Beiträge von Hafa


    Ähnliche Situation bei mir:

    Der 250+ wurde 7/22 ausgeliefert und inzwischen ca 35 000 km gefahren. Nach dem Update fiel insbesondere die langsame Ladeleistung auf. Bei Fahrten nach Berlin stehen wir 2 x zum Laden fast eine Stunde. Das war davor eindeutig wesentlich schneller. Wir hatten den Wagen gekauft und dachten eigentlich auch, dass wir ihn länger fahren. Aber jetzt ist die Klage raus.

    Ich gehe davon aus , dass deutlich mehr Fahrzeuge geleast werden als gekauft. Und für die Leasingnehmer ist der Schaden überschaubar. Als Käufer kann ich mir nicht vorstellen, dass ein privater Verkauf des Fahrzeugs überhaupt noch möglich ist.

    Auch für uns mit dem EQA 250+ aus 7/23 war das Argument immer die längere Reichweite.

    Update ist seit einer Woche drauf.

    Ohne Batterieauslesung ist erstmal nicht festzustellen, ob die Reichweite aktuell eingeschränkter ist. Und das zweite Anschreiben fehlt auch noch. Würde natürlich auch eine rechtliche Konsequenz in Erwägung ziehen und mich anschließen, wenn eine Sammelklage zustande käme

    Wir hatten unseren EQA 250+ 7/23 abgeholt und wurden auch bereits angeschrieben. Leider gibt es immer noch keinen Termin für das Update.
    Wir würden ja gerne mal wieder mehr als 80 % laden :( . Insbesondere , weil jetzt ein Kurztrip nach Italien ansteht. Habe deshalb auch nochmals mit dem Händler Kontakt aufgenommen. Ich halte das auch für sinnvoll, um MB etwas Druck zu machen, bevor die sich alle ausruhen und zufrieden damit sind, dass alle bei 80% bleiben und somit nix passiert.

    Kann auch Positives berichten:

    Freitag war die Abholung des 250+ in Rastatt. Wir sind die erste Strecke (200km) mit 16,1 kWh gefahren , Autobahn 110-120, Landstrasse 100, war ca 50:50 AB /Landstrasse. Zwischendurch etwas Stau, aber viel mit Distronic und Comfort Modus, die zweite Hälfte im Eco Modus , Klimaautomatik durchgehend auf 20 Grad.

    Bin bisher sehr zufrieden , keine Spur von Reichweitenängste