Für mich persönlich wäre das auch zu riskant. Es wird wahrscheinlich mein letzter Mercedes sein. Auch wenn ich mit meinem "kleineren" und schwereren Akku nicht betroffen bin, stimmt mich der Umgang von Mercedes mit der Situation sehr nachdenklich. Ich bin kein Leasingnehmer, sondern habe das Fahrzeug gekauft und plane, es über viele Jahre zu fahren. Umso weniger Verständnis habe ich dafür, wenn man plötzlich längere Ladezeiten hinnehmen muss oder eine künstliche Alterung des Akkus akzeptieren soll – nur weil der Hersteller offenbar ein Akku-Problem vertuschen will.
Ich fahre zwar seit vielen Jahren Autos von MB ohne Probleme, aber dieses Verhalten erzeugt bei mir große Skepsis. Der Händler hat mir jetzt zwar einen anderen EQA aus 11/23 mit 66 KWh für einen guten Preis angeboten, aber ich bin jetzt sehr unsicher, ob ich zuschlagen soll oder besser auch nach einer anderen Marke suche. Vielen Dank für die Beiträge in diesem Forum, hier kann man sich super informieren.