Chrisma78, bist du dir da so sicher, dass nur die EQA 250+ betroffen sind? Auch die 350 4 Matic haben den 70.5 kW Akku.
Die Infos, die ich gefunden habe, betreffen zwar den EQB und zwar 250, 300 und 350, dort heißt es, die Grenze war 23 Januar 2024, wenn es beim H243 genau so ist, dürften dannauch noch die MOPF betroffen sein.
Was ich von den Verkäufern schon alles gehört habe, das zähle ich lieber nicht auf. Deshalb versuche ich mich selber zu informieren.
Genau wegen der schlechten Informationspolitik von Mercedes Deutschland habe ich bisher noch keinen EQA gekauft.
Es sollte doch möglich sein, darzulegen, in welchen Fahrzeugen und bis wann die fehlerhaften Akkus verbaut sind.
Nordordinger, es ist in meinen Augen ein Unding, was da abläuft. Mit dem Dieselskandal nicht zu vergleichen, denn einen wirklichen erheblichen Wertverlust gab es da nicht.
Anders beim EQA, mit der langsameren Ladegeschwindigkeit beim DC-Laden könnte ich noch leben, werde zu 90% zu Hause laden.
Aber die vom Hersteller gesteuerte Kapazitätsverminderung der Akkus nach Laufleistung macht einen EQA praktisch unverkäuflich.
Wieso tauscht man die betroffenen Akkus nicht, die Koreaner machen das, die deutschen Hersteller haben es wohl nicht nötig.
Und da keiner außer Mercedes weiß, wo die Farasis Akkus verbaut sind, ist es ein Glücksspiel ob man ein Auto kauft, das nicht betroffen ist.
Ich habe den Händler des fahrzeugs, dass mich interessiert mal angeschrieben, ob er mir bestätigt, dass das Auto nicht betroffen ist.