Beiträge von Fonzie1860

    Hallo Leon,


    danke für deine Nachricht. Ich dachte auch erst an ein Problem mit der Fensterführung und habe versucht das Fenster hochzuschieben. Hat nicht funktioniert. Und wie gesagt, lasse ich das Auto mit offenem Fenster 2 bis 3 h einfach stehen, dann fährt das Fenster wieder problemlos hoch. Deshalb denke ich, dass es was mit der Stromversorgung ist.


    Danke, Axel

    Liebes Forum,


    seit 2 Tagen kann ich meine Fenster mit dem elektrischen Fensterheber nicht mehr richtig schließen. Das Fenster fährt runter und fährt dann zunächst nicht mehr hoch, sondern bleibt ca. in der Mitte stehen und fährt dann wieder runter. Versuche ich mehrfach auf diesem weg das Fenster zu schließen, ist nach ein paar Versuchen die Heberanlage "tot". In der App wird mir angezeigt, dass das ein Problem mit der 12 V Batterie sei. Das kann ich nachvollziehen, weil wenn ich das Auto 2 3 Stunden (mit offenem Fenster) abgestellt habe, kann ich das Fenster wieder schließen.


    Kennt jemand das Problem? Das Auto ist keine 6 Monate alt, kann es sein, dass jetzt schon die 12 V Batterie hinüber ist? Dachte die wird immer von dem Hochvoltakku geladen, wie kann es dann sein, dass sie offensichtlich leer ist. Fahre nach den Feiertagen mal zum Händler, wollte aber vorher mal eure Erfahrungen wissen.


    Danke und schöne Feiertage,


    Axel

    @Stromer + EQA243 Danke für die Tipps, insbesondere, dass ich die Routenplanung mit der App machen kann.


    Zu der Routenplanung hätte ich eine Frage: Die Ladestationen die für die Route geplant sind, sind teilweise ab von der Autobahn. Kann ich irgendwo "erzwingen", dass nur Ladestationen auf der Autobahn geplant werden?


    Danke, Axel

    Liebes Forum,


    unsere erste lange Fahrt mit unserem EQA steht an. Wir wollen von München nach Borkum fahren, das sind so knapp 900 km. Gibt es für den EQA eine Geschwindigkeit, die eine optimale Balance zwischen Fahr - und Ladezeit ergibt? Welche Strecken kann man so durchschnittlich in zB5 Stunden schaffen?


    Danke, Axel

    Liebes Forum,


    ich bin bisher eine alte C-Klasse ohne Assistenzsysteme oder Einparkhilfe gefahren. Nunmehr fahre ich meinen EQA seit 4 Tagen und mir ist aufgefallen, dass er sehr oft unvermittelt blinkt und piepst. Das Blinken und piepsen ist auf ein Auslösen der Abstandssensoren zurückzuführen, die einen (angeblich) geringen Abstand zu Hindernissen feststellen. Z.B. bin ich gestern bei Schnee (!) einfach in der Kolonne durch die Stadt gefahren und der Abstandswarner hat um das gesamte Auto herum im Display rot geblinkt und es hat gepiepst (um mich herum war mehr als genug Platz). Oder ich stehe an der Ampel und plötzlich zeigt er nach vorne einen zu geringen Abstand an, obwohl ich stehe. Oder beim normalen Einfädeln im Stadtverkehr geht ein Feuerwerk an Warnungen los :) Ist das normal? Kann das am Schnee liegen? Kann man irgendwo die Empfindlichkeit der Sensoren runterdrehen?



    Danke, Axel

    @PAKO Ja, das ist eine gute Idee. Magnetband aufkleben, damit es hält, könnte funktionieren. Da ich am Bau arbeite, bekäme ich auch die Platten für lau :)


    Bobbejaan und @Stromer Ja, mit Kratzern muss man leben, weil es ein Gebrauchsgegenstand ist. Aber wenn ich schon vorher weiß, wo was passiert, dann versuche ich es zu verhindern.


    Grüße, Axel

    Hauskatzenfreund Gemäß der Betriebsanleitung für die Doppelparker darf man nur vorwärts einparken. Geometrisch dürfte rückwärts einparken gehen, aber wer weiß, was eine Versicherung zu einem verkehrten Parken im Schadensfall sagen würde.


    dr460nized Das ist eine gute Idee sich das selber zu basteln. Ich war gestern mal kurz beim ATU, die haben eine magnetische Windschutzschiebenabdeckung für den Winter (https://www.atu.de/shop/Zubeho…n-Norauto-1-Stueck-NO0160). Die hätte eigentlich die richtige Größe und lässt sich sehr kompakt zusammenfalten. Die bin ich gerade am Überlegen auszuprobieren.


    Danke, Axel

    Bewasa: Vielen Dank für den Test bzw. die Auskunft!!


    @Stromer: Auch Dir danke für deine Meinung. Ich habe ja schon mit ihm gesprochen, er ist ein ganz netter Nachbar. Aber... er ist schon ein bisschen älter, etwas korpulent und tut sich schwer aus seinem Auto auszusteigen (ich habs schon mal gesehen). Auch beim besten Willen wird er öfter mal meine Türe mit seiner berühren. Den daraus resultierenden Kratzern und dem daraus möglichen Streit möchte ich aus gut nachbarschaftlichen Gründen technisch einen Riegel vorschieben.


    Danke,


    Axel

    Liebes Forum,


    ich stehe auf einem Doppelparker und mein Stellplatznachbar schlägt beim Aussteigen mit seiner Türe gegen meine. In der Folge war bei meiner alten C-Klasse der Lack kaputt. Das war mir bei meiner alten C-Klasse egal, weil das gute Stück noch mehr Kratzer/Dellen hatte. Nunmehr bekomme ich bald meinen neuen EQA 250 + und will den Lack dagegen schützen. Reden mit dem Nachbar hilft, aber ich will keinen Streit, sondern eine technische Lösung, sodass er mir keine Kratzer/Dellen mehr in die Türen rein machen kann. Im Internet habe ich so Art Vorhänge/Stoßabsorber für die Türen gefunden (z.B. https://mlinnovaciones.es/de/products/a-2 oder https://mlinnovaciones.es/de/c…protectores-puertas-coche), die magnetisch an den Türen befestigt werden. Mein Händler konnte mir jedoch leider nicht sagen, ob die Türen beim EQA magnetisch sind. Weiß das jemand? Oder hat jemand einen Tipp/Empfehlung für so ein Schutzsystem?


    Danke, Axel