Beiträge von Sepp1967

    Habe ein ganz anderes Problem. Bis zu runterladen komme ich nämlich gar nicht.

    Gehe in der Mercedes Webanwendung mit meinem Profil über „mein Dashboard“ und dort auf das manuelle Kartenupdate.

    Dort bekomme ich dann die Anzeige im Anhang. Probiere das seit 4 Wochen mit dem gleichen Ergebnis. Habe das auch bei Mercedes gemeldet - die arbeiten daran…

    Aber vielleicht hat das hier schon mal jemand gehabt und weiß eine Lösung.


    EQA ist Bj. 2022 - Dienste alle im März verlängert.


    Gruß

    AxelIMG_0605.jpg

    Hallo miteinander,


    seit einigen Tagen haben wir Probleme mit unserem EQA. Wir laden fast immer nur zu Hause an unserer Wallbox. Strom entweder vom Dach oder aus dem Netz mit 11 KW.

    Unabhängig von der Ladeleistung kommt es immer häufiger zu Ladeabbrüchen.

    In der App der Wallbox steht „EV voll“ . In der Lasedose des Autos leuchtet das Licht rot (wenn es lädt ist das Grün).

    Irgendwann bin ich dann mal wieder zum Auto, nachdem der Ladevorgang unterbrochen war. Habe das Auto entriegelt und der Ladevorgang startete wieder von selbst.

    Habe das dann einige Male nachgestellt und es liegt tatsächlich an der Verriegelung des Autos. Habe die automatische Verriegelung jetzt abgestellt und das Auto lädt wie es soll.

    Normal ist das aber nicht und eine Dauerlösung ebensowenig. Hatte das jemand hier auch schon einmal?

    Viele Grüße

    Axel

    Bei mir ging das folgendermaßen aus. Wir hatten eine 2 jährige Garantieverlängerung abgeschlossen. Also alles kein Problem - dachten wir.

    Nach dem Motor wurde später die komplette Ladeeinheit getauscht (wegen der wackelnden Tankklappe).

    MB hat die Garantie allerdings abgelehnt - wäre nicht im Garantieumfang enthalten. Die Kosten hat dann freundlicherweise der MB Händler vor Ort übernommen.

    Hier ein Update: war gerade beim Mercedes Service. Sehr nette Leute. Der neue Motor für die „Tankklappe“ war da. Den hat der nette Mitarbeiter direkt eingebaut. Geht ganz einfach wie auf dem Video oben zu sehen.

    Danach funktioniert nicht nur die Tankklappe wieder, sondern auch die Entriegelung !

    Jetzt ist also nur noch das Problem mit der wackeligen Tankklappe übrig geblieben.


    Traurig ist allerdings die Ursache: der defekte Motor zeigt an den Kontakten Korrosion und mit zunehmender Feuchtigkeit verabschiedet der sich dann immer weiter.

    Das Bauteil wurde aber jetzt angeblich überarbeitet um dieses Problem abzustellen.


    Also hier wieder (fast) alles in Ordnung.

    Danke, Genau darum geht es, nur dass beim EQA das Ding auf der anderen Seite ist.

    Diesen Motor gibt es von Mercedes in vielen verschiedenen Ausführungen.

    Was bei mir nur komisch ist: erst fällt dieser Motor aus, dann der Widerstand der Tankklappe und dann funktioniert plötzlich die Entriegelung der Ladepistole nicht mehr. Ziemlich viel Zufall auf einmal…

    Hallo Marc,

    um die Ladeklappe (die äußere lackierte) zu öffnen musst Du die rechte Verkleidung im Kofferraum lösen und Dich dann mit Deinem Arm (sofern zart genug) Richtung Ladeschale vorarbeiten.

    Video davon kann ich leider nicht machen weil das dort alles sehr eng ist.

    Auf Youtube hat jemand den Motor ausgebaut und gezeigt, wie die gummierte Fläche aussieht auf die man drücken soll.

    Um die Ladepistole zu entriegeln befindet sich unter der Kofferraum Abdeckung rechts die Schlaufe wie auf dem Foto.

    Sicherheitshalber würde ich aber sicherstellen dass da garantiert kein Strom mehr fließt bevor man zwangsentriegelt und den Ladestecker zieht. Macht ja aber jeder auf eigenes Risiko.

    Gruß

    Axel

    Heute eskaliert das Problem weiter: gestern den Deckel wie beschrieben geöffnet um zu Hause zu laden. Hat geklappt.

    Heute morgen konnte ich den Ladestecker nicht mehr rausziehen. Aufgeschlossen - Zugeschlossen - Ladevorgang gestartet und wieder beendet. Hat alles nicht geholfen. Der Entriegelungsknopf lässt sich drücken aber es passiert nichts.

    Dann mal die Notentriegelung im Kofferraum betätigt - so ging er dann raus.

    Denke dass die ganze Ladeschale defekt ist.

    Die Entriegelung ist defekt, der Deckel verschluss auch und auch die Tankklappe hat im offenen Zustand keine Spannung mehr und wackelt rum.

    Morgen mal wieder bei Mercedes anrufen.

    Hallo,


    bin neu hier und habe eine Frage.

    Seit gestern lässt sich an unserem EQA Bj. 2022 die Ladeklappe nicht mehr öffnen.

    Habe dann in einem YouTube Video gesehen, wie man den Verschluss notentriegeln kann. Dazu habe ich teilweise die Kofferraumverkleidung abgebaut um mit der Hand von innen an den Verriegelungsmechanismus (ist wohl ein kleiner Motor) zu kommen. Dort ist seitlich eine gummierte Fläche, wenn man darauf drückt springt der Stift heraus und das Ding ist auf.

    Soweit so gut. Mal gespannt was der Mercedes Service sagt wie lange ich das jetzt so machen soll bis das Ersatzteil ankommt. Hat das hier schon mal jemand gehabt?

    Viele Grüße

    sepp