Ich habe meinen gebrauchten EQA vor knapp 2 Monaten gekauft und es fiehl mir auch schwer herauszufinden, was nun Serien- und was Sonderausstattung war. Insbesondere bei den Pakete tauchen bei den Höndlern (bei mir Beresa) zum Teil das Paket plus nochmal die enthaltenen Ausstattungen in der Beschreibung auf. Ich habe mir eine alte Preisliste gegoogelt und nachgeschaut, was wo wie enthalten ist.
Beiträge von Ko.Pi
-
-
Ich auch.
-
Hallo, ich habe bei mir die Rechnung auch aufgemacht: ich habe eine Wallbox aber noch keine PV-Anlage und zahle momentan 33,45 ct. Ich habe den EQA jetzt seit 2 Wochen und war vor dem Kauf von einem Verbrauch von 20kWh/100 km ausgegangen. Das macht dann 6,69€/100km. Ich hatte vorher einen X1, den ich mit 5 Liter/100km bewegt habe. Bei den aktuellen Dieselpreisen hier von 1,50€/L, waren das 7,50€/100km. Dabei ist der Diesel im Moment recht günstig. Den EQA fahre ich auch nicht mit 20kWh, sondern bin bei 16,1 kWh (= 5,39 ct/100km) mit gleichem Fahrprofil wie der X1. Also so lange ich eigenen Strom tanken kann, bin ich immer noch viel günstiger als mit dem Diesel.
-
Ich glaube, die Frage war anders gemeint: der Wagen soll schon bei 70 abbremsen, aber nach Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung nicht auf 100 km/h gehen, sondern auf 90.
Ich kann das gut nachvollziehen: mit meinem Verbrenner fahre ich auf meinem Pendelweg auch eher 90-95 statt 100, weil ich dadurch ca. 0,5l/100km Diesel einspare. Das sind bei meinem Verbrauch 10%. Von daher wäre es schon praktisch, wenn man irgendwo die Geschwindigkeit für außerorts pauschal auf 90 und auf BAB auf 110 oder 120 einstellen könnte.
-
Ich bekomme meinen gebrauchten EQA nächste Woche. Die Dienste sind da auch abgelaufen. Funktioniert die Routenplanung mit den Ladestopps auch ohne das Navi-Paket? Bzw. sind die Ladestationen dann auf einem alten Stand? Bisher nutze ich in meinem Verbrenner Apple Maps und bin damit sehr zufrieden - viel besser als das eingebaute BMW-Navi. Da hatte ich nach dem kostenlosen Zeitraum auf das Update verzichtet.
Ich habe auch gelesen, dass es Sinn macht, auch bekannte Strecken mit Navi zu fahren, weil das Auto dann auf die Streckenführung reagiert und die Rekupation etc. anpasst. Wie sind da Eure Erfahrungen? Macht das ohne Live-Verkehrsdaten überhaupt Sinn?
Vielen Dank und viele Grüße