D-Auto Einstellung

  • In der von Cruiser 2000 geschilderten Fahrsituation fahre ich bspw. mit Tempomat und was erlaubt ist. Muss gebremst werden, schalte ich den T. ab und fange den starken Geschwindigkeitsverlust mit dem Gaspedal ab. Die Bremsen werden bei vorausschauender Fahrweise ganz selten mal wirklich gebraucht und aufpassen muss man eh` immer .Vielleicht auf Dauer auch nicht richtig.

    Ja , aber bei D-Auto brauchst du eben keinen Tempomaten, er segelt und bremst immer richtig für Effizienz und Punktekonto. Ich finds genial. hatte ich bisher noch bei keinem Auto

    EQA250+, Mountaingrau, AMG Premium, AHK, 02/2024

  • Folgendes wurde google mal gefragt: vorteile programm d-auto beim eqa, und dann dazu: nachteile programm d-auto beim eqa.


    Man bekommt KI- gestützte Antworten und damit ist das Chaos komplett. Muss nicht weiter vertieft werden, aber danke für die Antworten!

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

  • Die Frage ist auch nicht, was besser ist. Sondern die Frage, die du dir beantworten musst, wie du dich wohl fühlst.

    Ich für mich habe mich auch gegen das Segeln entschieden, da der EQA dann selbstständig reagiert. Und genau das will ich nicht. Wenn die Strecke frei ist, nutze ich den Tempomat.

    Ich fahre immer mit „D“. Würde ich D- nehmen, kommt das bei mir fast einer Vollbremsung gleich 😁

    Und ja, ich liebe das „one-pedal-driving“, was hervorragend funktioniert.

    Die Reku-Stufen wurden irgendwann geändert.

    Bei mir D- (heftig), D (ordentlich bis fast Stillstand), D+ (leicht) und D-Auto (segeln)

    Gruß

    Axel 8)


    EQA 350 - 19“ AMG Doppelspeiche, kosmosschwarz-metallic