Batterie Degradation nach 1 Jahr und 22000 km

  • Meine Hochvolt-Batterie habe ich nach 1 Jahr und 22000 km mit dem Aviloo-Batterietest getestet.


    Da ich den EQA vor 1 Jahr als Lagerfahrzeug gekauft hatte und nicht wusste wie die Batterie behandelt wurde, wollte ich den Ist-Zustand wissen.

    Diesen Test werde ich ziemlich sicher vor Ablauf der Garantie nochmals machen.


    aviloo_zertifikat.pdf


    Ich bin vom Ergebnis begeistert.

    Da ich meinen EQA gekauft und nicht geleast habe, achte ich darauf die Batterie gut zu behandeln.


    AC/DC Verhältnis 70%/30% (AC wird jetzt aber weiter gesteigert nach dem Urlaub)

    Laden normalerweise bis 80%. Auf Reise aber auch gerne mit 100% starten und dann am Schnelllader auf 80%-90% laden.

    Auf der Autobahn peile ich mit 10% zum Schnelllader zu kommen.


    Bitte kein Grundsatzdiskussion über Sinn eines Test nach 1 Jahr.

    Da mein Elektroauto mein Hobby ist, habe ich diesen bescheidenen Betrag gerne investiert.

    Gruss Marco

    EQA 250 ASM-Motor; AMG Line, Irridium Silber, Premium Plus-Paket, Night-Paket, Fahrassistent-Paket, Verkehrszeichen-Assistent, Park-Paket mit 360°-Kamera, Memorysitze Fahrer und Beifahrer, Augmented Reality, Burmester, Smartphone-Integration, 20" LM-Räder, Anhängerkupplung, MBUX-Freshup 4 Navi-Karten V21 und FITCAMX Dashcam

    Referral-Code "Tronity" YXB-MEBYr (Doppelte Zeit kostenlos testen)

    Einmal editiert, zuletzt von Safo ()

  • Da ich den EQA vor 1 Jahr als Lagerfahrzeug gekauft hatte und nicht wusste wie die Batterie behandelt wurde,..

    Sorry aber wie soll Sie bitte behandelt worden sein? Das Auto kam Q1/2021 auf den Markt...also alles andere wäre ja wohl Armutszeugnis, wenn man bedenkt das die Batterie wohl eher 70kwh hat und schon Reserven eingebaut sind sozusagen.

  • Hier geht es um das gleiche Auto. Nur mit etwas mehr Infos zu dem Thema.

    Elektroauto mit 1,6Mio KM! Wie ist das möglich? - YouTube


    Ob man x-mal das Fahrwerk und die Batterie tauschen möchte, überlasse ich mal jedem selber.

    Aber der Tesla dürfte immer noch kostenloses laden am Supercharger haben :)

    EQS 450+ Hyazinthrot; Premium Plus, Electric Art, Night-/Energizing/Guard 360°/Wallnuss/Multifunktions Telefonie/Hinterachslenkung 10°; AHK; u.v.m.

    bis 03/2023 EQA 250 Patagonienrot; Night-/Advanced-Plus/Fahrerassistenz-/Business-/Innovations-/Park-Paket mit 360°Kamera; Multikontur Sitze mit Memory; AHK; u.v.m.

  • Ich habe meinen Beitrag oben nochmals editiert und als PDF eingefügt.

    Hoffe es funktioniert jetzt.


    Der Tesla mit 1.6 Mio km ging ja durch alle Medien.

    Die ganze Leistung wird natürlich verfälscht durch den mehrmaligen Ersatz von Batterie, Elektromotor etc.

    Obwohl die Km-Leistung der einzelnen Batterien selbst schon enorm ist.


    Aber die Fahrleistung des Besitzers jeden Tag ist schon beachtlich :)

    Gruss Marco

    EQA 250 ASM-Motor; AMG Line, Irridium Silber, Premium Plus-Paket, Night-Paket, Fahrassistent-Paket, Verkehrszeichen-Assistent, Park-Paket mit 360°-Kamera, Memorysitze Fahrer und Beifahrer, Augmented Reality, Burmester, Smartphone-Integration, 20" LM-Räder, Anhängerkupplung, MBUX-Freshup 4 Navi-Karten V21 und FITCAMX Dashcam

    Referral-Code "Tronity" YXB-MEBYr (Doppelte Zeit kostenlos testen)

  • Safo

    Ich habe bei meinem im August 2021 zugelassenen EQA ebenfalls den Aviloo-Test nach einem Jahr gemacht. Ziemlich gleiches Ergebnis.

    Tatsächlich nutzbare Energie war bei 63,5kWh.

    Interessant ist, dass wir beide und ich) nur auf rund 250km beim Test von 100% auf 0% Batteriestand gekommen sind.

    Bei mir waren ca. 50% Autobahn dabei, damit der Test in 1 Woche beendet wird und die letzten 50km wurde das Auto nicht gerade stromsparend bewegt (Bergauffahrten).

    Trotzdem ist die Reichweite gegenüber unter den Erwartungen und berichten anderer und doch deutlich geringer und eigentlich sehr enttäuschend.

    EQA 250 Advanced in weiß, ASM-Motor, Panoramadach, AHK, u.v.m., bestellt 02/21 in Wien, geliefert 08/21

    Einmal editiert, zuletzt von DersuUzala ()

  • DersuUzala , meinen Test habe ich an einem Tag auf einer deutschen Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung gemacht.

    Dabei bin ich, wo ich konnte, 150 bis 160 km/h gefahren um den Akku möglichst schnell zu verfahren.

    Vielleicht die letzten 50 km habe ich mit Electric Intelligence speziell auf die Prozentangaben geschaut, damit ich möglichst mit leerem Akku an die Ionity-Ladesäule kam.


    Im Sommer finde ich die Reichweite ok. Da komme ich auf der schweizer Autobahn schonmal 370 km.

    Zusammen mit einer konstanten guten Ladekurve ist es sehr entspannt mit dem EQA zu fahren.

    Mein EQA 250 ist 1.Generation mit dem ASM-Motor, welcher noch einen höheren Verbrauch hat.

    Fahre immer im Comfort, da ich von Eco-Modus nichts halte. Schwache Klimaleistung und mir gefällt die Kennlinie vom Strompedal nicht.


    Ein Verbrauchswunder ist der EQA bei weitem nicht. Aber er macht Spass und ist sehr entspannt mit dem EQA zu cruisen :)

    Gruss Marco

    EQA 250 ASM-Motor; AMG Line, Irridium Silber, Premium Plus-Paket, Night-Paket, Fahrassistent-Paket, Verkehrszeichen-Assistent, Park-Paket mit 360°-Kamera, Memorysitze Fahrer und Beifahrer, Augmented Reality, Burmester, Smartphone-Integration, 20" LM-Räder, Anhängerkupplung, MBUX-Freshup 4 Navi-Karten V21 und FITCAMX Dashcam

    Referral-Code "Tronity" YXB-MEBYr (Doppelte Zeit kostenlos testen)

  • Safo

    Genauso sehe ich das voller Zustimmung!

    Es ist wie es ist und ich fahre meinen EQA250 trotz ASM auch besonders gern. Er gefällt mir auch besonders vom Interieur.

    Fahre im Comfort Mode mit D-Auto und nutze sehr gern die Fahrassistenten. ECO bringt mir persönlich keine Vorteile und im Winter frisst die Heizung auf Kurzstrecken richtig Strom weg, weshalb ECO keinen merkbaren Unterschied für mich bringt (Kurzstrecke).

  • Die Ablöse des ASM-Motors ist meiner Meinung nach ein Eingeständnis von Mercedes, dass sie weit von den Verbrauchswerten weg waren und handeln mussten. Ein Motor-Facelift nach einem Jahr sagt alles. Ich dachte es war mehr Erfahrung durch den EQC vorhanden und man kann beruhigt kaufen. Ist sicher mein letzter Stromer von Mercedes. Bin schwer enttäuscht und fühle mich betrogen.

    EQA 250 Advanced in weiß, ASM-Motor, Panoramadach, AHK, u.v.m., bestellt 02/21 in Wien, geliefert 08/21