EQA 250+ als Longe-Range Variante

  • respekt.gif


    bei mbpassionblog war ab 19. Nov. 2021 nachzulesen:


    somit dürfte die immer wieder angemahnte Reichweitenangst auch vom Tisch sein.


    "Das von Mercedes-Benz angekündigte besonders reichweitenstarte EQA-Modell (Long-Range Version) wird voraussichtlich im Dezember 2021 bestellbar sein und dann voraussichtlich als Mercedes-Benz EQA 250+ in die Preisliste kommen.

    Mit dem EQA 250+ bietet Mercedes-Benz für den EQA zukünftig eine Motorisierung an, das besonders bei der Reichweite mit voraussichtlich rund 540-550 km (nach WLTP) eine neue Bestmarke im Segment setzen wird. Dafür modifiziert der Hersteller aller Voraussicht nach das EQA Modell vor allen im Bereich der Aerodynamik. So entfällt u.a. auch die Dachreling des Modells. Die Ausstattung des limitierten (!) EQA 250 + wird hingegen klar vordefiniert sein und auf der Electric Art Line mit 18″ Leichtmetallrädern basieren.

    Inwieweit der E-Motor auf eine permanenterregte PSM Synchronmaschine auf der Vorderachse, wie man diesen beim EQA 300 4MATIC und 350 4MATIC aktuell an dessen Hinterachse nutzt, umgestellt wird, konnten wir noch nicht in Erfahrung bringen – wäre aber hinsichtlich einer Verbrauchssenkung durchaus denkbar. Beim EQA 250+ könnte so die PSM Variante die ASM Maschine beim Vorderradantrieb ersetzen. Die Lithium-Ionen-Batterie im EQA+ wird einen Energieinhalt von 70,5 kWh (nutzbar) umfassen, statt sonst 66,5 kWh in den anderen Modellen."


    ...somit dürfte die immer wieder angemahnte Reichweitenangst auch vom Tisch sein. :thumbup:

  • Hi PAKO,


    was die Medien und das Marketing immer so versprechen :S

    Der normale EQA 250 hat laut WLTP eine Reichweite von 426 KM, und im Normalfall schafft man bei angemessener Fahrweiser so um die 350KM +/- was auch immer (Sommer mehr, Winter weniger)

    Nun gibt es bald den 250+, dem man 4KW mehr an Batterie spendet, die Dachreling entfernt, ändert ggf. den Motor und soll dadurch WLTP 540-550KM schaffen?!?!?!


    Der Glaube versetzt auch manchmal Berge :D


    LG

    Michael

    Herzliche Grüße aus der Weltkulturhauptstadt 2010 ;)


    EQA 250, Digital Weiß Metallic, AMG Line, Night-Paket, Premium-Paket, AMG 20“ Vielspeichenrad, Schiebedach, Sitzkomfort-Paket … uvm. 8)

  • Auch diese Rechenbeispiele bei jesmb zum EQA 250+ bezüglich der Reichweite und wie MB das anstellen will, überzeugen mich nicht so ganz. Aber interessant zu lesen.


    Überlegungen zum Mercedes EQA 250+ - JESMB
    Noch vor Weihnachten 2021 soll der Mercedes EQA 250+ vorgestellt werden – was können wir erwarten: über 500 km Reichweite
    jesmb.de

    EQA 250 - Edition 1 - AMG - designo mountaingrau magno - Business - MBUX - Advanced Plus-Paket - Fahrassistenz - AR Navigation - Fahrersitz elektrisch - AHK - Urban Guard Plus - Pano-Dach - bestellt 26.06.2021 - Übernahme am 15.06.2022

  • Die > 500km Reichweite hat MB ja schon letztes Jahr versprochen und laut meinem Händler (Stand Mitte Oktober) wird es Ende des Jahres eine limitierte Sonderedition des EQA 250+ geben, die er leider nicht zu den gleichen Konditionen anbieten kann - von daher klingen die Überlegungen bei JESMB gar nicht so weit hergeholt.

    EQA 250 Progressive, mountaingrau, Advanced-Plus-, Business und Fahrassistenz-Paket

  • Da bin ich ja mal gespannt, was der Sommer bringt. Eine Dachreling habe ich nicht.

    An die Reichweite glaube ich erst, wenn die bei einigen realen Fahrten von normalen Fahrern bestätigt wurde.

    Die Preisdifferenz von deutlich über 1000€ muss sich auch erst einmal rentieren.

    EQS 450+ Hyazinthrot; Premium Plus, Electric Art, Night-/Energizing/Guard 360°/Wallnuss/Multifunktions Telefonie/Hinterachslenkung 10°; AHK; u.v.m.

    bis 03/2023 EQA 250 Patagonienrot; Night-/Advanced-Plus/Fahrerassistenz-/Business-/Innovations-/Park-Paket mit 360°Kamera; Multikontur Sitze mit Memory; AHK; u.v.m.

  • Kommt mir halt ungefähr so vor wie dieses Beispiel bei Haushaltsgeräten (z.B. Waschmaschinen).

    Model A hat A+++ und kostet 1000€ auf zehn Jahre gesehen verbraucht die Maschine 300€ Strom und Wasser

    Model B hat B und kostet 300€. Verbrauch 450€ Strom und Wasser.

    Da würde ich doch Model B wählen.


    Und auch bei den BEV wird immer weiter auf den Verbrauchszyklus/Messzyklus hin optimiert. Bei den Verbrenner wußte eigentlich seit gut 20 Jahren jeder, der mit der Materie etwas vertraut ist, dass da geschummelt wird. Mal in der Grauzone mal wirklich illegal.

    Trotz etwas praxisnäherer Prüfzyklen, geht das Spielchen bei den BEVs genau so weiter.

    Also sind eigentlich nur Verbräuche von realen Fahrten etwas aussagekräftig.


    Die Dachreling soll ja ungefähr einen Kilometer mehr Reichweite bringen. Das werde ich sicherlich im Sommer merken ;)

    EQS 450+ Hyazinthrot; Premium Plus, Electric Art, Night-/Energizing/Guard 360°/Wallnuss/Multifunktions Telefonie/Hinterachslenkung 10°; AHK; u.v.m.

    bis 03/2023 EQA 250 Patagonienrot; Night-/Advanced-Plus/Fahrerassistenz-/Business-/Innovations-/Park-Paket mit 360°Kamera; Multikontur Sitze mit Memory; AHK; u.v.m.

  • Eine ca. 80-100 km höhere WLTP-Reichweite klingt ja erstmal gut, auch wenn daraus in der Praxis vlt. nur 50-60 km werden. Die Frage ist eher, wieviel teurer das wird, 1000 € reichen da vermutlich nicht.

    EQA 250 Progressive, mountaingrau, Advanced-Plus-, Business und Fahrassistenz-Paket

  • JoSch : Die 1000€ sind ja auch erst mal nur die geringere Förderung, da der Preis ja über 40.000€ netto ist.

    Soweit können wir mit dem aktuellen Zustand wohl ganz zufrieden sein :)

    EQS 450+ Hyazinthrot; Premium Plus, Electric Art, Night-/Energizing/Guard 360°/Wallnuss/Multifunktions Telefonie/Hinterachslenkung 10°; AHK; u.v.m.

    bis 03/2023 EQA 250 Patagonienrot; Night-/Advanced-Plus/Fahrerassistenz-/Business-/Innovations-/Park-Paket mit 360°Kamera; Multikontur Sitze mit Memory; AHK; u.v.m.