Beiträge von Stromer

    Deine Erfahrungen in allen Ehren lieber Ole ohne Kohle !

    Wer sich die Mühe macht, die Posts der Betroffenen hier zu lesen, erkennt schnell, dass die von Dir geschilderten Möglichkeiten hier in diesem Thread bereits mehrfach ausgeschlossen wurden.


    So habe ich z.B. in Post#55 bereits geschildert, worin das tatsächliche Problem zu liegen scheint. Wie könnte es sonst sein, dass 2 Neufahrzeuge mit unterschiedlichen Motoren dieselben Merkmale zur vergleichbaren Kilometerleistung aufweisen! Beide Fahrzeuge mit Originalrädern. Der Zweite sogar nach Radwechsel auf 19“ weiterhin mit diesem Problem.


    Es wäre schade, wenn dieser Thread hier durch viele Beiträge nicht Betroffener unübersichtlich und verwässert würde. Wir wollen uns doch gegenseitig helfen in diesem Forum.


    Die von Dir in den letzten beiden Posts beschriebenen Fehlerquellen sind hier nicht mehr obsolet.

    Die Pulsweitensteuerung ist eher so bei 10-100 kHz-Bereich, das ist elektrotechnisch fast schon hochfrequent und ist für die meisten Menschen nicht mehr hörbar. Zum Vergleich: die klassische Netzspannung ist 50 Hz.


    Sorry, das hilft Euch nicht viel weiter, aber ich wollte es trotzdem richtigstellen :)

    Du spürst Frequenzen bis einige hundert Hertz schon am Körper. Somit ist die Übertragung niederfrequenter Ansteuerung durch Lenksäule und bspw. Fahrzeug tatsächlich ein mögliches Problem. Das Brummen ist eine Reaktion des Fahrzeugaufbaus und der Mechanik unter Last.


    Das möchte ich damit genauer erklärt haben…

    Aus meiner Sicht liegt es an der Pulssteuerung der Leistungselektronik. Sie ist so niederfrequent, dass bei Einigen die Mechanik in Resonanz gerät. Das erklärt auch, dass es bereits bei einigen Neufahrzeugen leicht spürbar ist.

    colonelfault

    Berichte bitte mal nach dem Update, was sich getan hat. Dann ist ja meine These mit der Motoransteuerung nicht falsch gewesen !

    Bin sehr interessiert.


    Geht es bei dem Update um den von Einigen erwähnten Rückruf oder hat Deine Werkstatt die Lösung selbst beigebracht?

    Moin,


    Kurze Frage, vibriert euer Lenkrad im Stand auch, wenn die Vorklimatisierung läuft?

    Definitiv ja, was völlig normal ist, wenn die Wärmepumpe läuft. Allerdings ist aus meiner Sicht das Geräusch deutlicher zu hören als das Vibrieren überhaupt zu spüren ist. Aber es ist vorhanden!

    Das hat allerdings m.E. nichts mit dem Vibrieren und Brummen beim Beschleunigen zu tun…

    In solchem Fall kannst Du bei Bedarf auch von Kauf zurücktreten, indem Du die Änderung nicht unterschreibst.

    Es ist mein erster Mercedes. Die Erfahrung zeigt mir wenig Professionalität bei meinem Vertriebs-„Partner“ und einem weiteren Vertragspartner in der Nähe. Leider auch bei Mercedes selbst!

    Schade.

    Meinen EQA mit ASM habe ich innerhalb einiger Wochen über mobile.xx ohne Verlust verkauft. Nahezu Vollausstattung und Garantiepaket für 5 Jahre.


    Es kommt auch sehr auf die Preisvorstellung an. Und natürlich darauf, was der Markt hergibt (Vergleichsangebote…).

    Käufer war sogar ein Händler aus dem „Wir kaufen Dein Auto“ -Verbund. 👍