"Rumpeliges" Fahrwerk?

  • Hallo liebe Kollegen von klappergeplagtem Mercedes EQA.

    Wer immer noch nach Geräuschen sucht, die an der Hinterachse einmal da sind und manchmal nicht, glaube ich, die Ursache nach langem Suchen gefunden zu haben. Habe jetzt nach längeren Fahrten keine Geräusche mehr. Nachdem die Stoßdämpfer erneuert worden waren und die Hecklappe eingestellt worden ist war das Klappern sporadisch immer noch vorhanden, und mich zur Verzweiflung getrieben, habe ich durch Zufall den Fehler gefunden.

    Beim Montieren der Winterreifen ist mir aufgefallen, dass die Abdeckungen an den Federlenkern links und rechts total lose sind. Die sind von Mercedes mit billigen Plastiknieten befestigt, nach dem Sprichwort: das Beste oder nichts.

    Ich habe die Abdeckungen, jetzt erstmal mit Kabelbindern befestigt und werde mir jetzt eine bessere Befestigung mit Schrauben ausdenken, sodass nichts mehr klappern kann.

    Gruß KlausIMG_6480.jpg

  • Bei mir rumpelt es hi. immer mehr. Ich denke, dass im kommenden Jahr die Koppelstangen hi. erneuert werden müssen. Das wollte ich dann aber in der freien Werkstatt meines Vertrauens machen lassen, da MB sonst den üblichen Müll einbaut, der vorher auch schon dinnen war. Hat jemand erfahrung mit den Meyle HD (High Durability) ?

    EQA 250 Progressive Advanced Plus (ohne TWA), Business EQ-Paket, AHK und anderen Schnickschnack, EZ 5/2022

  • Was gibt es denn für die Hinterachse brauchbares ? Offenbar gibt es weder etwas von Lemförder noch Meyle.

    EQA 250 Progressive Advanced Plus (ohne TWA), Business EQ-Paket, AHK und anderen Schnickschnack, EZ 5/2022

  • Die einzigen Koppelstangen sind Febi baugleich mit Mercedes ich habe die Koppelstangen geprüft die sind bei mir in Ordnung und auch stabil gebaut. Schau nach den Plastikteilen an den Federbeinlenkern die sind garantiert auch lose und klappern.