Beiträge von kbb

    Keine Ahnung. Ist aber auch egal, weil im Falle des Updates immer die dann gültige Version von den MB-Servern geladen wird.

    Es gibt keine Wahlmöglichkeit bzgl. Version und auch kein Weg zurück.


    Fazit: Überleg Dir gut, was Du Dir von einem Update der MBUX-Software versprichst. Könnte unerwatete Nebenwirkungen haben.

    Heute hatte ich mein Fzg. beim Service B. Aufgrund lästiger Probleme mit dem HFP meines Samsung Handy hat mir der Mitarbeiter das aktuelle Update für das MBUX aufgespielt.
    Aufgrund der letzten Tage innerhalb der Garantie hat er dafür nichts verlangt.


    Mal abgesehen, dass die Probleme eher größer als kleiner geworden sind (Ton geht nicht aufs Fzg. und Anrufende wird nicht erkannt), ist seither die Pfeildarstellung der Navigation in der Mitte zwischen den Rundinstrumenten nicht mehr zu bekommen. Früher hieß das Menü außerhalb der aktiven Navigation "Letzte Ziele".


    Wie ich finde, ziemlich ärgerlich, weil die Pfeildarstellung auch in Verbindung mit der Navigation über google und Android Auto funktioniert hat.

    Ich würde das aktuelle Update (vor MOPF) definitiv nicht mehr einspielen lassen ....

    Kann sich auch aus einer unterschiedlichen Selbstbeteiligung begründen.

    Bin bei der HUK24 und damit in der Vergangenheit gut gefahren.


    Laufleistung 8000 km, Garage, Besitz Eigenheim

    Regionalklasse: 5 (HP) / 6 (VK)

    SF: 30 (HP) / 29 (VK)

    Selbstbehalt: 150 (TK) / 500 (VK)

    ---> inklusive "Rabattretter", d.h. einen Freischuss im Jahr (HP&VK) ohne Hochstufung (macht +20% in den Kosten aus)

    ---> keine Werkstattbindung

    macht 412€


    Grüße

    Steckst Du das Kabel immer neu oder bleibt es an der Wallbox?

    Auf Youtube gibt es ein Video zur go-e, das die mechanische Belastung der Platine infolge des Kabelsteckens thematisiert.

    Bei der go-e (zumindest den ersten Hardwarevarianten) sind die Kontakte direkt auf die Platine gelötet, was zu besagter mechanischn Belastung führt.

    Ich geb das mal ohne Wertung weiter ...

    Gab es nicht bei der elektrischen B-Klasse auch eine Reichweitenoption, die so ca. 30 km "gebracht" hat. Bei der damals sehr geringen Stückzahl war das sicher keine Batterievariante, höchstens eine durch Selektion.

    Hallo,
    Mein Tipp geht in die Richtung, dass MB die Bündelung der Sonderausstattung in den Paketen ändert um das
    Modell finanziell zu attraktivieren. Sowas lief gerade auch beim GLC, wobei ich nicht weiß, ob der zwischenzeitlich aus
    dem Konfigurator genommen wurde.
    Grüße

    Ich mache das Handy ganz old school jeden aus.

    Hab auch das pairing gelöscht und neu erstellt, sowie die Rechte der App (andoid auto) gecheckt.

    Auffällig ist, dass es immer eine beachtliche Zeit funktioniert (> 1h), aber auch immer irgendwann nicht mehr, wenn man lange genug Fährt.

    Die zeitliche Streuung scheint mir nicht sehr hoch. Ich fummle zwischenzeitlich auch nicht am Handy rum.

    Ich habe das Problem, dass unter der Nutzung von Android Auto und Navigation in Google Maps (App) sich irgendwann größer 60 Minuten das Telefonaudio verabschiedet.

    Man bekommt also nicht mehr mit, wenn ein Anruf reinkommt und wenn man selbst anruft, kann man den Partner nicht hören.

    Ich habe ein Samsung S20 FE mit Android 13. Handy neu starten ändert nichts (und für das Neustarten des Autos hatte ich unterwegs noch keine Lust.)

    Ohne die Nutzung von Android Auto gibt es keine Probleme, aber mit recht verlässlich nach eben dieser längeren Zeit. Man merkt es nur nicht immer und nicht sofort.

    Kennt jemand das Problem?

    Mit Fahrassistenzsystem würde ich auf jeden Fall den MOPF nehmen, weil er die leistungsfähigere Hardware und auch bessere Kameras hat.
    Beim 2023er ist das Park-Paket zum vergessen, Längsparken wird gar nicht angeboten.

    Touchpad ist m.E. wirklich Geschmackssache. Ich benutze es nur um zum nächsten Musiktitel zu springen.


    Ein wesentlicher Vorteil ist das kapazitive Lenkrad. Nur 3 Finger dran, dann fährt das Auto (mit Fahrassitenzpaket).
    Vor MOPF muss man alle ca. 15s dran zupfen, damit die Warnung nicht kommt. Über das neue Lenkrad gibt
    es zur Bedienung allerdings ettliche negative Rückmeldungen. Muss man sich selbst eine Meinung bilden.