Welches Ladekabel für rote 5- polige 16A Starkstrom Steckdose?

  • @PAKO - das habe ich mit meinem EQA bestellt. Zu meiner Wohnung gehört ein Tiefgaragenplatz mit einem solchen Anschluss . Ich zahle da 26 Cent/kWh, weil ich von der Photovoltaikanlage profitieren kann. Klar, das Laden über Nacht mit aktuell 3.3 kW ist nicht der Hammer, aber besser als nichts und eher eine Alternative zum Laden außerhalb des Hauses.

    EQA 250 - Edition 1 - AMG - designo mountaingrau magno - Business - MBUX - Advanced Plus-Paket - Fahrassistenz - AR Navigation - Fahrersitz elektrisch - AHK - Urban Guard Plus - Pano-Dach - bestellt 26.06.2021 - Übernahme am 15.06.2022

  • schweppes


    Na, das ist doch auch schon was. Hast ja dann über Nacht mind. 35 kW geladen. Der Preis ist natürlich auch nicht schlecht!

    Hast Du denn in der (erreichbaren) Nähe eine Möglichkeit zum CCS-Laden oder am Arbeitsplatz?

  • schweppes


    Na, das ist doch auch schon was. Hast ja dann über Nacht mind. 35 kW geladen. Der Preis ist natürlich auch nicht schlecht!

    Hast Du denn in der (erreichbaren) Nähe eine Möglichkeit zum CCS-Laden oder am Arbeitsplatz?

    Arbeitsplatz war mal - bin seit 2 Jahren Pensionär. Es gibt nur Typ 2 mit 22 kW - schnellere Ladesäulen gibt es in unserem Ort nicht. Die nächste ist eine Straße weiter. Werden von den Stadtwerken betrieben, die haben 12 Ladesäulen mit jeweils 2 Plätzen und 22 kW im Stadtgebiet. Da ich bei denen Kunde bin, zahle ich für die Karte 19,99 EUR/Monat, sonst sind es 29,99 EUR/Monat. Preise sind unabhängig vom Verbrauch.

    EQA 250 - Edition 1 - AMG - designo mountaingrau magno - Business - MBUX - Advanced Plus-Paket - Fahrassistenz - AR Navigation - Fahrersitz elektrisch - AHK - Urban Guard Plus - Pano-Dach - bestellt 26.06.2021 - Übernahme am 15.06.2022

    2 Mal editiert, zuletzt von schweppes ()

  • schweppes


    Habe ich nicht gewusst - übrigens willkommen im "Club" - 10 Jahre bei mir;)


    Du kannst wenigstens mit 3,5 kW/h laden - immer noch besser als auf der Straße irgendwo.


    Ich habe mir in unserer Tiefgarage eine 11 kW-Wallbox installieren lassen, allerdings leider vor der Förderung.


    War zwar etwas umständlich, eine Leitung vom Elektroschrank zu legen:


    Neuer Drehstromzähler - Leitung durch den Keller, einer Außenwand einen Leitungsgraben und dann wieder durch die (TG-) Wand.


    Ich habe den Aufwand jedoch nicht bereut. Kann nun bequem an meinem eigenen Stellplatz laden.


    Aber nochmal zu Dir: Da Du ja ein Starkstromkabel liegen hast (16A), rede doch mal mit einem Elektriker, ob die Stromleitung für eine 11 kW-Wallbox ausreicht. Ich meine: JA

    Einmal editiert, zuletzt von PAKO ()

  • Ich denke nein. Wird der Querschnitt der Zuleitung nicht reichen. 16A Steckdosen werden mit maximal 5x2,5 angeklemmt. Würde ich mir bei einer Wallbox nicht trauen, zumindest nicht bei 11kw Dauerlast. Einfach auf 7kw beschränken an der Wb und dann sollte es auch an geringeren Querschnitte funktionieren. Ich habe zu meiner Wallbox ein 5x6 zum Sicherungkasten gelegt, bin dann beim 1. Versuch mit nem 5x4mm2 auf die Wb gegangen. Das Kabel wurde bei längerem Laden schon Handwarm, hab es dann gegen ein 6mm2 getauscht.

  • Ja genau - ich habe nochmal auf der Rechnung nachgesehen:


    verlegt wurden 40 m NYM 5x6mm, geschützt mit einem Panzerrohr RP-E-SF-UV 32 mm (im Bereich der Erdarbeiten und der Durchbrüche),

  • schweppes


    Ich habe den Aufwand jedoch nicht bereut. Kann nun bequem an meinem eigenen Stellplatz laden.


    Aber nochmal zu Dir: Da Du ja ein Starkstromkabel liegen hast (16A), rede doch mal mit einem Elektriker, ob die Stromleitung für eine 11 kW-Wallbox ausreicht. Ich meine: JA

    @PAKO - habe mein Haus verkauft und wohne jetzt in einer Wohnanlage mit 31 Wohnungen, ergo auch 31 Parkplätze mit Stromanschlüssen - aber noch kein E-Auto, ich werde wohl der 1. sein. Wallbox ist da auch kein Thema.

    EQA 250 - Edition 1 - AMG - designo mountaingrau magno - Business - MBUX - Advanced Plus-Paket - Fahrassistenz - AR Navigation - Fahrersitz elektrisch - AHK - Urban Guard Plus - Pano-Dach - bestellt 26.06.2021 - Übernahme am 15.06.2022

  • Neben dem schon erwähnten Tipps für eine Überprüfung durch einen Elektriker (16A sind halt auch nicht immer 16A, zumal ein BEV eine Dauerlast darstellt. Da könnte es schon eng werden, wenn die Installation "knapp" kalkuliert wurde).

    Im Moment ist die Wallboxförderung erst einmal ausgelaufen, aber vielleicht kommt ja ein Folgeprogramm.


    Von Juice gibt es auch eine förderfähige Lösung (Juice Easy) mit dem Juice Booster 2 und einem Wandadapter. Also mit einer geförderten Wallbox laden und zusätzlich die Möglichkeit haben den Juice Booster mobil einzusetzen. Auch ohne Förderung eine reizvolle Möglichkeit.

    EQS 450+ Hyazinthrot; Premium Plus, Electric Art, Night-/Energizing/Guard 360°/Wallnuss/Multifunktions Telefonie/Hinterachslenkung 10°; AHK; u.v.m.

    bis 03/2023 EQA 250 Patagonienrot; Night-/Advanced-Plus/Fahrerassistenz-/Business-/Innovations-/Park-Paket mit 360°Kamera; Multikontur Sitze mit Memory; AHK; u.v.m.