Beiträge von schweppes
-
-
-
Na, das ist doch auch schon was. Hast ja dann über Nacht mind. 35 kW geladen. Der Preis ist natürlich auch nicht schlecht!
Hast Du denn in der (erreichbaren) Nähe eine Möglichkeit zum CCS-Laden oder am Arbeitsplatz?
Arbeitsplatz war mal - bin seit 2 Jahren Pensionär. Es gibt nur Typ 2 mit 22 kW - schnellere Ladesäulen gibt es in unserem Ort nicht. Die nächste ist eine Straße weiter. Werden von den Stadtwerken betrieben, die haben 12 Ladesäulen mit jeweils 2 Plätzen und 22 kW im Stadtgebiet. Da ich bei denen Kunde bin, zahle ich für die Karte 19,99 EUR/Monat, sonst sind es 29,99 EUR/Monat. Preise sind unabhängig vom Verbrauch.
-
-
@PAKO - das habe ich mit meinem EQA bestellt. Zu meiner Wohnung gehört ein Tiefgaragenplatz mit einem solchen Anschluss . Ich zahle da 26 Cent/kWh, weil ich von der Photovoltaikanlage profitieren kann. Klar, das Laden über Nacht mit aktuell 3.3 kW ist nicht der Hammer, aber besser als nichts und eher eine Alternative zum Laden außerhalb des Hauses.
-
Das Förderprogramm „Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur hat in sehr kurzer Zeit einen großen Beitrag für die Elektromobilität in Deutschland geleistet. Mit rund 800 Millionen Euro werden 888.888 Haushalte mit einem Zuschuss von 900 Euro beim Kauf und der Installationen der Wallboxen unterstützt. Neue Anträge werden nicht mehr angenommen. Auf der Webseite des Förderprogramms heißt es: „Die Förderung war sehr erfolgreich, die Fördermittel sind erschöpft. Bitte stellen Sie keinen Antrag mehr.“ (Quelle: elektroauto-news.net)
-
@ ute - schau mal hier, aber leider mehr als 500 Euronen
https://www.greenmobility24.de/ladestationen/mobile-ladestationen/goecharger/goecharger.html
-
Neue Meldungen in den Medien, so z. B. bei WELT am 18.10.2021, besagen, dass vorrangig die Förderung von Hybrid-Fahrzeugen eingestellt werden soll. Obwohl der Anteil dieser Fahrzeuge bei Daimler und BMW nicht gering ist und auch von Seiten der Gewerkschaft IG Metall mit Protesten zu rechnen ist, scheint man sicher zu sein, diese Förderung zurückzufahren bzw. ab einem bestimmten Zeitpunkt ganz einzustellen. Daher erhofft man sich noch einen Aufschwung bei den Hybrid-Modellen, wenn klar ist, dass die Förderung auslaufen wird.
Mit Wegfall dieser Förderung können sich die GRÜNEN eine noch höhere Förderung vollelektrischer Autos vorstellen.
Wir können gespannt sein, was sich aus den kommenden Koalitionsverhandlungen ergibt.
-
Olivier Clerc ging es aber um eine andere Frage zu den Rekuperationsstufen, die sich zwischen 250 und 350 unterscheiden. ?
-
Schnurri - Danke für den Bericht und Glückwunsch sowie allzeit gute Fahrt und gutes Gelingen beim Laden, d. h. dass Du auch immer eine freie Ladesäule findest. ?
Foto wäre auch schön.