Beiträge von MichHK

    MichHK : dann gibt’s bestimmt schon „Codierer“, die einen 300 zum 350 machen 😜.

    Braucht man nicht. Die Leistung reicht völlig. Es ging mir nur um den Allrad. Schneller wird er damit auch nicht. Die Motoren sind von ZF. Und von daher gab es die Info.


    Es ist wie beim ID3, gleicher Motor mit 145, und 204 PS. Wobei die stärkere Version nur bei Bedarf die höhere Leistung frei gibt und sonst auch nur mit geringerer Leistung unterwegs ist. Hatte mich für die 145 PS entschieden, reicht völlig aus. Der Mehrpreis für die geänderte Software war es mir nicht wert.

    Um das Thema e-Maschine noch mal aufzugreifen 😁

    Man kann sich im Display den Energiefluss anschauen. Da sehe ich ganz deutlich bei langsamer Beschleunigung (bis 25%) nur die hintere Maschine antreibt. Ab 25% schaltet sich die vordere dazu und es werden beide Achsen angetrieben. Genau so verhält es sich bei der Rekuperation. Erst hinten und ab 25% auch die vordere…

    Jetzt müsste ein 300er- Fahrer mal schauen, wie es bei ihm ist. Da müsste eigentlich die vordere sich einiges vor 25% dazu schalten… 🤷🏼‍♂️, da hinten ja die kleine Maschine ist.

    Die Motoren beim 350 und 300 sind identisch. Nur beim 300 per Software gedrosselt. Es scheint auch so zu sein, dass der hintere Motor mehr Leistung abgibt als die auf dem Papier unterschiedlichen 38 PS zum vorderen Motor zur Gesamtleistung. So fahre ich zu über 90% nur mit dem hinteren Motor. Sogar bei extremen Steigungen. Die Elektronik scheint nur die Gesamtleistung beider Motoren entsprechend zu beschränken.

    Ich hatte von Sommer auf Winterreifen gewechselt und für die gleiche Strecke zuvor, anstatt sonst üblichen 15KW/h dann 20KW/h gebraucht. Das lag in einem Zeitraum von 3 Tagen Unterschied und bereits Mitte September. Da habe ich mir die Anhängerkupplung nachrüsten lassen und gleichzeitiig auch Winterreifen gekauft. Die dadurch viel früher als sonst montieren lassen. Es waren dann doch noch Temperaturen über 15, bis 20 grad. ich bin dann nicht mehr unter die 20KW/h gekommen.


    Es scheint auch einiges aufgrund der Reifen auszumachen. Die Winterreifen gibt es leider nicht in Sprit sparender Ausführung. Die Felgen für Sommer sind die AMG Line Felgen mit 235 Reifen und Winter 10 Speichen Felgen mit 215 Reifen. Die AMG Felgen sollen auch besser beim Verbrauch sein. Aber diese Unterschiede habe ich sonst bei den Dieseln oder Benzinern die ich gefahren habe, nicht so feststellen können. Bin daher gespannt wie sich das mti den Sommerreifen im nächsten Jahr ändern wird. An der zusätzlichen Anhängerkupplung kann es wohl nicht liegen.


    Heute bei 5Km, viel Schnee und Vorheizung ohne Ladeanschluss lag der Verbrauch in der Stadt bei 50KW/h. Aber das ist auch bei den Benzinern, bzw. Diesel Realität, dass da gleich mal ein Verbrauch von über 10 Liter die Regel sind. Bei sonst nur 4,8 Liter auf 100Km/h.


    Wie ich geschrieben hatte, scheint der EQA mit dem Syncron Heckmotor sparsamer zu sein. Liegt nach Vergleich fast auf der Höhe mit dem ID3, also Sommer und Winter auch entsprechend der gleiche Verbrauch. E-Fahrzeuge haben da leider einen sehr viel schlechteren Wirkungsgrad bei tieferen Temperaturen. Bei den jetzigen Kosten von 24,7 Cent per KW/h ist das noch erträglich, aber ab Januar wird das dann auf 38,8 Cent erhöht. In Österreich hatte ich bisher ca. 12 Cent bezahlt und das wird jetzt auch mehr als verdoppelt.

    Hallo,


    ich habe meinen EQA 300 4Matic vor 3 Wochen bekommen. Mit bisher gefahrenen 650 Km einen Schnitt von 18KW/h. Ich habe noch einen ID3 und befürchtet, dass der EQA um einiges mehr braucht. Wegen dem Asynchronmotor und 200Kg Mehrgewicht. Hat sich nicht so bestätigt.


    Gestern bei 18 Grad genau 15KW/h im Schnitt bei 50km Strecke gebraucht. Letzten Samstag bei Null Grad mit etwas Schnee für eine Strecke von 120 Km, einen Schnitt von 22KW/h. Jeweils von 600 auf 700, Höhenmetern, dann auf 250 Höhenmetern und wieder 600 Höhenmetern hoch bzw. Abfahrt. Halbe Strecke Autobahn.


    Was mir aufgefallen ist, es arbeitet eigentlich immer nur der hintere kleine Synchronmotor, der nur 38 PS hätte. Auch bei extremen Steigungen, wenn man konstant fährt. Der vordere Asynchronmotor nur bei hoher Beschleunigung oder bei hoher Rekuperation. Könnte es dann sein, dass der eqa 300 sparsamer ist? Ich habe auch die Tieferlegung.


    Gestern ist mir am Anfang der Fahrt ein Verbrauch Anteil von 38% für sonstige Verbraucher aufgefallen, das hat sich dann wieder auf 7% eingependelt. Wo wird da Strom verbraucht? Weis das jemand?


    Grüsse Michael