Hab jetzt auch im Apple Store unter der App was geschrieben.
Interessant, dass MB noch am 10.7. eine positive Rückmeldung hinsichtlich Prämien/Gutscheine gegeben hatte.
Hab jetzt auch im Apple Store unter der App was geschrieben.
Interessant, dass MB noch am 10.7. eine positive Rückmeldung hinsichtlich Prämien/Gutscheine gegeben hatte.
Die sind einfach klasse und passen perfekt. Habe den ersten Winter mit denen hinter mir - einfach TOP!
Absolute Empfehlung!!
Habe auch ein entsprechendes (negatives) Feedback hinterlassen. Ich bezweifle auch, dass die Mehrheit der Nutzer der App den Wechsel von Lade-Gutscheinen auf Förderung von Projekten in welchem Land auch immer befürwortet haben. Ich kann mich nicht an eine derartige Umfrage erinnern. Zeigt wieder mal, wie MB mit seinen Kunden umgeht.
Hauskatzenfreund - da hast Du recht. Da merkt man mal wieder, was EQA-Käufer und -fahrer denen wert sind. Ich würde am liebsten die App mit den Punkten so stehen lassen und nicht mehr an Programmen teilnehmen, aber denen auch nicht die Punkte geben.
Schön, dass man das so nebenbei erfährt - kann jetzt meine 150.000 Punkte dann auch nicht mehr zum Laden nutzen. O.K. - dann mach ich was für die Umwelt in Panama und lösche danach die Eco App.
@PAKO - danke für Deine gute und ausführliche Recherche - was soll man dazu sagen - Herr Wissing hat wahrscheinlich schon erkannt, dass das Klimaziel nicht oder soll ich sagen nie erreicht werden wird und verhält sich entsprechend.
Prämien sollen dann wohl die Autohersteller gewähren oder ihre Preise senken.
Offtopic-Beginn: Wie viele Länder betreiben Klimapolitik, die mit dem 1,5 ° Ziel vereinbar ist?
Antwort: 0 Länder Offtopic-Ende
Wusste ich auch noch nicht:
Fahrzeuge mit Panoramaschiebedach: Wenn das Schiebedach hinten angehoben ist, senkt es sich bei höheren Geschwindigkeiten automatisch ein Stück ab. Bei niedriger Geschwindigkeit hebt es sich wieder automatisch an.
Gestern erst wieder aufgefallen - und ich rede hier NICHT von der Tempomatnutzung - meine Frau fuhr nach langer Zeit mal wieder, da ich aktuell einen Gipsarm habe. Sie war genervt von der falschen Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzungen im HUD. Woran kann das liegen, wenn in der 30er-Zone, in der unsere Tiefgarage liegt, immer nur 50 angezeigt wird und auch so auf Landstraßen nach Wegfall von 70 nach der nächsten Einmündung (aber ohne Aufhebungsschild) keine 100 angezeigt werden? So kann man sich nicht auf die Anzeige verlassen und riskiert dann, evtl. zu langsam oder zu schnell zu fahren. Weiß jemand, woran es liegen kann, dass falsche Geschwindigkeitsbeschränkungen angezeigt werden?
Hauskatzenfreund - parke auch immer rückwärts in der Tiefgarage ein und über dem Auto verlaufen Versorgungsrohre. Da finde ich es toll, dass man einstellen kann, wie hoch die Kofferraumklappe öffnen soll. Alle Achtung, da hat doch mal jemand mitgedacht - was sonst leider nicht immer der Fall ist.
Bei meinem ASM steht unter D.2 jedoch OJEQZ2.
In einem anderen Forum stand:
Die neueren haben als Fahrgestellnummer W1N9N0BB.., die mit ASM noch W1N243701. Letztere Nr. trifft bei mir zu.