Beiträge von Jochen_E

    lycra, dankeschön für das kopieren.

    Aber auch hier ist es wieder nicht ganz klar:

    Zitat:

    "Die 70,5 kWh Batterie (73,5 kWh brutto) wird von Farasis hergestellt. Ob ab dem 24.01.2024 ein anderer Zelllieferant verwendet wird ist nicht bekannt.

    Im Zeitraum 13.12.2021 und 24.01.2024 wurden in Deutschland zwei Modelle mit dem 70,5 kWh Akku gefertigt:

    EQA 250+ und der EQB 250+.


    Mit dem Änderungsjahr 2024-1 und ÄJ24-2 haben inzwischen alle Modelle (auch die 300 4matic und 350 4matic Modelle die 70,5 kWh Batterie). Ob am Design der Batterie oder der Zelllieferant gewechselt wurde ist derzeit nicht bekannt."


    Ich warte jetzt mal ab, ob und wie sich der verkaufende Händler äußert und werde dann entscheiden.

    Notfalls bleibt ja noch der normale 250er, aber die 4-Matic hat mich echt begeistert.

    Der BMW IX1 bleibt ansonsten auch noch eine Alternative, aber optisch gefällt mir der EQA am besten.

    @Nordordinge, Hier die Quelle, wie klar geschrieben für den EQB! Ob das für den EQA zutrift mag ich nicht zu beurteilen. Google ist dein Freund: NHTSA Recall No. : 25V-050

    Ich spiele den Ball aber gerne zurück, woher weißt du denn sicher, dass im EQA 350 andere Zelltypen verbaut sind. Darf ich um einen Beleg bitten. Danke.


    Bzgl. EA 189, meine Mitarbeiter fahren als Firmenwagen VW, wir hatten einige EA 189 im Bestand, und haben sie, als sie ausgemustert wurden, an KFZ-Händler verkauft.

    Ganz am Anfang gabe es einen kleinen Einbruch, danach waren die Dinger genau so gesucht, wie auch heute noch.


    tyraei, ja, da hast du Recht, Mercedes sitzt schon auf einem hohen Ross. Früher meist zu recht, heute wohl nicht mehr.

    In den 90ern TOP Autos, qualitativ wirklich das Beste was man bekommen konnte. Hatte damals W201 mit M103 als Jahreswagen gekauft, 3 Jahre problemlos gefahren.

    Später als Young und Oldtimer W126, 560SE, R129, 500SL MOPF 0, die waren noch aus dem Vollen geschnitzt.

    Chrisma78, bist du dir da so sicher, dass nur die EQA 250+ betroffen sind? Auch die 350 4 Matic haben den 70.5 kW Akku.

    Die Infos, die ich gefunden habe, betreffen zwar den EQB und zwar 250, 300 und 350, dort heißt es, die Grenze war 23 Januar 2024, wenn es beim H243 genau so ist, dürften dannauch noch die MOPF betroffen sein.

    Was ich von den Verkäufern schon alles gehört habe, das zähle ich lieber nicht auf. Deshalb versuche ich mich selber zu informieren.


    Genau wegen der schlechten Informationspolitik von Mercedes Deutschland habe ich bisher noch keinen EQA gekauft.

    Es sollte doch möglich sein, darzulegen, in welchen Fahrzeugen und bis wann die fehlerhaften Akkus verbaut sind.


    Nordordinger, es ist in meinen Augen ein Unding, was da abläuft. Mit dem Dieselskandal nicht zu vergleichen, denn einen wirklichen erheblichen Wertverlust gab es da nicht.

    Anders beim EQA, mit der langsameren Ladegeschwindigkeit beim DC-Laden könnte ich noch leben, werde zu 90% zu Hause laden.

    Aber die vom Hersteller gesteuerte Kapazitätsverminderung der Akkus nach Laufleistung macht einen EQA praktisch unverkäuflich.

    Wieso tauscht man die betroffenen Akkus nicht, die Koreaner machen das, die deutschen Hersteller haben es wohl nicht nötig.


    Und da keiner außer Mercedes weiß, wo die Farasis Akkus verbaut sind, ist es ein Glücksspiel ob man ein Auto kauft, das nicht betroffen ist.

    Ich habe den Händler des fahrzeugs, dass mich interessiert mal angeschrieben, ob er mir bestätigt, dass das Auto nicht betroffen ist.

    Hallo in die Runde,


    ich stehe ja noch vor der Kaufentscheidung, Probefahrt hat stattgefunden, der Wagen gefällt mir.

    Es soll ein junger Stern werden, für Neukauf sind mir die technischen Daten bzgl. Ladeleistung und Reichweite zu schlecht.


    Kennt denn jemand hier schon die Äußerungen von Mercedes zu genauen Einschränkungen durch das Update und zwar nicht nur

    zum Punkt Ladeleistung DC, sondern auch zum Punkt Verringerung des Energiegehalts bei höheren Laufleistungen?

    Oder hält man sich dort bedeckt?


    Grüße, Jochen