Wow, dass ist hart. Ich kann dich komplett verstehen und würde sowas von kot… . Danke das du uns auf dem Laufenden gehalten hast. Ich muss mal mit meinem Händler reden was den da so kostenintensiv ist.
Danke dir. Ich dachte, dass alle hier ein solches Problem nachlesen können sollten, falls ähnliche Erfahrungen woanders auftreten.
...dDie Geschichte ging ja weiter: Wir fahren vom Hof und das linke Armaturenbrett knarzt wie wild. Anruf bei der Werkstatt: Das hätte nichts mit der Reparatur zu tun. Ist klar. Setzte sich in den letzten Tagen, vielleicht geht es ja von alleine weg, mal schauen. Dann die Anzeige: Kühlmittelstand zu niedrig. Werkstatt aufsuchen. Wir also wieder zur Werkstatt. Um die Parksperre ausbauen zu lassen, musste die gesamte Kühlflüssigkeit für Motor und Batterie abgelassen werden. Nachfüllen ist scheinbar nicht so einfach ohne Blasen hinzubekommen. Wurde dann einfach nachgefüllt. Drittes Problem nach der Reparatur: Der Typ2 Stecker wird zwar beim Laden verriegelt, erreicht das Fahrzeug den max Wert, wird der Stecker automatisch entriegelt. Wieder die gleiche Aussage von der Werkstatt: "Da gibt es keinen Zusammenhang mit der Reparatur". Aber wenn es weiterhin zu beobachten sei, sollten wir Anfang des Jahres noch einmal kommen. Keine Ahnung wie hoch die Stundenkosten bei Mercedes angesetzt sind, aber deutlich zu hoch, wenn ein Fahrzeug so aus der Reparatur kommt. Ich will nicht wissen, ob die Parksperre wirklich bei uns defekt war und das ganze Theater überhaupt notwendig war.