support beschäftigen. Am besten neues Android Handy nehmen, weil Sie am Ende sagen liegt an deinem Handy und bitten um Reset