Vielen Dank henricolt
Klaus1 ist halt gefrustet.
Was soll's.
Vielen Dank henricolt
Klaus1 ist halt gefrustet.
Was soll's.
Das ist mir egal ob das ein MB Mitarbeiter ist oder nicht. Fakt ist aber das das eine Einschränkung ist die man nicht gekauft hat. Das gilt es auszugleichen. Sonst hätte ich mir ja gleich ein anderes Auto kaufen können.
Vom Wertverlust ganz zu schweigen.
Hallo Nordordinger, das hast du wahrscheinlich Recht. ABER: Man beachte den riesigen Abgasskandal.
Welcher Kunde hatte da überhaupt eine Einschränkung beim Auto. Keiner!
Nur der Umweltaspekt spielte hier die übergeordnete Rolle. Oder hat man sa auch den Kunden die Reichweite und Ladeleistung durch Software genommen. Ich denke nicht. Ich sehe hier eine Entschädigung eher für den Kunden gegeben.
Danke Euch. Spart mir den Weg zur Niederlassung.
Hallo zusammen, bin neu hier. Habe das Schreiben im Januar bekommen und das Update im Mai aufspielen lassen. Schon alleine wegen der Versicherung.
Das KBA ist, meines Wissens, ja auch bei dem Problem eingeschaltet.
Nun zur Frage der FIN - Kontrolle. Diese Kontrollmöglichkeit das habe ich erst nach dem Problem erkannt :
Bei mir ist, wenn ich meine FIN eingebe, die Antwort: Ihr Fahrzeug ist nicht betroffen. Obwohl ich ein
Schreiben zum Softwareupdate bekommen habe, und das auch durchgeführt worden ist.
Stellt sich die Frage: War mein Fahrzeug gar nicht betroffen? Habe ich die Verschlechterung der Batteriedaten fälschlicherweise bekommen?
Kann man zurück Rüsten? Ich werde mal zur Niederlassung fahren. Meine Ladekurven sind in etwa gleich, mit denen, die hier im Netz eingestellt sind.
Ach ja, ich habe mich bereits in Maastricht bei MERCEDES-BENZ offiziell beschwert. Der Fall läuft schon mit einer Fallnummer.
Forderung: Batterietausch oder Rückabwicklung oder Entschädigung. Hierzu ist noch kein Entscheidung von mir oder MERCEDES-BENZ getroffen worden.