Beiträge von ThomK

    Nach einer Sammelklage sieht es zur Zeit nicht aus. Hingegen wird jeder Fall individuell durchgefochten. Das sollte man nicht ohne anwaltliche Unterstützung tun. Bei mir hat MB die Frist des Nacherfüllungsersuchens (heisst z.B.: Nachbesserung wie Batterietausch) natürlich verstreichen lassen. Deshalb ist jetzt der Rücktritt vom Kaufvertrag mit entsprechender Fristsetzung zur Stellungnahme erfolgt.

    Ich stelle gerade fest: vor langen Fahrten würde ich üblicherweise auf 100% voll laden. mit dc ist das nicht mehr sinvoll, weil es über 80% fast auf ac geschwindigkeit runter geht. das heißt auch das man das auto nichtmal 20-100 dc laden kann ohne mit Mercedes eigener Ladekarte in die Blockiergebühr nach 1 Stunde laden reinzulaufen... :/

    Das ist echt bitter. Mein EQA 250+ wird morgen zur Kastration gebracht.😧 Die Beitrage hier lassen schlimmes für die Zukunft erahnen. Habe schön die noch recht ordentlichen Ladekurven zuvor archiviert. Die möchte die Anwältin gern verwerten. MB hat natürlich die Frist (Aufforderung zur Nachbesserung) verstreichen lassen.

    Das sehe ich nicht so, schließlich liegt ein Sachmangel vor und die Gefahr wird nicht abgestellt, sondern nur verringert (siehe MB Schreiben: 'mitigiert'). Einen Komformangel wie etwas längere Wartezeit beim DC-Laden mag man noch hinnehmen. Die Wertminderung (Wiederverkaufswert, wer kauft schon ein gebrauchtes BEV mit potentiell defekter und dazu noch kastrierter Batterie?) jedoch nicht. Ich bin beruflich auf relativ flottes und effizientes Fortkommen angewiesen und habe mir absichtlich die reichweitenoptimierte Version 250+ zugelegt. Unser Anwalt hat nun MB die Aufforderung zur Nachbesserung mit Terminsetzung zugestellt. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

    Unsere Rechtschutz (ARAG) hat wg. "Geringe Ausichten auf Erfolg" abgelehnt, aber es wurde nochmal ein zweites Schreiben

    an die RS versendet. Ergebnis ist noch offen.


    Alles große Sch... aber wir werden sehn.

    Da bin ich gespannt, wie sich unsere ROLAND Rechtschutz verhält. Wir zahlen seit 25 Jahren ohne eine einzige Inanspruchnahme. Wenn das nichts wird: Kündigen und wechseln. Es ist wie immer im Leben: Recht haben und Recht bekommen sind zwei total unterschiedliche Dinge - auch bei so guten Aussichten.

    Hallo zusammen, das Update wird man durchführen lassen müssen - kommt sonst in Teufels Küche, wenn z.B. Folgeschäden bei Dritten auftreten (Brand...). MB würdde sich auch herausreden aus sämtlicher Haftung und Garantie.

    Dr. Stoll & Sauer reagierten unglaublich schnell. Alle Unterlagen in das Portal, Rechtsschutzversicherung benannt, Vollmacht ausgefüllt und ab dafür. Ich bin artiger Käufer mit Garantieverlängerung (!) und allem drum und dran. Jetzt sehe ich die Rückabwicklung als Ausweg. Bin morgen zur Präsentation des CLA EQ eingeladen. Werde mit unserem Verkäufer ein interessantes Gespräch führen.